Bobby-Cars -> Lärmbelästigung

Hallo Zusammen.
vielleicht kann mir jemand helfen.

angenommen, eine familie wohnt in einem nagelneuen wohngebiet mit lecker-reiheneinfamilienhäusern, ewig hoch, kein baum, ewig eng und noch schickere beton- oder pflasterwege.
leider haben die leute die da wohnen meist 1-3 kinder im vorschulalter, die die ganze zeit vor mamas haustür (da sie wahrscheinlich nicht weiter weg dürfen) mit ihren bobby-cars durch die gegend heizen.
es sind VIELE kinder und NOCH MEHR bobby-cars. es ist laut, es rattert und die kinder brüllen dazu, weil sie durch den bc-lärm ihr eigenes wort nicht mehr verstehen.
ausserdem gibt es keinen baum, der die geräusche schluckt und durch die engstehenden, hohen häuser potenziert sich dieser krach ins unendliche.

nun meine frage.
gibt es irgendwelche regelungen, die bobby-car-fahren zu bestimmten zeiten verbieten? so wie rasenmähen oder so?
oder hat man als anwohner das recht, bobby-car-fahren einzuschränken?
hab schon mal bei stiftung warentest gefragt, ob es tests gibt, die die db-zahl von bobby-cars belegen und nachweisen, die dinger seien zu laut? zu laut für kinder (hörschäden) und für anwohner (lärmbelästigung)?

man könnte ja ausziehen, ich weiß. klappt nur leider nicht.
katja

PS: Voraussetzung ist, dass die Familie keine kinder hat, und wohnt in einem angrenzenden mietshaus mit ca. 30 wohnungen, in dem es insgesamt nur ca. 5 kinder gibt.

Hallo Katja,

hm, das sieht schlecht aus. Kindetr machen nun mal Lärm und den hat man in der Nachbarschaft zu ertragen. Für Bobby-Cars gibt’s jetzt aber extra Räder, die besonders leise laufen. Dafon einfach mal einige Exemplare besorgen und den Kleinen die Kiste tunen.

hab schon mal bei stiftung warentest gefragt, ob es tests
gibt, die die db-zahl von bobby-cars belegen und nachweisen,
die dinger seien zu laut? zu laut für kinder(hörschäden) und
für anwohner(lärmbelästigung)?

Das hat die bestimmt amüsiert. :o)
Aber in ein paar Jahren hast Du ja Ruhe. Dann sind die aus dem BC-Alter raus. Danach würde ich aber trotzdem umziehen, denn mit 15 fangen die mit knätternden Mopeds an und ab 18 ´sind aufgemotzte Autos mit Wummerbass fällig.

Gruß
Tomcat

Soviel ich weiss ist Kinderlärm (nicht vom Kindergarten) kein Lärm.

sieht schlecht aus

Johannes

*buhuhu*
*jammer*

aber 1000 dank soweit…

katja

PS: hab übrigens auch im eltern-kinder-brett gepostet um mal rauszukriegen, wieso eltern solche dinger ihren kindern schenken. schliesslich verstehen die auch kein wort mehr, wenn so ein steppke mal loslegt.
leider hat noch keiner geantwortet.
vielleicht hab ich mich da zu dolle aufgeregt :smile:

Hi,
wenn man in eine Straße mit Einfamilienhäusern zieht, oder in ein Haus mit Familienwohnungen, muss man damit rechnen, dass da auch Kinder spielen.
Die dürfen das sogar den ganzen Tag - auch Samstag und Sonntag.
Aber auch für die Kleinen gilt, dass ab 22:00 Uhr auf der Straße ruhig sein muss - das Problem dürfte sich aber nicht unbedingt ergeben.

Gruß
HaWeThie

(bei dem es zwei Kinder nicht geschafft haben, das Bobby-Car kaputt zu kriegen)

Hi HaWeThie
…leider war die Familie eher da als die aber1000 einfamilienhäuser.
aber noch was anderes, wieso haben deine zwei kinder ein bobby-car bekommen? und keinen roller mit gummi-bereifung oder sowas?
du fandest doch die bc-s bestimmt auch (zu) laut, oder?

katja,
die gern mal ne eltern-meinung wissen würd
(weiß leider nicht, ob du elter bist)

Hallo Katja,

du würdest ernsthaft am liebsten den Kindern verbieten, mit ihrem geliebten Spielzeug zu spielen?! Geht’s noch?!
Was würdest du denn machen, wenn du in zehn Jahren Kinder in entsprechendem Alter hast?
Sei froh, wenn überhaupt noch Kinder in die Welt gesetzt werden, die später wenigstens ein paar Euros in die Rentenkasse zahlen (sofern es diese noch geben sollte) oder Essen auf Rädern vorbei bringen.
Oder du erwirbst die Firma BIG, die das Bobbycar herstellt und derzeit wegen dem Tod des Eigentümers zum Verkauf ansteht.

