BMW E46 ständig leuchtende Motorkontrollleuchte und linker Blinker blinkt zeitweise schnell

Hallo,

Ich fahre seit ca. 1 Jahr einen BMW e46 bj.01.2001.
Zwei Probleme gibt es hierbei. Erstens das ständig die Motorkontrollleuchte aufblinkt. Hierzu wurde bereits der Fehler ausgelesen (Kraftstoff zu fettig oder zu mager). Im gleichen Atemzug wurde bereits die Lambdasonde, zündkerzen und kleine schläuche gewechselt, ich habe Super V Power getankt + liquid reingekippt damit alles mal ordentlich durchbrennt. Dies war der Rat vom Mechaniker. Dennoch kam die Motorkontrollleuchte kurze zeit später wieder. Ich bin mittlerweile mit meinem Latein am Ende und schonend für diese ganzen Untersuchungen ist es für mein Geldbeutel auch nicht.

Das zweite Problem ist, dass ständig mein linker Blinker zu schnell blinkt. Auch hierbei gibt es kuriose Ungereimtheiten. Wenn ich Gas gebe, blinke und dann erprobt stark Bremse wird er langsamer also läuft wieder im normalen Takt. Gebe ich wieder Gas wird er schneller. Alle anderen Lampen bzw. Birnen sind voll funktionstüchtig was ich also ausschließen kann das es eine Überspannung gibt. Da ich leider wenig Ahnung habe muss ich steht’s zur Werkstatt aber diese wissen auch nicht weiter.

Wenn es hier wen gibt der mir helfen kann wäre ich dem sehr dankbar. Und sollte jemand in der Nähe von 15806 Zossen wohnen (Umkreis 100km) dem ich mein Auto inkl. probleme mal zeigen darf wäre ich diesem noch dankbarer. Möchte einfach nur ein intaktes Auto haben ohne ständige Probleme

Ich füge noch hinzu das mein Mechaniker mir sagte, es kann nix passieren da mit dem Motor alles i.o. zu seien scheint. Das einzige was er noch wechseln würde wäre ein Steuergerät bloß das kostet mir im Moment echt zu viel.

Also wer sich auskennt und mir zu helfen vermag der möge sich bitte melden

Ich hätrte den Verdacht, dass die Masseverbindungen fehlerhaft sind. Z. B. lose oder durch Korrosion zu hoher Widerstand. Das führt gern zu allen möglichen Fehlfunktionen, die aber nichts mit den Bauteilen an sich zu tun haben. Gerade die Lambdasonde liefert nur ein Signal von wenigen Volt, wenn da irgendwo ein Widerstand ist, das versteht das Steuergerät das nicht mehr. Also alles genau ansehen, die Anschlusspunkte blank machen und alle Verbindungen fest anziehen. Eventuell eine Hilfs-Masseleitung zwischen Motorblock und Steuergerät legen. Wenns dann weg ist, ist zumindest der Fehler gefunden. Viel Erfolg, lo.

tut mir leid davon habe ich keine Ahnung!! Viel Glück

Hallo,
mit deinem Motor kann ich dir auch nicht weiterhelfen.
Mit deinem Blinklicht da wahrscheinlich schon eher. Es scheint fast so als würde eine deiner Birnen locker sitzen. Nehme die mal alle raus und überprüfe dabei ob eine sehr leicht aus der Fassung zu nehmen ist. Sollte dass der Fall sein müsstest du das etwas nachbiegen, so dass die Lampen wieder richtig fest in der Fassung sitzen. Manchmal reicht es schon aus den Pluskontakt (das ist das bronzefarbene Stück Blech welches hinten in der Mitte zu sehen ist in Richtung Fassung zu drücken um wieder fest sitzende Lampen zu haben.
MfG

Leider habe von diesem Thema keine Ahnung. Ich hoffe du findest noch jemanden der dir helfen kann.

Hallo Daniel,

pauschal mal Autobatterie für ca. 20 Minuten abkelmmen damit alle Steuergeräte reseten!

wie sieht es aus mit dem Blinker wenn du im Leerlauf blinkst und das Gas erhöhst, wird der Blinker dann auch schneller?

Ich würde mal eher darauf tippen das Steuergerät merkt das an einer Glühbirne zu wenig spannung/Strom ankommt und annimmt das eine Brine ausgefallen ist und daher schnell blinkt. Als erstet würde ich mal schauen ob die Blinkfrequenz die im KI angezeigt wird mit der Blinkfrequenz der glühbrinen außen übereinstimmt und ob alle Blinkerbrinen gleich Hell leuchten und gleich prüfst ob eine Glühbirne ausgefallen ist, ich denke dieser FAll wird wohl nicht eintreten das du eine defekte Birne finden wirst. Daher Pauschal alle 4 Blinkerbrinen erst mal erneuern und die Kontrakte prüfen auf Korossion oder Kontaktbrand.

Aber das mit Gas geben und Bremsen halte ich jetzt zwar nicht für zufall aber evt. ist auch eine Leitung irgendwo lose die beim beschleunigen und Bremsen mal mehr oder weniger Kontakt hat.

Motorkontrollleuchte:

Sind die Fehlercodes unterschiedlich? Mager unde Fett? Oder gibts für fett und mager einen eigenen Fehlercode?

Es könnte an Falschluft liegen die der Motor irgendwo herbekommt., je nachdem welche SChläuche noch nicht geprüft oder gewechselt wurden.

Falschluft kann man ermitteln indem mann Wasser aus eine Sprühflasche gezielt im Motorraum verteilt, sollte der Motor anfangen zu stottern zieht er da das Wasser ein. Prüfe mal direkt den großen Schlauch an der Drosselklappe und nach dem LMM

Stinkt das Fzg. nach benzin beim Start oder währendessen? Dann kann es an den Zündpulen liegen. WEil ZK hast ja schon gemacht? Wie sahen die alten ZK aus?

Leistungsverlust?
erhöhter Benzinverbrauch?
Motorkontrolle sofort nach Motorstart an oder erst wenn er Warm ist?
Motorkontolle immer an?

Es kann noch so viele Ursachen haben :_D

Gruss

Hallo Daniel8619,

ich hatte ein ähnliches problem. Das war bei mir zwar ein fiesta aber vieleicht kann ich dir doch helfen. zum schluss hin hat er auch nur noch geruckelt und hat nur noch sehr schlecht beschleunigt.
aber mal wieder zu deiner frage. Ich würde mal noch versuchen den luft-mengen bzw. luft-massen messer zu tauschen. Wenn das nicht hilft dann kann es sein das ein kabel von deinem kabelbaum blank ist und an die karosserrie kommt. so war es bei mir. und in dem fall brauchst du einen blahn von deinem kabel baum oder viel glück.