Hallo Zusammen.
vielleicht kann mir jemand helfen.
angenommen, eine familie wohnt in einem nagelneuen wohngebiet mit lecker-reiheneinfamilienhäusern, ewig hoch, kein baum, ewig eng und noch schickere beton- oder pflasterwege.
leider haben die leute die da wohnen meist 1-3 kinder im vorschulalter, die die ganze zeit vor mamas haustür (da sie wahrscheinlich nicht weiter weg dürfen) mit ihren bobby-cars durch die gegend heizen.
es sind VIELE kinder und NOCH MEHR bobby-cars. es ist laut, es rattert und die kinder brüllen dazu, weil sie durch den bc-lärm ihr eigenes wort nicht mehr verstehen.
ausserdem gibt es keinen baum, der die geräusche schluckt und durch die engstehenden, hohen häuser potenziert sich dieser krach ins unendliche.
nun meine frage.
gibt es irgendwelche regelungen, die bobby-car-fahren zu bestimmten zeiten verbieten? so wie rasenmähen oder so?
oder hat man als anwohner das recht, bobby-car-fahren einzuschränken?
hab schon mal bei stiftung warentest gefragt, ob es tests gibt, die die db-zahl von bobby-cars belegen und nachweisen, die dinger seien zu laut? zu laut für kinder (hörschäden) und für anwohner (lärmbelästigung)?
man könnte ja ausziehen, ich weiß. klappt nur leider nicht.
katja
PS: Voraussetzung ist, dass die Familie keine kinder hat, und wohnt in einem angrenzenden mietshaus mit ca. 30 wohnungen, in dem es insgesamt nur ca. 5 kinder gibt.