Gruß

Cali

Hallo Katja!

Es sieht gut aus! Und zwar für die Kinder :smile: Denn Du kannst ihnen weder das Fahren mit dem Bobby-Car noch eine andere Lärmverursachende Tätigkeit verhindern, solange diese nicht nachts zwischen 22:00 und 06:00 stattfindet. Und das halte ich für unwahrscheinlich…

Allerdings ist das ja auch nur eine vorübergehende Phase, ab ca. zwei Jahren passen die Kleinen nicht mehr auf Bobbycars. Wie ein anderer hier schon schrieb, dürfte die nächste Phase mit Mopeds ab 15 Jahren oder mit Autos ab 18 Jahren aber auch nicht so angenehm für Dich werden.

Dann gibt es eigentlich nur zwei Alternativen. Entweder ziehst Du aufs Land und hoffst, dass auch dort die Kühe nicht allzulaut muhen oder Du änderst Deine Sicht der Dinge, in dem Du Dich über gesunde Kinder freust. Hilfreich wäre dazu ein kurzer Besuch in einem Pflegeheim für behinderte oder schwerkranke Kinder. Ich habe sogar 15 Monate Zivildienst mit sowas zugebracht und freue mich seitdem immer über Kinder, denen es augenscheinlich gut geht.

Jens

3 Like

Hallo Katja,

Hallo Cali,

du würdest ernsthaft am liebsten den Kindern verbieten, mit
ihrem geliebten Spielzeug zu spielen?! Geht’s noch?!

nein, ich würde den kindern nicht verbieten zu spielen, zu lachen und laut krach zu machen, sondern wollte nur wissen, ob man explizit den bc-lärm einschränken kann. antworten darauf habe ich bekommen

Was würdest du denn machen, wenn du in zehn Jahren Kinder in
entsprechendem Alter hast?

keine bc-s kaufen bzw. schenken. es gibt andere schickere spielsachen. mit mehr sinn.

Sei froh, wenn überhaupt noch Kinder in die Welt gesetzt
werden, die später wenigstens ein paar Euros in die
Rentenkasse zahlen (sofern es diese noch geben sollte) oder
Essen auf Rädern vorbei bringen.

jaja.

Oder du erwirbst die Firma BIG, die das Bobbycar herstellt und
derzeit wegen dem Tod des Eigentümers zum Verkauf ansteht.

oder zumindest mal vorschlagen, die sollen diese flüsterräder serienmäßig an die dinger anbringen.

so what.

katja

Hallo nachmal

aber noch was anderes, wieso haben deine zwei kinder ein
bobby-car bekommen? und keinen roller mit gummi-bereifung oder
sowas?
du fandest doch die bc-s bestimmt auch (zu) laut, oder?

  1. haben beide nur eines (altersmäßig hintereinander gebraucht9
  2. Als sie Roller fahren konnten waren sie zu groß für das Bobby-Car, die Dinger sind nämlich ziemlich klein und nur für „Geh-Anfänger“ zu gebrauchen.
  3. Kinder müssen laut sein - das gehört zu der Entwicklung.
  4. Das lässt mit der Zeit etwas nach, das mit dem Bobby-Car - dafür kommen andere Dinge.
  5. Kinderlärm ist kein Lärm.

katja,
die gern mal ne eltern-meinung wissen würd
(weiß leider nicht, ob du elter bist)

Hätt ich sonst zwei Töchter???

Gruß
HaWeThie

Hi Katja,

aber noch was anderes, wieso haben deine zwei kinder ein
bobby-car bekommen? und keinen roller mit gummi-bereifung oder
sowas?

die Reihenfolge der Fortbewegung beim Nachwuchs ist üblicherweise folgende
Kullern
Krabbeln
BobbyCar
Roller
Fahrrad
Mofa
Moppet
Auto
irgendwann Rollstuhl :wink:

du fandest doch die bc-s bestimmt auch (zu) laut, oder?

eigentlich nicht, aber es waren meine Kinder, die den Lärm gemacht haben.
Allerdings hab ich anderen Lärm als wesentlich unangenehmer in Erinnerung und auf unserem Kopfsteinpflaster klingen BC richtig laut.

