Hallo Helga,
Ich kann nachfühlen wie es Dir zumute ist, da ich das gleiche erleben mußte. Klar, wir haben auch immer alles gemeinsam gemacht und auf einmal steht man ganz alleine da. Aber stimmt, die Abende waren immer die schlimmsten. Aber Helga, Du mußt Dir immer wieder selber sagen, mein Leben geht weiter, ich möchte das auch so, Dein Mann hätte das auch gewollt und bestimmt nicht, das Du alleine bleibst. Du bist in einem Alter, da ist das Leben noch lange nicht vorbei, aber das merkt man erst richtig, wenn man eine neue Beziehung eingegangen ist. Das heißt nicht, das man den verstorbenen vergißt, auf gar keinen Fall.Aber Du lernst wieder zu lachen, Spaß am spazieren gehen, essen gehen, Urlaub fahren oder es sich zuhause gemütlich machen. Wir gehen regelmäßig zusammen zum Friedhof und kümmern uns beide darum. Eine neue Partnerschaft nimmt einem auch ein wenig den Schmerz. Hast Du nicht Freundinnen, mit denen Du auch mal rausgehen kannst? z.B. Essen gehen oder abends, am Wochenende, mal ein Bierchen trinken gehen. Ich habe eine Freundin die ist auch 1950 geboren, die hat vor 6 Jahren ihren Mann durch Herzinfarkt in Portugal verloren. Sie hatte das genauso wie Du, Panikattaken, auch nur einkaufen, wieder nachhause und ab auf die Couch. Sie ist jetzt auch seit längerer Zeit wieder mit jemandem zusammen, sie ist wie ausgewechselt. Lebenslustig, viel in Urlaub und gesund. Laß Dir das alles mal in Ruhr durch den Kopf gehen. Ich weiß ja nicht wo Du wohnst, sonst wäre ich mit Dir gerne mal rausgegangen.
Mein Schwager bekommt seit Montag Chemo, bekommt ihm bisher ganz gut, also ohne Überkeit usw. Seine Leukoz. sind z.Zt. v. 104.000 auf 56.000 runter gegangen, aber ich habe gelesen, das hat man oft nach den ersten 2/3 Chemos.Heute hat er die 4. und erstmal die letzte. 3 Wochen Pause. Dann wieder 4 Tage und wieder 3 W. Pause. So geht das erstmal bis August. Muß nebenbei noch jede Menge Medikamente nehmen. Jetzt kann man nur abwarten was die Zukunft mit sich bringt. Also abwarten und hoffen.
Ostern brauche ich nicht viel zu tun, Ostersonntag sind wir alle bei meinen Eltern eingeladen und Montag bei der Tochter, das erste Osterfest für die Zwillinge. Werden sie noch nicht so wahrnehmen, sie werden ja erst am 02.05. ein Jahr alt. Was machst Du an den Feiertagen?
Ich würde mich freuen wieder von Dir zu hören. Ich wünsche Dir schon jetzt ein schönes Osterfest, vielleicht haben wir ja wettermäßig das Glück, das es etwas wärmer wird, damit man einen Spaziergang machen kann und nicht nur sitzt und ißt.
Liebe Grüße
Brigitte