Hallo,
eine Frage die mich brennend interessiert über die es aber wenig Infos zu finden gibt: Haben große Wälder einen Einfluss auf die Bildung von Superzellen und damit auch Unwettern wie Tornados / starker Hagel, etc…?
Immerhin sind Wälder ja durch Verdunstungskühlung / Strahlungereflexion, etc… kühler als die Umgebung. Kühlere Luft bedeutet ja weniger aufwind, also doch auch geringere Neigung zur Bildung von Superzellen, oder???
Und wenn kühlere Bodennahe Luft eingesaugt wird müsste das doch eine Superzelle schwächen, oder nicht? Oder gibt es vllt. noch andere Auswirkungen wie Luftwiderstand durch Blätter auf die Konvektion, etc?
Gibt es hierzu evtl. Studien?