Bohren in Sauerkrautplatten

Hallo,

wir haben zwei recht breite, jeweils 2-flügelige Terassentüren, jeweils ca. 1,70 breit, dazwischen etwa 60 cm Wand.

Nun hatte ich mir eingebildet, ich möchte Ikea-Gardinenstanden davorhängen (mag diese Deckenschienen überhaupt nicht), so á la Stilgarnitur mit lustigen Endknöpfen. Dann jeweils zwei Stores (hängen schon, an dieser do… Deckenschiene), die ich aber im Sommer auch zur Seite ziehen kann, so als Deko rechts und links neben den Fenstern.

Nun haben wir aber Rollädenkasten und diese sind mit Sauerkrautplatten gedämmt. Genau da, wo wir jetzt eigentlich die Stangen in die Wand dübeln müßten.

Hat jemand eine Ahnung, ob
a) man das überhaupt machen sollte
b) das dann hält? (Spezialdübel?)

Alternativ kann ich die Dinger natürlich wieder oben an der Decke befestigen, aber dann laß ich doch lieber diese do… Deckenschiene hängen.

Wer weiss was?

Viele Grüße
Anja

Hallo anja,
was sind Sauerkrautplatte???
Kann es sich dabei um Heraklit handeln?
Davon wude in einigen Artikeln tiefer dieses Brettes berichtet.
Ziemlich instabiles Zeugs das.
Hinterlegen mit Holz-bzw. ähnlichem Material möglich ??
fragende Grüße
Dirk m.

hallo,
das wird wohl nix, den dahinterliegenden hohlraum im Kasten benötigt die jalousie, wenn du den kasten mit schrauben versiehst schraubst du u.U die rolle mit an und dann ist schluss mit hoch und runter der jalousien.
gruss roger

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo anja,
was sind Sauerkrautplatte???
Kann es sich dabei um Heraklit handeln?

Hallo Dirk,

ehem, keine Ahnung, von außen ist das so’n gepreßtes, gräuliches Zeugs, ich nehme an, daß dies auch innen als Dämmung vor dem Rolladenkasten ist. Weiß nict, ob das Heraklit ist, kann schon sein (habe ide Artikel auch gelesen).

Davon wude in einigen Artikeln tiefer dieses Brettes
berichtet.
Ziemlich instabiles Zeugs das.
Hinterlegen mit Holz-bzw. ähnlichem Material möglich ??
fragende Grüße
Dirk m.

Das wäre noch zu probieren, es muß ja im Falle einer Reparatur auch möglich sein, diese Rolladenkästen aufzubekommen.

Viele Grüße
Anja

Hallo Roger,

ja, genau das Problem sehe ich auch. Hatte aber irgendwie gehofft, daß es doch geht.
Und die Idee von Dirk, dahinter noch Holz zur Verstärkung anzubringen? Da kann ich ja genau abmessen und aufpassen, daß die Rolle nicht blockiert wird. Oder ist es im Rolladenkasten so eng?? (Keine Ahnung, hatte noch nie 'reingeschaut).

Grüße
Anja

hallo,
das wird wohl nix, den dahinterliegenden hohlraum im Kasten
benötigt die jalousie, wenn du den kasten mit schrauben
versiehst schraubst du u.U die rolle mit an und dann ist
schluss mit hoch und runter der jalousien.
gruss roger

HI, wie breit sind denn die Rollokästen, stehen sie an den Seiten so weit über die Fenster über?

Man montiert die Gardinenstangen IMO daneben, sieht sowieso besser aus, wenn sie länger sind und an den Seiten überstehen. Ist das nicht möglich? Ich weiß jetzt allerdings nicht, wie breit die Standardteile bei Ikea sind, aber passende Stangen findest du bestimmt irgendwo.

Es besteht auch die Möglichkeit, zwei Stangen seitlich vom Rollokasten an der Wand zu montieren und sie mit einem Mittelstück, das an der Decke befestigt wird, zu verbinden!

