Bohrloch in Holz verkleinern

Hi,

die Holzschrauben an einem Innentürrahmen, die das Schließblech halten, haben sich gelockert, so daß das Schließblech wackelt. Wie kann man die Bohrlöcher verkleinern/verschließen und neu aufbohren oder was ist zu unternehmen? Größere Schrauben einsetzen geht nicht, weil sie aus der Schließblechfläche herausragen würden. Was ist zu tun?

Danke und Gruß
Wilhelm

Hi, Wilhelm,
zwei Möglichkeiten:

  1. aufbohren, Holzdübel einleimen, neu vorbohren
  2. Das Schraubenloch mit einigen Zahnstochern füllen (vorher in Ponal tauchen, vorsichtig mit Hammer festklopfen), neu vorbohren
    Gruß Eckard.

Hallo Wilhelm,

es gab/gibt da ein Mittel (wenn ich mich recht erinnere von Uhu), mit dem man das Bohrloch füllen kann. Es wird dann zäh und sorgt für ein leichtes Aufquellen des Holzes. Damit halten die Schauben dann wieder. Alternativ kann man auch zu den schon genannten guten Methoden auch Holzspachtel oder -kit verwenden. Bohrloch damit füllen und die Schrauben fast ganz eindrehen, bevor das Zeug richtig fest wird. Nach aushärten dann Schrauben noch ein ganz klein wenig nachziehen.

Gruß vom WIz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hi wilhelm,
noch ne variante: mix dir aus sauberem sägemehl und ponal oder sonstigem holzleim ne dicke paste und schmier die gründlich in das ausgeleierte loch. neu aufbohren - fertig.
ich nehme selbst meistens die aufbohr - holzdübel-einleim - methode. hab das mit dem ponal aber auch schon gemacht.
viele grüsse und frohes fest! muschel

Hallöchen Wilhelm,

im Prinzip wurde mein Lösungsvorschlag schon gemacht, aber weil er von einem alten Profi (Schreiner mit ca. 40 Jahren Berufserfahrung) stammt, möchte ich ihn doch zum besten geben.

Er nimmt in solchen Fällen Streichhölzer, von denen er die Zündköpfe natürlich abgepiddelt hat. Seiner Meinung nach hängen allein in D tausende vielleicht sogar millionen schwerer Gegenstände an Streichhölzern.

Praktisch läuft das so. Bohrloch locker mit Streichhölzern füllen, Schraube rein, fertig. Wenns sehr gut halten soll, die Streichhölzer etwas strammer packen, ist aber seiner Meinung nach selten nötig.

Gandalf

hallo wilhelm,

ich erledige solche fälle mit 2 komponenten spachtel. kein holzkitt ! der schrumpft und hat keine ausreichende haftung. am besten ist „ponal duo“. braucht aber 3 tage bis zur aushärtung und ist teuer. 2 k autospachtel tut es auch.

viel erfolg

martin