Bodenverschmutzung

Hallo,

ich muss ein Referat über Bodenverschmutzung machen. Leider gibt es sehr wenig Informationen zu diesem Thema, was es für Folgen für Tiere, Pflanzen und Menschen gibt bei Bodenverschmutzung.

Habt ihr vielleicht einen Rat, wo ich an solche Informationen speziell über Bodenverschmutzung und Folgen kommen kann?

Das währe mir eine gute Hilfe, denn umsomehr Informationen ich bekomme, umso mehr kann ich andere aus meiner Schule auf dieses Problem aufmerksam machen.

Mit freundlichem Gruß

SetsukoAi

Hallo,

ich muss ein Referat über Bodenverschmutzung machen. Leider
gibt es sehr wenig Informationen zu diesem Thema, was es für
Folgen für Tiere, Pflanzen und Menschen gibt bei
Bodenverschmutzung.

Mach das!

Habt ihr vielleicht einen Rat, wo ich an solche Informationen
speziell über Bodenverschmutzung und Folgen kommen kann?

so spontan nicht. Kommt ja auch immer auf die Art der Verschmutzung (Kontamination kannst du dir hier mal als Suchbegriff merken)
und was es für ein Boden ist, wo der Grundwasserspiegel steht, welche Fließrichtung das Grundwasser hat an.
Folgen können natürlich gesundheitlich und auch wirtschaftlich schwerwiegend sein.

Pflanzen können möglicherweise die gesundheitsgefährden Stoffe aufnehmen und dann kommen diese Stoffe auf diesem Weg in die Nahrungskette.
Es gibt verschieden Wirkungspfade: Boden-&gt:stuck_out_tongue_winking_eye:flanzen->Tiere->Menschen

Anderer Verbreitungsweg wäre über das Grundwasser.

Es gibt dann viele verschiedene Wege dir Kontamination zu beseitigen, bzw. unschädlich machen. Man kann sie versiegeln, d.h. so einschließen, kapseln, dass nichts von der Kontamination den Einschlussraum verlässt. Da gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, die aber Bodenabhängig und Kontaminationsabhängig sind.
Dann gibt es Verfahren zur Bodensanierung, wo der Boden nicht ausgehoben werden muss (insitu) und welche, wo der Boden ausgehoben werden muss (exsitu).

Das währe mir eine gute Hilfe, denn umsomehr Informationen ich
bekomme, umso mehr kann ich andere aus meiner Schule auf
dieses Problem aufmerksam machen.

Mit freundlichem Gruß

SetsukoAi

sorry, kann in der kürze nicht mehr liefern. Aber vielleicht kommst du ja damit etwas weiter beim googln. Kannst auch mal http://www.uba.de anklicken. Da gibts teilweise auch kostenlose Infobroschüren.

Bis dahin

viele Grüße

Jens

Hallo,

Informationen unter

http://www.bodenwelten.de/

und

http://www.forum-bodenschutz.de/

(Kostenlose Broschüren übrigens auch unter

http://www.bmu.de/de/1024/js/infos/bestell/

aber nicht direkt zum Bodenschutz.)

Hier gibts noch das Bundesbodenschutzgesetz:

http://www.bmu.de/de/1024/js/sachthemen/gesetzestext…

Ulrich

link funktioniert nicht!

http://www.uba.de anklicken. Da gibts teilweise auch
kostenlose Infobroschüren.

Irgendwie funktioniert der Link nicht(habs grad mal selber versucht). Dann probier mal http://www.umweltbundesamt.de/, der funktioniert!

Hallo Dani,

ich muss ein Referat über Bodenverschmutzung machen. Leider
gibt es sehr wenig Informationen zu diesem Thema, was es für
Folgen für Tiere, Pflanzen und Menschen gibt bei
Bodenverschmutzung.

Man kann zwei Arten von quellen unterscheiden:

  1. punktförmige
  2. diffuse
    Letztere sind i.d.R. Felder, wo z.B. Klärschlamm aufgebracht worden sind (Grenzwerte s. Klärschlammverordnung und Bundesbodenschutzgesetz/Verordnung: Vorsorgewerte) oder wo durch Luftschadstoffe (früher Blei aus Benzin, heute Schwefeldioxid/Stickoxide als Säurebildner aus Verkehr und Haushalt, Industrie und Altindustrie v.a. Metallurgie) Schadstoffe in den Boden kommen

zu 1. darunter werden Altablagerungen (=google-Suchwort, Betriebsdeponien und alte Deponien) und Altlasten (google-Suchwort) verstanden.

Zum Aufnahmeweg Pflanze- Nahrungskette wurde schon etwas geschrieben, in Bezug auf den Weg Grundwasser bitte beachten, dass Grundwasser häufig zur Trinkwassergewinnung dient und verunreinigtes GW halt zu höheren Kosten, d.h. höheren Wasserpreisen führt.

Bei Interesse an Details, kannst Du mich gern anmailen. (bitte erst mal per google Grundlagen klären)

Tschuess Marco.

Hallo,

hier noch zwei Linksammlungen zum Thema:

http://www.der-boden-lebt.nrw.de/wissen/tipps/blinks…

http://www.vsruderting.de/boden/Seiten/links.htm

Ulrich

Korrektur
Hallo Dani,

hier muss ich meine Formulierung korrigieren:

Man kann zwei Arten von quellen unterscheiden:

  1. punktförmige
  2. diffuse

Ich meine:
Es gibt zwei Arten von Quellen, wo die Schadstoffe herkommen:

  1. punktförmig: Herkunft der Kontamination ist rel. klar abgrenzbar (im Bereich von einigen 10 bis einigen 100m)
    2.diffuse Quellen: Herkunft der Kontamination ist nicht klar abgrenzbar/zuordenbar, für den erwähnten Klärschlamm stimmt dies natürlich nur mittelbar, denn wer ihn aufbringt ist bekant, aber für den Klärschlamm selbst gilt die vg. Def.

Tschuess MArco