Bodenplatte - wie viel Beton benötigt?

Liebe Experten,

ich möchte eine Bodenplatte für einen Gastank im Garten schütten und dafür den „üblichen“ Estrich/Beton aus dem Baumarkt verwenden.

Die Platte soll 2,5 x 1,5m messen und 20cm stark werden.

Gibt es einen Rechner oder eine Formel, um herauszufinden, wie viele der handelsüblichen 40kg-Säcke (anzusetzen mit je 4l Wasser) ich benötige?

Danke schön und viele Grüße
Christian

Etwa 36 Sack.
2,5 x 1,5 x 0,2 = 0,75 = 750 ltr
Ergiebigkeit pro Sack etwa 21 ltr.
Also 750 : 21 = 36

Hoffe mein Gedankengang ist richtig.

Hallo!

Ich würde mich lieber nach Fertigbeton/Transportbeton) erkundigen, meines Erachtens nach wird er auch für Kleinmengen wie hier 0,75 m³ geliefert.
Einfach mal fragen.

das Selbstmischen ist sehr teuer und aufwändig.

Je Sack kriegt man ca. 20-22 Liter Beton heraus = 2 Eimer voll.

Deine Platte fasst 750 Liter !!!

Das würde doch 38 bis 40 Sack erfordern…

MfG
duck313

Freut mich auch, daß ihr beide mengenmäßig einer Meinung seid. :smile:

Bei 38 Säcken liege ich bei knapp 114,- EUR (2,99 der Sack) - das halte ich nicht für sooo teuer.
Und ein cbm normaler 08/15-Beton kostet in der Anlieferung auch um die 120,- EUR plus Anfahrt etc. wenn ich kurz mal Google bemühe.

Mischen…ja, ok, ist ein wenig Arbeit, aber passt schon. :wink:

Vielen Dank für die schnellen Antworten.

Gruß
Christian

Mischen…ja, ok, ist ein wenig Arbeit, aber passt schon.

Naja, reden wir nochmal drüber, wenn du die 1,5t verarbeitet hast…

1 Like

hi,

Estrichbeton hat meist eine Körnung von 0-8 mm und ist für eine Bodenplatte im Außenbereich nur bedingt geeignet.

38 Sack wiegen 1,5 Tonnen.
Wie holt man die? warum holt man stattdessen nicht Kies und Zement?

Transportbeton ist aber weiterhin die sinnvollste Option.

grüße
lipi

Hallo Christian!
Deine eigentliche Frage wurde ja schon hinreichend beantwortet, aber ich möchte noch folgendes hinzufügen. Estrichbeton würde ich nicht nehmen, denn der ist brüchig. Der Tank hat vier Auflagepunkte die die gesamte Last tragen.
Ich würde mit dem selben Split, den man für die Frostschicht braucht auch mit Zement zu Beton verarbeiten und in der Mitte, also auf 10cm eine Armierungsmatte einlegen.
MfG
airblue21

Ich stehe vor einem ähnlichen Problem.

Fakt ist dass es günstiger ist das Zeug anfahren zu lassen und dann nur noch plan zu ziehen.
Der Beton ist dann auch für eine Bodenplatte geeignet. Der Estrich ist zu fein daher hält er auch nicht so gut.

Für die Bodenplatte brauchst du eine etwas grobkörnigere Mischung, am besten mit einem Zusatz um die Platte Wasserdicht werden lässt.

Mein Vater macht bei der Bodenplatte immer zwei Stahl-matten (5 bis 8mm Drahtstärke) rein.
Unten ein paar Abstandshalter (es gibt auch welche aus Plastik, aber er nutzt dünne Steine), darauf die unter Matte, dazwischen Abstandshalter aus Baustahl-Draht (sehen wie Schlangenlinien aus) und dann noch eine zweite Matte.

Wenn es nicht so stark beansprucht wird reicht auch eine Matte in der Mitte, aber keine dünnen Estrich-matten nehmen, die sind dafür nicht geeignet.

Danke noch mal an alle, vor allem für den Hinweis: „Falscher Beton für das Vorhaben“ - von sowas hab ich ja keine Ahnung, und der normale Estrichbeton hat bisher für alle Kleinigkeiten im Garten gereicht. :smile:

Dann lasse ich mir das wohl doch besser anliefern.

Grüße
Christian

Och, DAS geht - da hatte ich schon mal 60 Sack in manueller Verarbeitung um eine Böschungsmauer aus Rundsteinen zu fixieren. :wink: