Bockiger Vileda-Wischmopp (Ultramat)

Guten abend,

nachdem mein alter Vileda-Wischmopp (der mit den Stoffstreifen) pünktlich am Tag meines Umzugs auseinanderfiel, stand neulich de Ersatzbeschaffung an. Erworben wurde ein Vileda Ultramat, also dieses Mikrofaser-Ding zum Klappen und Wringen nebst Eimer mit Auswringhilfe.

Nach dem ersten „Gebrauch“ stehen zur Erklärung der Sachlage zwei Theorien im Raum: Ich bin zu doof oder das Ding ist Strunz. Kurze Problemschilderung: Theoretisch klappt man das Ding locker-flockig zusammen, stopft es dann in den Schlitz dieses Auswringaufsatzes und zieht es feucht und sauber wieder hinaus.

Praktisch jedoch ergeben sich folgende Szenarien:

  • Die Halterung für das Mikrofaserding klappt zusammen und der Moppaufsatz fällt auf den Boden.
  • Man bekommt das Ding irgendwie in den Schlitz gefriemelt, aber beim Rausziehen sieht man nur die Halterung, während sich der eigentliche Mopp unten im Aufsatz zusammenrollt und sich dort nur unter Protest, aber sicher nicht mit den in der Produktbeschreibung versprochenen trockenen und sauberen Fingern herausangeln läßt.

Wohlan: Wer verrät mir, welche meiner Theorien stimmt.

Gruß,
Christian

Hi Christian,

ich weiß zwar keine Antwort, möchte aber dennoch meinen besternten Dank für diesen wunderbaren Bericht ausdrücken. Einfach schöööön!

Gruß Ralf

Guten Christian!

nachdem mein alter Vileda-Wischmopp (der mit den
Stoffstreifen) pünktlich am Tag meines Umzugs auseinanderfiel,
stand neulich de Ersatzbeschaffung an. Erworben wurde ein
Vileda Ultramat, also dieses Mikrofaser-Ding zum Klappen und
Wringen nebst Eimer mit Auswringhilfe.

Nach dem ersten „Gebrauch“ stehen zur Erklärung der Sachlage
zwei Theorien im Raum: Ich bin zu doof…

Die Theorie geht am Kern der Sache vorbei. Du mußt an die Ursache heran: Die Krönung der Schöpfung - der Mann - ist ganz und gar ungeeignet, mit häuslicher High-Tech der Art eines Wischmopps umzugehen. Ein Wischmopp gehört in die Hände einer Frau! Beschränke Dich auf Zuweisung der Aufgabe und Ergebniskontrolle.

Gruß
Wolfgang

PS: Man(n) wird ja wohl noch träumen dürfen…

Hallo,

Wohlan: Wer verrät mir, welche meiner Theorien stimmt.

Hier ein Link
http://www.ciao.de/Vileda_Ultramat__Test_2919955

zur Überprüfung Deiner Theorien :wink:

Gruß
Markus

Hallo Markus,

Wohlan: Wer verrät mir, welche meiner Theorien stimmt.

Hier ein Link
http://www.ciao.de/Vileda_Ultramat__Test_2919955

zur Überprüfung Deiner Theorien :wink:

ja, auf den Text stieß ich auch schon bei meiner Ursachenforschung. Wichtiger Unterschied zwischen meinem Wischmopp und dem beschriebenen: 4 Druckknöpfe.

Die machen wohl den Unterschied zwischen Sauerei und achtbarem Arbeitsergebnis uas.

Gruß,
Christian

Hallo Christian,

Wichtiger Unterschied zwischen meinem
Wischmopp und dem beschriebenen: 4 Druckknöpfe.

Die machen wohl den Unterschied zwischen Sauerei und achtbarem
Arbeitsergebnis uas.

Bist Du Dir Sicher daß da die Druckknöpfe fehlen ?
ich will Dir ja nichts unterstellen,aber bei dem Systhem haben Alle die Druckknöpfe „sagt meine Frau“ :smile:

Gruß
Markus

Hallo nochmal,

Die machen wohl den Unterschied zwischen Sauerei und achtbarem
Arbeitsergebnis uas.

Bist Du Dir Sicher daß da die Druckknöpfe fehlen ?
ich will Dir ja nichts unterstellen,aber bei dem Systhem haben
Alle die Druckknöpfe „sagt meine Frau“ :smile:

ja, ich bin mir sicher. Meine sauberen und trockenen Hände gem. Werbung habe ich in den Stoffklumpen nicht nur einmal versenkt, um das zu prüfen. Es sieht so aus, als müßte ich mir doch ne Frau suchen, die den Mist für mich erledigt. Keine besonders angenehme Vorstellung…

C.

Hallo,

hat denn der Wischer selber wenigstens vier Löcher an den aussenseiten, wo du rein Theoretisch was fest machen könntest? Hast du den Bezug vielleicht einzeln dazu gekauft und den falschen erwischt? wenn alles nicht der fall ist würde ich ne eMail an Vileda schreiben und fragen was da los ist.

LG
Sandy die Ihren Ultramat liebt und nie schmutzige Hände hat :o)

Hi Sandy,

hat denn der Wischer selber wenigstens vier Löcher an den aussenseiten

woher soll ich das wissen?

Gruß Ralf