Hallo Experten!
Ich bin gerade umgezogen und habe Probleme beim Anbringen meiner Deckenlampen. Da ich die vierte Mieterin bin, sind die Decken schon recht löchrig. Beim Bohren bekomme ich jetzt nicht mehr genug Halt für meine Lampe, die ziemlich schwer ist.
Wie kann ich die alten Löcher so schließen , dass man wieder vernünftig reinbohren kann? Was kann ich gegen die alten Bohrlöcher von den Vormietern tun? Danke für ihre Ratschläge.
Hallo, falls eines der Löcher für die Lampe nutzbar ist, würde ich einen Chemiedübel nehmen. Die sind sehr fest und sicher. Um Löcher zu schließen kann man Moltofill ( Gips ) oder Acryl ( ist wie Silikon, nur überstreichbar) verwenden.
Frohes Schaffen ;o)
Hallo,
es gibt im BM spezielle Spreizdübel für das Problem. Einfach dort mal fragen.
Hallo,
ich würde die vorhandenen Löcher mit einem Schnellbinder (z.B. Rakofix) verschließen, empfehle aber, nicht an gleicher Stelle den Dübel für die Lampenbefestigung einzusetzen.
Hallo. Also erstmal würde ich probieren ob ich für die Lampe neue löcher bohren kann. Wenn nicht schließe die Löcher mit Fixzement.(aber richtig voll ausdrücken mit ner Spachtel). Da Gips oder Moltofil zu brüchig und weich ist. Auch würde ich dir spezielle Dübel empfehlen die es in jedem Baumarkt gibt. (lass dich beraten ).Ich wünsche dir gutes gelingen. Gruß Manfred.
die alten löcher mit wasser anfeuchten evtl. sprühflasche verwenden damit der blitzzement (blitzzement gibt es im Baumarkt) verbindung bekommt mit dem dann die löcher mit einer spachtel verfüllt werden können
Hallo,
die alten Löcher kann man einfach zuspachteln, damit man sie nicht mehr sieht. Die Löcher, die für die neue Lampe wieder aufgebohrt werden sollen sind schon problematischer. Dort sollten Sie entweder ein sehr stabiles Füllmaterial einbringen ( im Handel nach einem stabilen Mörtel fragen, evtl. Schnellzement) oder die alten Löcher verwenden, falls möglich und mit Spezialdübeln befestigen. Es bibt z.B. Dübel, die zusätzlich mit einem Hochleistungsklebstoff versehen sind, der den Dübel auch in schwierigen Fällen bombensicher hält. Es wäre dafür wohl besser einen Profi-Fachmarkt oder ein gutes Werkzeuggeschäft aufzusuchen, anstatt einen normalen Baumarkt. Beim bohren sind gute Bohrer auch wichtig, damit ein sauberes Loch entsteht und die Löcher nicht ausbrechen. Bei ganz schwierigen Fällen könnte man ein etwas größeres „Untergestell“ aus Holz oder Metall an der Decke befestigen, da wo man dann besser bohren kann um die Lampe dann ganz einfach daran anzubringen.
Viel Erfolg und alles Gute in der neuen Wohnung,
Sajid
Hallo Grotesk79,
gestern um 19:34 Uhr schrieben Sie als [email protected] u.a. mir mit dem gleichen Betreff:
…
G> sind die Decken schon recht löchrig. Beim Bohren
G> bekomme ich jetzt nicht mehr genug Halt für meine
G> Lampe, die ziemlich schwer ist. Wie kann ich die
G> alten Löcher so schließen , dass man wieder
G> vernünftig reinbohren kann?
…
Damit habe ich wenig Erfahrung.
Ich gehe davon aus, daß Sie KEINE Hohlraum-Decke haben.
Mir fällt nur Folgendes ein:
- Lampe an einem deutlich anderen Ort aufhängen und Kabel in einem Bogen dorthin durchhängen lassen. Die Kabelabdeckung an die Decke kleben.
- quadratisches oder dreieckiges, weißes Brett mit 3 - 4 Schrauben über dem alten Loch anbringen und Lampe am Brett aufhängen.
- Je nach Deckenstärke, tiefer in die Decke bohren und längere Schraube verwenden.
- Sich im Baumarkt erkundigen, ob es einen passenden Spezial-Dübel gibt.
Mit wer-weiss-was-freudigen Grüßen
mavoe
Eins der alten Bohrlöcher nutzen. Dübel rein Schraube rein. Falls das Bohrloch zu groß ist im Baumarkt nach Spezialdübel fragen.
um eine schwere Lampe aufzuhängen, würde ich nicht empfehlen vorhandene „ausgeeierte“ Löcher zu benutzen.
sollte es sich um eine massive decke handeln, mit der schlagbohrmaschine ein neues, ausreichend tiefes loch bohren und evtl. schwerlastdübel (gibts im baumarkt) verwenden.
sollte die decke hohl, bzw. abgehangen sein, wird’s schon schwieriger. ich würde eine schwere leuchte nicht an einen kippdübel hängen, da sonst evtl. der dübel aus der decke reisst und ein unschönes großes loch entsteht. abgesehen von der dann kaputten lampe. es heißt also entweder einen balken (träger) in der decke suchen und die leuchte daran befestigen oder ein größeres stück holz in die decke einlegen um halt zu bekommen. (ist natürlich ein höllen aufwand und dreck).
um die alten, nicht gebrauchten löcher zu verschließen, einfach ein stück küchenrolle oder tempo zu einer kugel drehen, ins loch stecken und mit spachtelmasse (molto-fill) verschliessen. kann man auch komplett mit spachtelmasse machen.
Hallo,
da muss ich erst mal wissen was ist das für eine Decke? Oder besser gefragt aus welchem Material besteht die Decke? Schreib einfach an
[email protected] und ich beantworte dir dann deine Frage.
Mit freundlichen Gruß
K.Seiffert
Hallo Grotesk79
Da kann ich leider nicht helfen!
Sorry
Hallo,
das hätten Sie bei der Übergabe mit angeben sollen. Dann hätte der Vermieter die zumachen müssen. Ansonsten, in das Loch was Sie brauchen einen Dübel einsetzen und mit Gibs ausfüllen. Wenn es hart ist Lampe anschrauben.
Grüsse.
Hallo,
meine Antwort kommt wahrscheinlich viel zu spät, da Urlaub.
Zu deiner Frage:
Leider kann ich deine Frage nicht grundsätzlich beantworten, da es viele unterschiedliche Decken (Lehmdecken, Betondecken. abgehängte Decken mit Holzkonstruktion oder Blechkonstruktion, etc) gibt, an die man eine schwere Lampe mit unterschiedlichen Befestigungsmitteln anbringen muß. Auch ich als Handwerker stehe manchmal vor solchen Aufgaben und raufe mir die Haare.Im Zweifelsfalle einen handwerklich versierten Menschen oder den Vermieter fragen. Ansonsten Bohrlöcher mit Gips-Spachtelprodukten wie „Molto-Fill“ zuspachteln.
Gutes Gelingen (wahrscheinlich ist es ja schon gelungen)
Da hift nur Gips.