Bodenbelag Keller

Hallo,

wenn man einen ausgebauten Keller hat, der mit WU Beton gebaut ist, welche Bodenbeläge kann man dann dort verlegen?
Habe mal gehört, Laminat im Keller geht aufgrund der Feuchtigkeit gar nicht. Stimmt das?

Außerdem, wie muss man den Boden für eventuellen neuen Belag vorbereiten?
Zur Zeit befindet sich im Raum Estrich mit minimalen Resten des Klebers des vorherigen Belags. Soweit ich weiß war das Teppich.

LG,
Horde

Hallo,

wenn man einen ausgebauten Keller hat, der mit WU Beton gebaut
ist, welche Bodenbeläge kann man dann dort verlegen?
Habe mal gehört, Laminat im Keller geht aufgrund der
Feuchtigkeit gar nicht. Stimmt das?

Hallo,

wie kommt bei einem Keller mit WU Beton Feuchtigkeit in den Keller???

Wie wird der Raum beheizt?

grüße
dragonkidd

Hallo,

wie kommt bei einem Keller mit WU Beton Feuchtigkeit in den
Keller???

Ja, deswegen hatte ich ja gefragt!!!
Also kann man theoretisch auch Parkett/Laminat verlegen?
Wozu würdest du denn raten?

Grundsätzlich besteht die Möglichkeit den Raum zu heizen, ja!
LG,
horde

Hallo Horde,
entscheidend ist in Deinem Fall, dass sich in dem Keller des Hauses offenbar ein Estrich befindet. Und der wurde durch den Architekten geplant.
Heißt zwangsläufig: Dem Kellerraum wurde bereits planerisch eine übergeordnete und damit höherwertige Nutzungsart, nämlich jene zu Wohnzwecken, zugeteilt.
Hierbei musste neben einer Abdichtung auch eine (Wärme)Dämmschicht unterhalb des Estrichs verwendet werden.
Ich vermute einmal, die Ausführung erfolgte auch so, wie erforderlich. Es gibt zumindest im Moment keinen Anlass, dies ernsthaft in Frage zu stellen.

Heißt: Du kannst insbesondere vor dem Hintergrund der möglichen Raumbeheizung jedweden Oberbelag verwenden, welchen Du möchtest.
.
PS: WU-Beton bedeutet nicht, dass das Betongefüge kein Wasser in dampfförmigem Zustand durchlässt! Offenbar habt Ihr ein Haus in Hanglage, oder der Baugrund ist in Hinsicht auf drückendes Wasser problematisch. Deshalb der WU-Beton.
Auch bei derartigen, wasserundurchlässigen Massivteilkonstruktionen ist eine zusätzliche Abdichtungsebene (eben gegen den Wasserdampfdruck) vorzusehen, wenn der/die Kellerraum/-räume als Wohnraum genutzt werden sollen.
-.-.-.-
mfg Klaus Rauer, Sachverständigenbüro für Fußbodenkonstruktionen

Vielen DAnk für eure Hilfe!!!
Das heißt für mich jetzt quasi, dass ich loslegen kann.
Wahrscheinlich wollen wir PArkett in den Raum legen bzw. Laminat. Muss ich dabei dann noch irgendetwas beachten?
Was sind nun die nächsten Arbeitsschritte?
LG,
horde

Vielen DAnk für eure Hilfe!!!

Dafür ist dieses Forum ja da!

Wahrscheinlich wollen wir PArkett in den Raum legen bzw. Laminat. Muss ich dabei dann noch irgendetwas beachten?

Wenn Du ganz sicher sein willst, messe über 2-3 Tage einfach in dem (geschlossen gehaltenen) Kellerraum die relative Luftfeuchtigkeit.
Beträgt sie deutlich unter 75%, stehtauch der Verlegung von Laminatfußboden-Elementen nichts im Wege.
Über die Verlegetechnik informiere Dich bitte über die mitgelieferten Verlegeanleitungen des L.-Herstellers; dies hier im Forum im Detail aufzuführen, das wäre aus meiner Sicht des Guten ein wenig zuviel.
-.-.-.-
mfg Klaus