Gruß
Jeanny

HI,

Hi Jeanny!

wie breit sind denn die Rollokästen, stehen sie an den
Seiten so weit über die Fenster über?
Man montiert die Gardinenstangen IMO daneben, sieht sowieso
besser aus, wenn sie länger sind und an den Seiten überstehen.
Ist das nicht möglich? Ich weiß jetzt allerdings nicht, wie
breit die Standardteile bei Ikea sind, aber passende Stangen
findest du bestimmt irgendwo.

Ganz links und und ganz rechts wäre das nicht so das Problem, da könnte man noch daneben bohren. Problem ist in der Mitte, zwischen den beiden Türen, da haben wir ca. 60 cm, und ich glaube, hier stoßen die Platten aufeinander.

Die gesamte Fensterfront hat eine Breite von etwa 400 cm (2 Türen=170 cm + Wand/Platten dazwischen=60cm + 2 Türen=170 cm). Die beiden Stangen von Ikea sind ausziehbar auf jeweils 220 cm, also hatten wir beim Kauf gedacht, sie passen und stehen rechts und links etwa 20 cm über. Mehr geht kaum, weil in der Mitte nur 60 cm sind, und es sollte jeweils rechts und links der selbe Abstand sein. Was wir beim Kauf eben nicht bedacht hatten, waren die Rolladenkästen :frowning:(

Es besteht auch die Möglichkeit, zwei Stangen seitlich vom
Rollokasten an der Wand zu montieren und sie mit einem
Mittelstück, das an der Decke befestigt wird, zu verbinden!

Gruß
Jeanny

Also, ich habe inzwischen leider den Verdacht, daß wir die Gardinenstangen nebst Ringen etc. so nicht verwenden können :frowning:
Die Befestigung an der Decke, zumindest in der Mitte, habe ich auch schon in Erwägung gezogen, aber da würde m.E. eine durchgehende Stange besser aussehen, die müßte dann aber etwa 480-500 cm lang sein, und ob es das so gibt?

Auf jeden Fall werden wir zunächst mal nicht in die Rollädenkästen bohren… *seufz*

Vielen Dank aber für die Anregung, wir werden uns da noch was überlegen. Notfalls eben doch Deckenschiene.

Viele Grüße
Anja

Hallo Anja,

www.hilti.de/holde/modules/editorial/edit_singlepage…

Gruß Tilo

HI,

Hi Jeanny!

wie breit sind denn die Rollokästen, stehen sie an den

Ganz links und und ganz rechts wäre das nicht so das Problem,
da könnte man noch daneben bohren. Problem ist in der Mitte,
zwischen den beiden Türen, da haben wir ca. 60 cm, und ich
glaube, hier stoßen die Platten aufeinander.

Wenn die Rollokästen an den Seiten jeweils 20cm abstehen und in der Mitte bei einer Breite von 60cm zusammentreffen, ist zu vermuten, dass das nur (zweifelhafte) Zierde ist -in der Mitte-! Würde bei zwei symmetrischen Rollokosten ja immerhin noch 20cm Wand bleiben.

Könnte daher gut sein, dass in der Mitte direkt massive Wand dahinter ist!!

Also, ich habe inzwischen leider den Verdacht, daß wir die
Gardinenstangen nebst Ringen etc. so nicht verwenden können

-(

Die Befestigung an der Decke, zumindest in der Mitte, habe ich
auch schon in Erwägung gezogen, aber da würde m.E. eine
durchgehende Stange besser aussehen, die müßte dann aber etwa
480-500 cm lang sein, und ob es das so gibt?

Das wird kaum funktionieren, die Stange muss ja auch in sich Stabilität haben und soll nicht durchhängen! Mit weniger als zwei Stangen werdet ihr bestimmt so oder so nicht auskommen.

Gruß
Jeanny