Bodenbeschaffenheit Einfluss auf Superzellen?

Hallo,

eine Frage die mich brennend interessiert über die es aber wenig Infos zu finden gibt: Haben große Wälder einen Einfluss auf die Bildung von Superzellen und damit auch Unwettern wie Tornados / starker Hagel, etc…?
Immerhin sind Wälder ja durch Verdunstungskühlung / Strahlungereflexion, etc… kühler als die Umgebung. Kühlere Luft bedeutet ja weniger aufwind, also doch auch geringere Neigung zur Bildung von Superzellen, oder???
Und wenn kühlere Bodennahe Luft eingesaugt wird müsste das doch eine Superzelle schwächen, oder nicht? Oder gibt es vllt. noch andere Auswirkungen wie Luftwiderstand durch Blätter auf die Konvektion, etc?
Gibt es hierzu evtl. Studien?

Hallo auch,

eine Frage die mich brennend interessiert über die es aber
wenig Infos zu finden gibt: Haben große Wälder einen Einfluss
auf die Bildung von Superzellen und damit auch Unwettern wie
Tornados / starker Hagel, etc…?

  1. Ich kann Dir keine Quellen nennen,
  2. Ich bin kein Meteorologe.

Klar hat die Bodenbeschaffenheit einen Einfluss auf das Wettergeschehen. Superzellen entwickeln sich aber wohl eher nicht durch Bodenstrukturen wie Wälder oder so. Ganz typisch sind sie ja im mittleren Westen der USA. Das kommt dort aber daher, dass es keine Gebirge in Ost-West-Richtung gibt, somit warm-feuchte Luft aus dem Golf von Mexiko und kalte Luft aus Kanada nahezu ungehindert aufeinander treffen können. Das ist die Ursache für die Entwicklung von Superzellen und die vielen Tornados dort. Woanders treten sie viel seltener auf. Wenn Du auf den Globus schaust, wirst Du sehen, dass das auch die einzige Gegend auf der Erde (Nordhalbkugel) ist, wo es keine querstehenden Gebirge gibt.

Laika

Vielen Dank für die Antwort. Gibt es denn generell irgendetwas, was Superzellen abschwächen könnte?

Vielen Dank für die Antwort. Gibt es denn generell
irgendetwas, was Superzellen abschwächen könnte?

Wohl kaum. Sonst würde man das im mittleren Westen der USA sicher machen, denn es werden dort ja immer immense Schäden angerichtet.
Andererseits ist das Wettergeschehen so komplex, dass die Auswirkungen praktisch nicht abschätzbar sind und dann an ganz andere Stelle, in ganz anderer Art (schlimme) Folgen auftreten.

Hallo Mordor,

bist Du neu hier?
Ich bin hier schon vom Glauben abgefallen und hatte mich eher abgewendet (bei dieser hier geballten Expertenkonzentration!??)

Aber i9nteressante Frage.

Der Mensch gestaltet seine Lebensräume ja nach seinen Bedürfnissen und in den Vereinigten Staaten (nach Ausrottung der Urvölker und der Büffel)in unübertroffenner Nachhaltigkeit.

Ich sage nur immer schön gerade von West nach Ost und Süd nach Nord, was der Orientierung zu Gute kommt aber wohl nicht der Natur. Wenn man Struckturen dem anpasst, kann sich das Chaos nicht ordnen und wird stets neu entfacht (Superchaos) was dann mit Unterstützung der geologischen Grundstruckturen dann zu dem stark turbolenten Wetter führt.

Kurz um: ein Pappelhain mal hier mal da und in schlängelnden Linien würde Wunder wirken (vielleicht aber auch wenn man die Flieber mal in Schleifen zum Ziel schickt- wäre kurzfristig realisierbar und man könnte mal schauen was bei rum kommt

MfG
Chris-zimm