Gandalf
bei dem die BobbyCar-Zeiten vorbei sind (puh)

Hallo Katja,

es gibt sicher irgendwelche Verordnungen, die erlaubte Lärmpegel - auch von Kindern - festlegen. Dann könnte man womöglich in der Mittagszeit und zumindest teilweise an Feiertagen die BC-Fahrerei untersagen.
Um damit durchzukommen, müsste sich die Familie aber sicher mit den betroffenen Eltern anlegen. Und wenn ich mir die Diskussion hier ansehe, wird das kaum ohne reichlich Gegenwind abgehen. Die meisten Eltern denken nämlich, sie müssten auf Kinderlose keine Rücksicht nehmen. Die Familie würde also klagen müssen und sich jede Menge Ärger einhandeln. Sie müsste ersteinmal den Geräuschpegel in ihrer Wohnung messen, dann den Vermieter benachrichtigen und auf Abhilfe drängen. der Vermieter müsste dann vermutlich klagen. Das kostet jede Menge Arbeit, Zeit und Ärger und bis die Sache abschließend gerichtlich entschieden ist, sind die Kinder schon aus dem BC-Alter raus.
Also, Augen (bzw. Ohren) zu und durch. in 1-2 Jahren ist der Spuk vorbei.

Liebe Grüße,

Max

Soviel ich weiss ist Kinderlärm (nicht vom Kindergarten) kein
Lärm.

Ist das bei Kindergärten anders. Meiner Liebsten hat man nämlich so ein Ding inklusive Stressballplatz vor den Balkon gebaut.

Gruß

ALex

Dieser Beitrag wurde von der Community gemeldet und ist vorübergehend ausgeblendet.

Dieser Beitrag wurde von der Community gemeldet und ist vorübergehend ausgeblendet.

Soviel ich weiss ist Kinderlärm (nicht vom Kindergarten) kein
Lärm.

Ist das bei Kindergärten anders. Meiner Liebsten hat man
nämlich so ein Ding inklusive Stressballplatz vor den Balkon
gebaut.

dann gibt es nur ausziehen oder aufhängen. herzliches beileid.

Gruß

ALex

markus

Hallo,

du würdest ernsthaft am liebsten den Kindern verbieten, mit
ihrem geliebten Spielzeug zu spielen?! Geht’s noch?!

warum musst du derart polarisieren? Du liest nur heraus, was du herauslesen willst!

Sei froh, wenn überhaupt noch Kinder in die Welt gesetzt
werden, die später wenigstens ein paar Euros in die
Rentenkasse zahlen (sofern es diese noch geben sollte) oder
Essen auf Rädern vorbei bringen.

Und noch mehr Stammtischgewäsch.

Natürlich ist es zu viel von dir verlangt, einmal nachzudenken, dass es Menschen gibt, die ab und an einmal Ruhe haben wollen. Wenn jemand nach der Arbeit zu Hause auf dem Balkon ausspannen will und unten donnern die BCs, so verlangt das schon sehr viel Toleranz. Das Problem liegt v.a. beim Hersteller, der zweimal verdienen will: einmal mit dem BC und einmal mit den „Flüsterrädern“.

Und dann gibt es Leute wie dich, die nicht nach einer gemeinsamen Lösung suchen, sondern nur schimpfen, wenn sie auf andere Rücksicht nehmen sollen. Wen wunderts, dass sich langsam Fronten zwischen Eltern und Kinderlosen bilden.

Gruss, Niels

1 Like

Hi katja,

vielleicht kann mir jemand helfen.

das will ich doch hoffen. Vor gut 30 Jahren war ich in der gleichen Situation - Kinder krawallen wie die Doofen, ich im Schichtdienst, also auf Schlaf am Tage angewiesen. Mir hat Selbsterziehung oder Autosuggestion oder wie immer man das nennen will geholfen: Ich habe mir eingeredet, dass Kinder lärmen müssen und dass mich das nicht stört. Wenn ich lese, was hier jetzt steht, glaube ich es fast nicht, aber: Es hat funktioniert.

Gruß Ralf

Hängt davon ab wer den betreibt und was der Bebauungsplan hergibt.
Mischgebiete reine Wohngebiete ??? Da so ein Kindergartenbau gemeldet ist solte man nachfragen ob alles i.O. ist

Johannes.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Niels,

Und noch mehr Stammtischgewäsch.

… netter Versuch, mein Geschriebenes abzukanzeln. Juckt mich aber nicht, tut mir leid.

Natürlich ist es zu viel von dir verlangt, einmal
nachzudenken, dass es Menschen gibt, die ab und an einmal Ruhe
haben wollen.

Aha, du kennst mich also persönlich, wie schön. Ich kenne dich nicht und maße mir daher kein generelles Urteil über dich an.

Und dann gibt es Leute wie dich, die nicht nach einer
gemeinsamen Lösung suchen, sondern nur schimpfen, wenn sie auf
andere Rücksicht nehmen sollen. Wen wunderts, dass sich
langsam Fronten zwischen Eltern und Kinderlosen bilden.

Ich finde es auch gut, wenn es eine gemeinsame Lösung gibt; Katjas Beitrag fand ich dennoch lächerlich bzw. traurig.
Außerdem hast du mit mir wohl den Falschen getroffen: Ich habe nämlich keine Kinder! Da hast du wohl ein falsches Bild von mir, aber du urteilst ja auch unwissenderweise, s.o… Also nix mit Fronten…

Gruß

Cali