Bohren: problematische Wand

Hi,

ich möchte gerne eine Gardinenstange über ein Fenster montieren. Logischerweise muss ich dazu Löcher in die Wand bohren. Der erste Versuch war recht ernüchternd… die ersten etwa zwei cm gehen wie durch Butter, kein Problem. Dann kommt eine extrem harte Schicht, durch die ich nicht so einfach durchkomme (habe eine Schlagbohrmaschine). Ich habe mich schon regelrecht gegen die Bohrmaschine gelehnt und bin dann auch ein wenig weiter reingekommen, allerdings habe ich dabei doch stärker nach rechts/links gezittert, dass das Loch jetzt viel zu breit ist.

Habt ihr gute Tipps, wie ich da am besten vorgehe? Brauche ich einen speziellen Aufsatz? HSS-Stahl oder soewas vielleicht? Soll ich mich „dagegenlehnen“ oder ganz vorsichtig wie sonst auch bohren und einfach nur Geduld haben?

dankeschön!
Felix

eventuell bist du in einem stahlträger gelandet.

Hi Felix,

Du bohrst dann wohl in den Fenstersturz, einen „Betonbalken“ besonderer härte. Diese Stürze dienen der Stabilität und fangen den Druck des darüberliegenden Mauerwerkes auf und verteilen ihn. Da hineinbohren bedeutet einen enormen Kraftaufwand, den Du nur mit einem „scharfen“ Bohrer hinbekommst. Hilfreich wäre noch ein Bohrhammer statt einer Schlagbohrmaschine. Aber evtl. genügt es schon, die Gardinenleiste etwas weiter rechts und links vom Fensterausschnitt oder etwas höher anzubringen, da der Fenstersturz ja nicht über die gesamte Wand und auch nicht bis zur Decke reichen wird. Oder aber Du benutzt eine Gardinenleiste, die an der Decke befestigt wird.
Viel Spass noch
Gruß Klaus

Hallo Felix,

„Schlagbohrmaschinen“ sind in der Regel bessere Vibratoren oder Tennisarm-Erzeuger. Stehen dir noch mehr Bohreinsätze bevor, dann leiste dir einen Bohrhammer mit Schlagwerk, muss ja nicht gleich eine H–ti sein. Wenn du bei der Schlagbohrmaschine bleiben willst/musst, dann schaff’ dir wenigstens gute Bohrer an. Möglicherweise bist du auf einen grossen Stein im Beton gestossen. Schwachbrüstigen Schlagbohrmaschinen und/oder schlechten Bohrer geht da gern mal die Luft aus. Eventuell bist du auch mit einem Steinbohrer (den du hoffentlich drauf hattest) auf Metall in der Wand (Armierung) gestossen. Wenn es ein Rohr war, dann sei froh, dass du nicht durchgekommen bist… Vielleicht ein Leitungssuchgerät zum Einsatz bringen!

Gruß

BF

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Felix,

die ersten
etwa zwei cm gehen wie durch Butter, kein Problem.

das war der Putz.

Dann kommt
eine extrem harte Schicht, durch die ich nicht so einfach
durchkomme

Das ist dann (armierter) Beton.

(habe eine Schlagbohrmaschine).

Das ist schon mal nicht so gut.

Ich habe mich schon
regelrecht gegen die Bohrmaschine gelehnt und bin dann auch
ein wenig weiter reingekommen, allerdings habe ich dabei doch
stärker nach rechts/links gezittert, dass das Loch jetzt viel
zu breit ist.

Kenn ich.

Habt ihr gute Tipps, wie ich da am besten vorgehe?

Leih Dir einen Bohrhammer mit einer SDS-Aufnahme. Viele Heimwerker haben so was in ihrer Sammlung, frag mal rum.
Es kann aber auch sein, daß Du auf einen Stahlträger gestoßen bist, dann hast Du auch mit einem Bohrhammer ein Problem.
Besorg Dir als einen Bohrhammer und leg los.
Solange Steinmehl aus dem Bohrloch kommt ist alles in Butter. Kommt kein Mehl mehr und es geht nicht vorran, bist Du auf Metall gestoßen.
Unter Zerstörung des Bohreres (nicht der Bohrmaschine) kannst Du dann manchmal weiterbohren. Aber für eine solche Schiene brauchst Du kein riesiges Bohrloch.
So ein 5er oder 6er Bohrer kostet nicht die Welt und kann für solche eine Aktion auch geopfert werden :wink:
Die Frau Gemahlin wird honorieren.

Gandalf

Hallo,

eventuell bist du in einem stahlträger gelandet.

und das erkennst Du daran, dass es heftig quietscht und der Bohrer an der Spitze bläulich-schwarz wird.
Da hilft dann, ohne Schlag mit einem Hss-Bohrer oder noch besser mit einem Vielzweck- oder Universalbohrer (auch ohne Schlag) weiter zu machen, bis wieder Stein kommt (wonach man dann ggf. den HSS-Bohrer wegwerfen kann).
Gruß
loderunner

Betondecke ->Gleiches problem! owt
Gruß Ww