BMW R1100RT Stand- und Rücklicht defekt

Hallo,
bei meiner bmw r1100rt Bj. 98 geht weder das Rücklicht noch das bremslicht. Hab mal nen Stromprüfer angelegt -kein Strom da (Sicherung ist heile). Gleichzeitig geht die Griffheizung nicht mehr aus. Am Schalter liegt auf den beiden!! Kabeln (Heizung schwach/Heizung stark) Dauerstrom sobald der Zündschlüssel steckt. Hab auch schon ohne Relais und Sicherungen (unter der Sitzbank) getestet. Dauerstrom auf der Griffheizung ist nur weg wenn ich das Zündrelais rausnehme. Sitzt da evtl. noch ein Relais oder Verteiler unter der Frontverkleidung?
Schrauben kann ich, aber mit der BMW Elektrik ist da so eine Sache:frowning:
Da Elektrofehler in der Werkstatt ein Fass ohne Boden sein können wollte ich die Frage erst mal hier mal posten.
Danke für eure Hilfe
Ulliyo

Hallo Ulliyo

Tut mir leid das was du schon alles gemacht hast übersteig mein Wissen und Können um ein Vielfaches. Daher kann ich dir hier nicht helfen.

Tut leid.
Grüße Arno

Hallo Arno,

kein Thema, trotzdem vielen Dank. Hab den Fehler mit dem Standlicht mittlerweile nach 30 Minuten Testen und Messen gefunden. Es war doch die Sicherung - Der FAden sah heile aus, hatte aber einen „Wackeligen“ Hab ich dann gemerkt als ich zufällig mit nem Stromprüfer dran gegangen bin.
Die Griffheizung hat noch immer Dauerstrom, ist aber erst mal abgeklemmt - da passiert nix. Wollen hoffen, dass uns das WE noch etwas Zeit zum Fahren lässt.
Schöne WE
Ulli

Hallo Ulli

Aber da du dich offensichtlich um einiges besser an der Fahrzeugelektrik auskennst muss ich gleich eine Frage nachschießen.
Mir gefällt das so gut wie es die Fahrzeuge in Amerika haben das nämlich die Blinker immer (als Begrenzungslich) leuchten und wenn man blink wird das unterbrochen. Kennst du das und wenn ja kannst du dir vorstellen das man das bei einer R1100RT hinbringt. Kann es sogar sein das dies nur ein Relai ist welches bei den US- Modelen verbaut wird?

Und noch etwas, hattes du schon mal eine kaputten Sitz? Ich hatte eine kleine Riss (2cm) und nun klafft eine rissen Loch und ich möchte mir aber keinen originalen mehr kaufen. Kennst du hier eine kosten günstige Lösung?

Grüße aus dem verregneten Salzburg.
Arno

Hallo Arno,
sorry für die späte Antwort. War ein paar Tage in´m Deutschen Mittelgebirge unterwegs - reichlich nass - ich hab heute 3 Stunden geschraubt und geputzt. Naja war trotzdenm schön.
Zu deiner Frage: Ich gehe davon aus, dass das mit dem Blinkerrelais geregelt wird. Wenn das in USA so ist würd ich mir mal eins über das Web kommen lassen - so teuer dürfte das nicht sein.In D ist das allerdings nicht erlaubt. Auf der anderen Seite hast du ja das Rück- und Fahrlicht. Ich weiß nicht ob das Abstandlichtda da noch not tut. Wenn dir das Rücklicht zu dunkel ist, tausch die Original 5W Birne mal gegen eine 10W Birne aus. Das geht und bringt reichlich.
Beim Sattel kannst du eigentlichnur von hinten ran, wenn es einigermaßen aussehen soll: Aufschneiden, mit Zeltflickmaterial oder Ähnlichem flicken und dann wieder mit Bauschaum zuschäumen. Ich denke aber, dass du bei ebay oder ebay kleinanzeigen einen günstigen Sitz schießen kannst: Es tauschen ja reichlich ihre Sitzbänke aus. Gib doch bei ebay kleinanzeigen mal eine Suchanfrage ein.
Hoffe, dass hilft dir weiter.
Gute Motorradsaison
Ulli

Danke für die Tipps.

Mal sehen wann ich dazu komme.

Grüße Arno

Sorry, bin etwas spät mit meine Antwort, hat sich wahrscheinlich erledigt.
Wenn nicht melde dich bitte nochmal.
Paco

Hallo Paco,

das Problem mit dem Licht hat sich ja wie oben bschrieben erledigt. Die Heizgriffe bleiben erst mal abgeklemmt(ist für einen Schönwetterfahrer ja auch kein Problem:smile:
Mit der Elektrik hab ich bis jetzt trotz der abgeklemmten Heizgriffe kein Problem.

Meld dich gerne für Konversation oder Chat

LG
Ulli

Sorry, bin etwas spät mit meine Antwort, hat sich
wahrscheinlich erledigt.
Wenn nicht melde dich bitte nochmal.
Paco