Bodenbelastung in Wohnung für Studiokabine

Ich habe mir etwas voreilig eine Studiokabine bestellt mit den Maßen 1,98 x 2,61 m ohne an die Belastbarkeit des Bodens zu denken. Die Bodenbelastung der Kabine beträgt ca. 174 kg/m2.

Ich wohne im dritten Stock einer Altbauwohnung mit Dielenboden. Die Bodenbelastung der Wohnung beträgt laut Vermieterin 200kp/m2, Punktbelastungen können aber darunter liegen. Die Kabine würde genau in die Ecke platziert werden, steht dann also an zwei tragenden Wänden. Die Kabine ragt bis zur Hälfte des Raums.

Ich habe jetzt etwas Bange da ich keinen Statiker hinzugefügt habe. Man muss noch mal ca. 200 - 400 kg dazu rechnen, welches sich auf die Gesamtfläche der Kabine verteilt wenn man mein Körpergewicht, und das evetuelle Gewicht einer zweiten Person und mein Equipment dazu berechnet.

Wird der Boden dem ganzen standhalten?

Hallo!

Da passiert nichts. Oder sind bei Dir schon mal Personen bei einer Party eingebrochen, weil sie eng umschlungen tanzten oder zum Smalltalk eng zusammen standen ?

Bei einem Tresor von vielleicht 0,25 m² Standfläche und Gewicht von 1300 kg aufwärts müsste man tatsächlich etwas baulich unternehmen.
Aber nicht bei über 5 m² Grundfläche und vergleichbarem Gesamtgewicht.

Aber zur Beruhigung deiner Nerven und denen der Vermieterin kann man ja einen Statiker beauftragen, sich das an Hand von Bauplänen mal anzuschauen und nachzurechnen.
1 Std. und so um die 200 € wird’s wohl kosten.

MfG
duck313

Ich habe mir etwas voreilig eine Studiokabine bestellt mit den
Maßen 1,98 x 2,61 m ohne an die Belastbarkeit des Bodens zu
denken. Die Bodenbelastung der Kabine beträgt ca. 174 kg/m2.

Was glaubst du wohl, was ein voller Bücherschrank wiegt? :wink:

Ich wohne im dritten Stock einer Altbauwohnung mit
Dielenboden. Die Bodenbelastung der Wohnung beträgt laut
Vermieterin 200kp/m2,

Das wäre die sog. „zulässige Verkehrslast“.

Punktbelastungen können aber darunter
liegen. Die Kabine würde genau in die Ecke platziert werden,
steht dann also an zwei tragenden Wänden.

Damit wäre das Ganz schon deutlich unkritischer wenn die Kabine auf (angenommenen) 4 Stützfüssen steht

Die Kabine ragt bis zur Hälfte des Raums.

Da spielt dann die Stützfusssituation der Kabine eine entscheidende Rolle und kann die zulässige Traglast des Bodens überschreiten wenn keine Massnahmen zur Gewichtsableitung oder zur grossflächgen Verteilung des Gewichts getroffen werden.

Wird der Boden dem ganzen standhalten?

Kurzfristig ziemlich wahrscheinlich.
Über Langzeiteffekte mag ich nicht spekulieren.

Wie schon empfohlen:
Ziehe einen Statiker hinzu.