Bohren - auf der Rückseite Sicherungskasten?

Guten Morgen!

Ich möchte gerne in eine Wand bohren, auf deren Rückseite im Flur der
Sicherungskasten hängt. Einen Kabelfinder werde ich mir auf jeden Fall noch
besorgen, nun bloß die Frage:
Gibt es Standardwerte, wie tief die Kabel des Sicherungskasten in der Wand liegen?

Zeigt der Kabelfinder mir nur an: Ja, da sind Kabel in der Wand, NICHT bohren.
Oder sagt er mir, ob/dass die Kabel tiefer als 6-8cm in der Wand liegen und ich
somit sorgenfrei bohren kann?

Wir wohnen in einem Altbau und die Wand ist an besagter Stelle ca. 24cm dick.

Danke und lieber Gruß,
Christine

Guten Morgen !
Ich lese „Altbau“,also nehme ich an der Sicherungskasten liegt nicht eingebaut in der Wand sondern AUF der Wand,oder ?
Sind die Kabel zum Kasten sogar sichtbar ?

Wenn es so ist,Kasten AUF der Wand,sollte es bei einer 24 cm Wand möglich und gefahrlos sein,einen normal tiefen Dübel (5-6 cm) zu setzen.
Ein Leitungssucher zeigt je nach Modell die Lage von Metall (Rohr,Kabel) an,die Tiefe in der Regel nicht,die Anzeige nach stromführenden Leitungen ist meist nicht so aussagekräftig.

Ist der Sicherungskasten eingebaut,geht seine Tiefe bestimmt bis zur Hälfte der Wandtiefe. Dann würde ich hier vorsichtshalber nicht bohren.

MfG
duck313

Hallo!
Danke für die prompte Antwort.
Leider ist es tatsächlich so, dass der Kasten eingebaut wurde und ich somit natürlich nicht sehen kann, wie tief er geht.

Ärgerlich.

Aber vielen Dank für den Hinweis!
LG

Moin,
Vorredner hat Recht

Es gibt zwar keine UNMITTELBAREN GRÜNDE, dass der Eli die Kabel auf der Rückseite des Sicherungskastens verlegt, aber Verlass ist nicht drauf! Im Altbau, wo oft schon hundertmal umgebaut und versetzt wurde, können die Kabel ÜBERALL lauern!

Aber ein dickes Lob an dich, dass du dir darüber VORHER Gedanken machst im Gegensatz zu den meisten.

Zu deiner Info:
Ich verwende bei meiner Arbeit einen billigen Kabelsucher aus dem Baumarkt für 29 Euro (der mit dem bügeleisenähnlichen Griff) denn der funzt besser und zuverlässiger als das 200€-Teil von Bosch mit Bohrtiefeanzeige

Zu deiner Frage zurück: WENN in der Wand Kabel verlegt sind, dann meist direkt unter der Oberfläche.

Wenns geht verzichte dort auf Bohrungen
Vorschlag: Lass die Bohrungen von einem Eli machen, der könnte ein Kabel (im schlimmsten Fall Hauptkabel) gleich flicken

Gruss Schorsch

hi nochmal,

der Kasten reicht etwa 15cm in die Wand hinein, bleibt also nicht mehr viel zum bohren übrig

gewagte Sache

lG

Hallo,

ich würde es für vertretbar halten die Abdeckung des Kastens abzunehmen (und nichts dahinter anfassen!!!). Dann sieht man wo die Kabel eingeführt worden sind, und wie tief der Kasten geht. 100% Sicherheit, dass da nicht doch jemand ein Kabel hinter dem Kasten so geführt hat, dass man es so nicht erkennt gibt es leider nicht, aber man kann das Risiko auf ein Kabel zu treffen so schon einmal deutlich minimieren.

Gruß vom Wiz

Also 15cm reicht alleine der Kasten und dann laufen dahinter die Kabel zu? Hmhm.
Das ist dann wohl doch zu riskant.

Ich werd mich mal umhören, ob nicht irgendjemand im Bekanntenkreis einen Elektriker kennt, der hier mal vorbeischaut und einen Blick riskiert, evtl sogar wie oben vorgeschlagen mal hinter die Abdeckung guckt.

Ansonsten muss ich mir einrichtungstechnisch etwas Neues überlegen.

Vielen Dank!

Hallo nochmals !
Hinter dem Einbau-Sicherungskasten werden aller Wahrscheinlichkeit nach keine Leitungen liegen. Aber absolut sicher ist nichts!
Das kannst Du mit dem Leitungssucher prüfen. Dieser zeigt allerdings vielleicht nur bis etwa 5-6 cm Tiefe an,liegt das Kabel tiefer wird (meist) nichts signalisiert.
Was willst Du dort montieren?
Kann man evtl. waagerecht eine Holzleiste montieren,die links und rechts vom Kasteneinbau angebohrt wird. Sie überbrückt also die Kastenbreite. In dieser Holzleiste kann dann gebohrt werden wie gebraucht(Schrank z.B.)
MfG
duck313

Ja, an solch eine Lösung hatte ich auch schon gedacht.
Ich möchte ein selbst gebautes Regal dort festmachen.
Gebaut ist es auch noch nicht, aber die Gedanken schwirren halt herum.
Ich denke im Zweifelsfall wird es sicherheitshalber auf eine solche Leiste hinauslaufen.

Danke :smile: