Bodenleisten schneiden ohne Kapp-/ Gehrungssäge möglich?

Hallo an alle Handwerker,
ich habe das problem , dass ich ohne Kapp-/Gehrungssäge meine neuen Bodenleisten (Buche , Vollholz , von Hand gedreht mit drei ebenen ) noch heute anbringen muss. Die ecken sind natürlich krum und schief und ich habe auch nur eine Stichsäge da. Da ich vor Ort im Hagebau keine passende Säge auftreiben kann zum verleihen und das Internet nicht hilfreich war, hoffe ich , dass sich hier ein paar eingefleischte Holzliebhaber und Handwerker finden. 
Danke und ein schönes Wochenende

Hallo an alle Handwerker,
ich habe das problem , dass ich ohne Kapp-/Gehrungssäge meine
neuen Bodenleisten (Buche , Vollholz , von Hand gedreht mit
drei ebenen ) noch heute anbringen muss. Die ecken sind
natürlich krum und schief und ich habe auch nur eine Stichsäge
da. Da ich vor Ort im Hagebau keine passende Säge auftreiben
kann zum verleihen und das Internet nicht hilfreich war, hoffe
ich , dass sich hier ein paar eingefleischte Holzliebhaber und
Handwerker finden. 

Der richtige[tm] Handwerker kann auch mit mechanischem Werkzeug umgehen. :smile:
Es geht doch auch winkelgenau mit der guten alten mechanischen Gehrungssäge für 30 EUR.

Hallo!

Da ich vor Ort im Hagebau keine passende Säge auftreiben
kann zum verleihen…

Sowas http://www.wimmer-construction.de/images/product_ima… gibts für kleines Geld in jedem Baumarkt. Als Säge eignet sich z. B. ein Fuchsschwanz mit feiner Zahnung http://www.helpi.com/images/Feuerwehrprogramm/Ausrue… .

Gruß
Wolfgang

Hallo!

Da ich vor Ort im Hagebau keine passende Säge auftreiben
kann zum verleihen…

Sowas

ist für „krumme Ecken“ untauglich.

Ich meinte sowas:
http://i.ebayimg.com/t/Praeisions-Gehrungssaege-Mann…

Das gibt es auch in jedem Baumarkt.

Wenn du einigermaßen geschickt bist, reicht auch eine Gehrungslade und eine feinzähnige Säge. Beides gibt’s für wenig Geld im Baumarkt.

Hallo Maca,

ich habe das problem , dass ich ohne Kapp-/Gehrungssäge meine
neuen Bodenleisten (Buche , Vollholz , von Hand gedreht mit
drei ebenen )

*hmmh* als Lehrling durfte ich mal eine richtige Drehmaschine bedienen.
Irgendiwe wurde da alles rund.
Hast du „runde“ Bodenleisten? Sind die vllt. gefräst, gehobelt worden oder was es da noch gibt?

Was bedeuten diese drei Ebenen? Spielten die eine Rolle wenn du eine in der Realität kaum exestierende Bude hättest wo alles, Wände, Böden, im Lot, waagerecht, rechtwinklig zueinander wären? Da geht es in der Tat, Leisten die im Eckwinkel zusammentreffen genau 45 Grad abzuschnippseln.

noch heute anbringen muss.

Warum „musst“ du noch heute, sind noch knapp vier Stunden. Warum geht es nicht später, solider mit richtigem Werkzeug?

Die ecken sind natürlich krum und schief und ich habe auch nur eine Stichsäge da.

Okay, nicht so perfekt, zur Not käme ich damit aber auch klar.

Da ich vor Ort im Hagebau keine passende Säge auftreiben
kann zum verleihen

Welche Säge wär denn für dich „passend“ gewesen? Eine wie auch immer Säge die völlig exakt einen 45 Grad-Schnitt vollzieht?
Was bitteschön haste davon wenn die Wände und alles krumm und schief ist?
In so Fällen ist manuelles „Schnippseln“ angesagt, deshalb käm ich auch locker mit der Stichsäge klar.

Kostet natürlich Zeit, 45 Grad schneiden und Spalt verfüllen geht schneller.
Schnippsel ich so braucht man keine Verfüllung da der Restspalt kaum eine Breite hat.

