Hallo,
wie kann ich einen Bodentank und Nut für Kabel in schwimmend
verlegten Estrich schneiden? Bricht mein Estrich wenn ich eine
Nut schneide? Folge wenn Estrich bricht? Es soll geklebter
Parkett ober drauf. Bodentank soll diese sein:
http://tradex-online.de/shop/article_30622/Ultra-fla…
Hallo !
Dieser „Bodentank“ hat 5 cm Mindesteinbautiefe,das ist die gesamte Estrichstärke,darunter ist dann die Estrichdämmung(Styropor z.B.).
Das kann man durchaus nachträglich herstellen(mit Flex einschneiden,Staubabsaugung erforderlich!).
Etwas größer aussägen,damit man den Einbaurahmen auch mit BLITZZEMENT z.B. befestigen kann.
Aber Schlitze im Estrich sind immer schlecht,die Trageigenschaft kann verlorengehen,wenn es durchgeschnitten wird oder bricht.
Wir reden hier doch sicherlich über Schlitze im Meterlängenbereich,oder?
Welche Nutfräse soll ich für das Kabelkanal nehmen?
http://www.amazon.de/s/?ie=UTF8&keywords=nutfr%C3%A4…
Es geht nur mit Diamantsägeblättern. Also mit einer Mauernutsäge(die wie eine Handkreissäge aussieht). Man sägt mit 2 Parallelblättern im einstellbaren Abstand zwei Schlitzen ein. Mit einem Meißel kann man dann den Kern zw. den Schlitzen herausbrechen durch seitliches Schlagen.
Vorab muss abgeklärt werden,ob es eine Fußbodenheizung gibt,die direkt im Estrich liegt,dann verbietet sich alles weitere,was Du planst !
Da ich den Umfang(und Tiefe) der Schlitze im Estrich nicht kenne,rate ich lieber davon ganz ab !
Es gibt flache Kabelrinnen für die Verlegung auf dem Fertigboden(Teppich,PVC,Laminat),die sind eine Möglichkeit.
Oder im EG kann man auch durch die Kellerdecke bohren und so die Leitungen dort verlegen und nur am benötigten Platz(Bodentank) wieder von unten hochkommen. Auch dabei kann man böse Überraschungen erleben,weil Rohrleitungen und Stromleitungen überall liegen können,unter dem Estrich gibts keine Verlegevorschriften(auf die man sich verlassen könnte!).
Mit fachkundiger Beratung und Nacharbeit einer Estrichfirma kann man grundsätzlich Schlitze,die den Estrich komplett durchtrennen später wieder kraftschlüssig verbinden und so die flächige Wirkung der Estrichplatte wieder herstellen.
MfG
duck313