Bohnen trocknen

Hallo,
wie trocknet man eigentlich grüne Buschbohnen, wenn man keinen Dörrautomaten hat?

Geht das? Und wenn ja, wie?
Und muss man die vorher blanchieren?

Vielen Dank
Sabine (die sich wegen des häufigen Nicks „leicht verändert“ hat)

Hallo Sabiiine,

wenn man die räumlickeiten hat, ganz einfach, aber ziemlich langwierig: rohe bohnen auffädeln und im warmen, sommerlichen dachboden oder an sonst geeignetem ort aufhängen.

gruss, sama

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Servus Sabine,

wenn man Bohnen ausreifen lässt, braucht man sie kaum zu trocknen: Bissel an der Luft liegen lassen reicht. Z.B. Kidneybohnen (die Roten, bekannt aus Chili con Carne) sind Buschbohnen. Wachtelbohnen und Feuerbohnen kommen allerdings von der Stange.

Schöne Grüße

MM

Servus MM :smile:

wenn man Bohnen ausreifen lässt, braucht man sie kaum zu
trocknen: Bissel an der Luft liegen lassen reicht. Z.B.

also ich habe die Bohnen gekauft. Habe keinen Garten. Bissel an der Luft liegen lassen, geht das dann?
Oder ist es auf den Garten und die Ernte bezogen?

Ich überlege gerade sie in Küchen-Baumwolltuecher zu packen, die ich längs aufspanne vor dem Fenster - so daß sie quasie nebeneinander liegen können.
Könnte das klappen? Ist ja recht feucht zur Zeit.

Vielen Dank,
Sabiiine

Hallo,

einen Dachboden habe ich. Aber es ist recht feucht zur Zeit, Dauerregen. Ob das denn mal klappt?

Vielen Dank,
Sabiiine

Hallo,

Oder ist es auf den Garten und die Ernte bezogen?

ja, darauf ist das bezogen: Trockene Bohnen, so wie man sie für Bohnen&Speck, Baked Beans, Fasolada etc. braucht, kann man nicht durch Trocknen aus grünen Bohnen machen. Dazwischen liegen einige Wochen Reifezeit am Stock.

Im Einheitshandel gibts trockene Bohnen nicht mehr, aber beim Türken, Spanier, Libanesen etc. liegen sie als Grundnahrungsmittel im Regal. Die geschmacklich relativ feinsten sind Wachtelbohnen (bräunlich gesprenkelt in einem sehr aparten Dekor) und Kidneybohnen (einförmig dunkelrot) , ein bissel billiger sind gewöhnliche Feuerbohnen und weiße Varietäten.

Schöne Grüße

MM

Hallo Sabine,

bei meinen Großeltern habe ich gesehen, dass sie die rohen Bohnen auf Zeitungspapier ausgelegt haben und das dann unter den Schrank (ca. 30 cm Platz zwischen Boden und Schrankboden) geschoben haben (vielleicht weil es dort dunkler ist?). Hin- und wieder haben sie die Bohnen gewendet. Leider weiß ich nicht, wie lange die da liegen müssen…

IANAE

Grüße,
auch Sabine (F.)

Vielen Dank
Vielen Dank an alle.
Naja da es komplizierter erscheint als erhofft habe ich nun massenweise Eintopf gekocht und tiefgekühlt.

Eigentlich schade, da ich getrocknete grüne Bohnen so liebe …

Vielen Dank nochmal für alle Antworten
Sabiiine