Gruß
Reinhard

Danke an alle wo schon geantwortet haben. 
nun ja, heute sollte es fertig werden, damit wir endlich einziehen können. aber das muss nun warten. 
Mit passende Säge meinte ich eine Bezahlbare säge. Die im Laden wollten unbedingt ne Milwaukee andrehen für 399._ , aber ok. 
Die Leisten sind auf der rückseite natürlich grade aber in der Frontansicht sind drei verschieden rundung mit eingefräst. meine Frau fand das so schön. den ärger hab ich. :wink: 
Inzwischen hat sich mein Nachbar bereit erklärt morgen zu kommen und zu helfen. Allerdings muss ich noch rausfinden wie ich die leisten richtig schneide aber da hoffe ich auf seine hilfe. Trotzdem danke an alle hier. das ist mehr als was ich so gefunden habe. 
Schönes Wochenende nochmals

Hallo,

wenn es darum geht, „unnatürliche“ Winkel zu sägen, gibt es eine sogenannten Schmiege, ein mit einer Schraube verstellbarer Winkel.

Du tastest quasi den Winkel ab, Schraube festzihen und sägst danach die neue Leiste / Brett etc.

Viel Erfolg

Hallo Maca,
 

nun ja, heute sollte es fertig werden, damit wir endlich
einziehen können. aber das muss nun warten. 

wie, das „Einziehen“? Mach keinen Quatsch, zieht ein un fertig.
Glaub mir, auch bzw. grad wenn ihr eine Einweihungsparty schmeißt, da kümmert sich kein Einziger um Sockelleisten.

Nach dem Einzug Sockelleisten anzubringen ist völlig staubfrei für die Bude möglich. Säge die aufm Blkon, Garten, Bürgersteig.
Befestigung mit einzelnen Klebestellen von Montagekleber.

Mit passende Säge meinte ich eine Bezahlbare säge. Die im
Laden wollten unbedingt ne Milwaukee andrehen für 399._ , aber
ok. 

Kenn ich nicht, sicher optimal wenn du in Kleinserie Rahmenteile 45 Grad anschrägen willst, für dich und dein Vorhaben unnütz.

Die Leisten sind auf der rückseite natürlich grade aber in der
Frontansicht sind drei verschieden rundung mit eingefräst.
meine Frau fand das so schön. den ärger hab ich. :wink: 

Aha, doch gefräst, habs doch gewußt :smile:
Deinen Ärger verstehe ich aber nich, für den Gehrunsschnitt ist das doch egal.

Inzwischen hat sich mein Nachbar bereit erklärt morgen zu
kommen und zu helfen. Allerdings muss ich noch rausfinden wie
ich die leisten richtig schneide aber da hoffe ich auf seine
hilfe.

Ich glaube du hast mich nicht richtig verstanden :frowning: Das „Schneiden“ ist NICHT dein Problem. Es geht darum in Innen- und Außenecken wo Sockelleisten aufeinandertreffen
NACH dem circa 45 Grad Schnitt, beide Sockelleistenkanten so zurechtzuschnippseln sodaß sie optisch nur noch durch einen Minimalspalt getrennt sind.

Gruß
Reinhard

Ganz ohne Werkzeug geht natürlich nix!
Das billigste ist eine sog. Gehrungslade. Das ist eine Art U-Schine aus Hulz oder Kunststoff. Da sind einige Winkel z.B. 90° oder 45° vorgegeben. Das hilft aber bei ungenauen Ecken nicht weiter.
Da würde ich schon eher den Tip des andern Verfassers mit der „Schmiege“ nehmen. Im Notfall mann man auch dafür einen einfachen Meterstab verwenden und den Winkel übertragen.
Eine Kreissäge mit Anschlagwinkel ???
Ansonsten viel Erfolg

Es gibt eine recht kostengünstige Hilfe. Es ist U-förmig und ca. 20 cm lang mit einem sternförmigen Schnitt an den Längsseiten. Da legst du deine Leiste rein und sägst sie mit einem Fuchsschwanz gerade, oder im 45 Grad-Winkel ab. Sollten deine Wände nicht rechtwinkelig sein, kann man vor dem Sägen eine Schablone aus Pappe herstellen und dann auf die Leiste mit Stift übertragen. Bei Leisten, die nach dem anbringen noch gestrichen werden kann man die offenen Fugen mit Acryl ausspritzen und dann lackieren.