BMW e46 Blinker blinken zu schnell

Ich habe mir heute bei meinen BMW e46 neue LED Rückleuchten eingebaut.
Seit dem Blinken beide Richtungen rechts/links sehr schnell.
Außer beim Warnblinker da gehen sie normal.
Liegt es Vieleicht an dem geringen widerstand der LED leuchten?
Und wenn ja was kann ich dagegen machen?
Danke in vorraus…

Sorry, keine Erfahrungen mit LED´s.

Ganz genau, liegt an den zu geringen Widerständen der LED’s.
Abhilfe schafft hier wohl nur zusätzliche Vorwiderstände einzubauen, diesbezüglich einfach mal Google bemühen und das nächste mal vor dem Kauf informieren ob Vorwiderstände benötigt werden oder nicht und im Zweifelsfall andere Rückleuchten nehmen.

Wenn die Blinkleuchten alle funktionieren also kein Defekt einer Leuchte vorliegt mußt du das Fahrzeug in einer Kfz Werkstatt auslesen (umprogrammieren) lassen. Im Regelfall kostet das je nach Werkstatt nichts bis ca 30 Euro.
Gruß Michael

Hallo,
das liegt nicht am zu geringen Widerstand der verwendeten LED Leuchten, sondern am zu hohen Widerstand!
Beim LED Verkäufer um Rat fragen oder den Müll zurückgeben, da diese Lampen sicherlich keine Zulassung haben.
MfG Hartmut Krause

Moin,

das liegt am geringeren Stromverbrauch der LED-Blinker hinten.
Entweder verbaust Du, parallel zum jeweiligen Blinker einen entsprechenden Widerstand (den müßtest Du Dir ausrechnen [lassen]) oder Du läßt Dir beim BMW-Menschen Deinen Blinkgeber umcodieren.

Gruß, Erik.

Bau die Dinger nach Einbauanleitung ein, wenn es kein No Name Produkt ist, steht da auch drin was Du machen musst…

ja, es liegt an den led-leuchten. jedoch nicht am geringeren widerstand sondern an der geringeren leistung.
jetzt kannst dir überlegen ob du parallel zu den led´s leistungswiederstände verbaust, oder ob es für dein model ein elektronisches blinkrelais gibt.

Hallo, bei den LED Leuchten müssen Widerstände vorgeschaltet werden. gibts eigentlich beim Hersteller der LED Leuchten oder bei Conrad Electronic.#
Gruß MBU

Hallo,

Liegt es Vieleicht an dem geringen widerstand der LED

nee,

Die LED-Leuchten haben eine geringere Stromaufnahme und einen größeren Widerstand.
Die Blinkelektronik will aber eine Last von 21W pro Leuchte sehen,
Du könntest jetzt entweder einen Wiederstand (einfach nach der Formel P=U*I ausrechnen), oder eine Glühlampe mit 21W parrallel Schalten. Beide Varianten machen aber den Vorteil der LED wieder zunichte.
Die Bessere alternative wäre in die Werkstatt zu gehen, die Lampenüberwachung sollte softwareseitig abschaltbar sein. Zumindesten ist es bei vielen Autos so.

Gruß Steffen