Boiler-Überdruckventil blubert

Mein Warmwasserboiler im Bad war undicht und wurde mir durch eine Fachfirma repariert. Seit dem fiel mir aber auf, dass danach das Überdruckventil arbeitet, d.h. das darin zu sehende Wasser ist in ständiger Bewegung, es blubert immerhin! Ich ging als Mieter zu der gesagten Fachfirma und brachte dort meine Bedenken vor, dass ich befürchte auf mich kommen Mehrkosten als Wasserverbrauch zu. Der damals instandsetzende Monteur sagte, das wäre normal und das Überdruckventil wäre nicht defekt! Von der Technik habe ich keine Ahnung. Frage geht dadurch unnötig Wasser über meineWasseruhr?

hallo ich habe bei beuler keine ahnung aber ich denke das isch ok denn warmes wasser dehnt sich aus.

Ich weiß nicht, ob ein Mehrverbrauch an Wasser die Folge des Blubbern sein wird. Ich vermute aber, dass der Druck des aufsteigenden Warmwassers zu hoch ist und würde diese Geschichte auf alle Fälle noch einmal mit der Firma abklären. Vor der Reparatur war es, so habe ich der Anfrage entnommen, ja nicht so.
Es tut mir leid, aber ich habe keine einleuchtende Erklärung.
Mit Grüßen und einem Daumendrücken für die baldige Beseitigung des Blubberns
Basty102008

Hallo!
Ein heißer werdendes Wasser dehnt sich aus, somit entsteht während der Aufheizzeit ein „Überdruck“. Es darf aber nur Wasser aus dem Ventil tropfen, keineswegs fliesen! Beim Reparieren des Boilers wurde dieser sicher auch entkalkt. Der Heiztab ist wieder mit Wasser umspült, was beim Aufheizen eine bestimmte Geräuschentwicklunng verursacht. Dies ist aber ganz normal.
mfg
Spindler Georg

Mein Warmwasserboiler im Bad war undicht und wurde mir durch
eine Fachfirma repariert. Seit dem fiel mir aber auf, dass
danach das Überdruckventil arbeitet, d.h. das darin zu sehende
Wasser ist in ständiger Bewegung, es blubert immerhin! Ich
ging als Mieter zu der gesagten Fachfirma und brachte dort
meine Bedenken vor, dass ich befürchte auf mich kommen
Mehrkosten als Wasserverbrauch zu. Der damals instandsetzende
Monteur sagte, das wäre normal und das Überdruckventil wäre
nicht defekt! Frage
geht dadurch unnötig Wasser über meineWasseruhr?

Der „Fachmann“ , der zu seinem Kunden sagt, er hätte keine Ahnung, ist vollkommen unqualifiziert und sollte daher nicht mit Kunden in Berührung kommen.

In Ihrem Fall bin ich mir nicht sicher und kann daher keine fachgerechte Auskunft erteilen.

Mein Verstand sagt mir aber, dass sich in dem Boiler ein Medium und zwar Wasser, erwärmt. Das Wasser (h²O) setzt bei der Erwärmung Sauerstoff frei, das ist auch der Fall bei einem Heißwasserbereiter, der knackt und blubbert vor sich hin . Dieses vermeintliche Überdruckventil öffnet und soll eine Ausdehnung des Boilers verhindern und zu einem Druckausgleich beitragen. Das ist natürlich klar, dass der Wasserpegel bei diesem Prozess sinkt. Das erforderliche Niveau wird duch frischem Zulauf ausgeglichen. - Natürlich ist dadurch ein Wasserverbrauch aktiviert, aber das ist unerheblich und nicht nennenswert.
Mein Tip:
Den Boiler ausschalten und nur bei Bedarf aktivieren um Energie einzusparen, oder die Einstellung der Wassertemperatur so weit wie erforderlich zu senken, dass ein Ausgasen vermindert wird.
mit freundlichen Grüßen
B.Brostedt

Hiermit bedanke ich mich recht herzlich für Ihre Hilfestellung
Ihr Zwerghinkel