Bodenanker zum Baum fällen / umziehen?

Hallo,

ich möchte einen Baum fällen, der leider genau in die entgegen seiner von mir angedachten Fallrichtung geneigt (ca. 10°) gewachsen ist. Das Gewicht zur senkrechten Aufrichtung des Baumes vor dem Fall hält sich in Grenzen, da ich vorher die Äste des Baumes so trimme, daß es schon dadurch fast ausgeglichen sein wird. Dennoch möchte ich auf „Nummer Sicher“ gehen und die Fallrichtung durch anseilen des Baumes absichern. Da in Fallrichtung kein anderer großer Baum steht, welcher als Zuganker herhalten könnte, muß ein stabiler Bodenanker her. Bei einem Baumarkt habe ich schon angerufen, von Bodenankern wußte dort keiner etwas.

Kann mir nun vielleicht hier jemand sagen, woher ich einen solchen Bodenanker bekomme und worauf ich dabei achten muß. Der Bodenanker sollte übrigens nach erledigter Arbeit ohne größeren Aufwand wieder aus dem Boden entfernbar sein.

Gruß, Uwe

Erdanker zum Baum fällen / umziehen?
Servus,

die Teile heißen Erdanker. Man kriegt sie in Autohäusern, die auf Offroadfahrzeuge spezialisiert sind, und bei verschiedenen Lieferanten im Versand, z.B. hier:

http://www.igelgmbh.de/Startseite.35.0.html

Denk daran, dass Du bei diesem Vorhaben zwei Winden brauchst: Eine zum Ziehen und eine zum Gegenhalten und Nachlassen auf der anderen Seite. Sonst kommt der Baum im Zweifelsfall genau dann, wenn Du an der Winde stehst, unmittelbar in Deiner Richtung.

Schöne Grüße

MM

Hallo Uwe,

Zur Gefahreneinschätzung kommt es auch auf die Größe des Baumes und den
verfügbaren Platz an.

Bei großen Bäumen sollten Feuerwehr oder vergleichbare Profis aus der
Forstwirtschaft / Ga-La Bau diese Arbeit übernehmen !

Je höher Du das Zugseil am Baum anschlagen kannst, desto höher ist die
übertragbare Kraft und die erreichbare Vorspannung durch die flexiblität des Stammes. ( Zugwirkung und Vorspannungsweg )

Ein ausreichend langes und stabiles Seil…
Ausreichende Zuglänge des Flaschenzuges…
Deine gute Idee mit der Entfernung der hinteren Äste…
Es gibt Einschraub - Bodenanker…System zuvor auf Belastbarkeit testen durch Anziehen des Flaschenzuges…funzt es, den Baum in vertikal zu ziehen…und etwas weiter in Fallrichtung?

Wenn Ja, dann erst etwas entspannen, Fallkerb in Fallrichtung erstellen ( max. 1/3 Stammdurchmesser, Öffnungswinkel ca 45 Grad, unterer Einschnitt parallel zum Boden… ) und wider spannen.

Danach von hinten leicht oberhalb der Unterkante des Fällkerbs den
Gegenschnitt ausführen.
Darauf achten, das der Gegenschnitt auch im Winkel der Fallrichtung
ausgeführt wird.
Wenn der Stamm reißt und der Baum zu Kippen beginnt…schnell ( notfalls auch ohne die Säge ) vom Stamm und somit aus der Gefahrenzone entfernen.

Dann sollte ein Baum bis etwa 10 m Höhe mit einem Seilzug bei wenig
Wind relativ sicher in der gewünschten Richtung zu legen sein.

mfg

nutzlos

szmmctag

Hallo,

ich ziehe recht häufig Bäume um bzw. sichere sie durch Seile, um die vorgesehene Fallrichtung zu erreichen. Eins kann ich mit Sicherheit sagen: ein Bodenanker reicht kaum aus. Wenn ein Baum fällt (kommt natürlich auf dessen Größe an) kommen teils tonnen von Zuggewicht zum Tragen. Ich spanne meist meinen Traktor davor (und lasse dessen Schild in den Boden ein) oder versuche, das Spannseil an einem anderen Baum zu befestigen. Selbst dann wird der Traktor oft angehoben und auf die „Hinterbeine“ gestellt. Wichtig ist, dass das Spannseil schon stark vorgespannt ist (Seilwinde, mind. 1 to Zugkraft). Sollte man es mit einem Bodenanker versuchen, so reicht kein Anker für die Wäschespinne vom Baumarkt, den reisst der Baum gnadenlos raus. Da braucht’s was wirklich Handfestes. Aber, wie gesagt, es kommt auf die Größe eines Baumes an. Ein Äppelbaum von 5 Meter Höhe kann anderes gehändelt werden als eine Eiche von mehr als 20 m Höhe.
Nebenher: Baumfällen ist kein Kindergeburtstagsspiel. Auch wenn der Baum liegt, können in den Ästen noch starke Spannungen auftreten, die sich beim Durchsägen schlagartig entladen - und den Säger schwer verletzen können. Daher würde ich, wenn es ein größerer Baum ist, eine Fachfirma ranholen.

Gruss

Iru

Der Traktor war bei uns bis jetzt auch immer die erste Wahl - der Nachbar hat einen in XXL mit ordentlichem Eigengewicht, was für Obstbäume ausreichend ist. Allerdings ziehen wir die Bäume mit ner Kette raus und nicht mit nem Seil. Seile sind lebensgefährlich, wenn diese reißen und zurück schnellen.

Hallo,

ob Seil oder Kette ist Geschmackssache. Allerdings sind die Stahlseile leichter zu händeln und in der Zugkraft den Ketten überlegen. Mit meinem Traktor habe ich schon Ketten, aber keine Stahlseile zerrissen. Schau dir mal die Forstseilwinden an, die haben mit dem Stahlseil teils eine Zugkraft von 4 to. Um diese aber zur Geltung zu bringen, muss der Traktor über ein Bodenschild verfügen, das zusätzlich in den Boden gerammt wird. Eine gute Seilwinde hat aber auch ein Schutzgitter, um vor zerreissenden Seilen zu schützen. Ich kann mich aber an einen Fall erinnern, bei dem eine Baumaschine einen Baum mit einem Stahlseil umziehen wollte. Ein Stahlseil von ca. 3 cm Durchmesser zerriss wie ein Zwirnsfaden und peitschte durch die Gegend. Wenn es jemand erwischt hätte, es hätte ihn in Stücke gerissen. Allerdings sind das Fälle, in denen die Bäume locker 50 cm bis 1 m Durchmesser hatten. Bei den kleinen Obstbäumen reicht oft ein kleiner Stahlseilzug.

Gruss

Iru