Bonsai noch zu retten?

Hallo Ihr Lieben,

mein Bonsai lässt in letzter Zeit seine Blätter ganz traurig & scheinbar vertrocknet hängen. Er wird - wie die Anleitung vorschreibt - einmal pro Woche ins „Wasserbad“ gestellt, ab und an abgesprüht und sollte sich an seinem Fensterplatz eigentlich ganz wohl fühlen. Er ist aus der Blumenabteilung eines Baumarktes, mein Freund hat seinen dort auch gekauft, und dieser zeigt leider die selben Schwächeerscheinungen.

Kann es sein, dass beide Bonsais bereits kaputt waren, als sie gekauft wurden und kann ich irgendetwas tun - düngen, umtopfen, umstellen??? -, damit sie wieder zum Leben kommen???

Grüße
Natascha

Er ist aus der Blumenabteilung eines Baumarktes

Hallo, Natascha,
traurige Nachricht: Du vermutest wahrscheinlich richtig.
Der Baumarkt ist leider nicht die geeignete Bezugsquelle für derart Empfindliches und Pflegebedürftiges wie Bonsai-Bäume. Weder hat man dort das fachkundige Personal (wäre viel zu teuer) noch die geeignete Ware (wäre ebenfalls nicht billig genug) noch die für die oft lange Standzeit nötige Pflege (da beißt sich mit fehlendem Fachwissen die Katze wieder in den Schwanz).

Wenn Du wirklich einen „funktionierenden“ Bonsai haben willst, gehe in eine Fach geschäft, lasse Dich ausführlich beraten, nimm nicht das Billigste und mache Dich mit Literatur und im INet schlau.

Grüße
Eckard.

Kabott…

mein Freund hat seinen dort auch gekauft,
und dieser zeigt leider die selben Schwächeerscheinungen.

Der zeigt nicht nur Schwächeerscheinungen, der ist eindeutig TOT, sorry, dass ich Dir die schlechte Nachricht überbringen muss, aber da haben zwei grüne Daumen auch nichts mehr ausrichten können…

Drum bin ich auch neugierig, was hier noch für Antworten kommen, damit ich meinem Ruf als „letzte Hoffnung für totkranke Pflanzen“ in Zukunft besser gerecht werden kann… :frowning:

Grüße,
Cess

Danke :frowning:
Schade, das war’s dann wohl, arme kleine Bäumchen.

@SisterS: Dann kann ich also davon ausgehen, dass auch Dein „Pflegekind“ nichts mehr von sich gibt?

Schade, das war’s dann wohl, arme kleine Bäumchen.

@SisterS: Dann kann ich also davon ausgehen, dass auch Dein
„Pflegekind“ nichts mehr von sich gibt?

Leider gibt der nur noch tote Blätter von sich…
Sorry,
Cess

Hallo Natascha,

wie lange hast du ihn schon und was ists für einer?

Junischnee (Baum der 1000 Sterne) / Serissa foetida??

Die sind wirklich sau empfindlich (eigentlich nix für"Anfänger") und reagieren so oftmals auch auf Standortwechsel, erholen sich aber meist schnell wieder. (so als Hoffnungsschimmer musste ich das mal loswerden)

noch schnell ein Link http://www.bludek.de/pflegeanleitungen-indoor.htm

Gruß Ivo

hab den falschen Link erwischt
der ist m.E. noch besser :wink:

http://www.yamadori-bonsai.de/d/05/Art/Art.htm

Gruß Ivo

Robuste Bonsai
Hallo !

Was Eckard zu Bau- und Gartenmärkten sagt, kann ich nur unterstreichen aber eines gibt es doch, nämlich sukkulente Bonsais. Kann sein, dass sich der echte Bonsailiebhaber da die Haare rauft aber für den Anfänger tun es die genauso. Es ist meist eine Crassula, bekannt als Talerbaum, Sorte minima, mit gleichem Wuchs, nur kleiner oder ovata kristata, also der Normaltalerbaum in Kristat- oder Kammwuchs. Man kennt das eher von Kakteen, aber diverse andere Pflanzen machen das auch, man sieht es z.B. bei Löwenzahn, da spricht man zwar von Bänderung, ist aber im Prinzip das Gleiche. Crassula ovata kristata hat längliche, leicht röhrenförmige Blätter, die alle etwas anders aussehen. Dann gibt es auf dem Billigbonsaimarkt noch Crassula tetragona, die hat schlanke, längliche Blätter, ist aber schon etwas empfindlicher gegen totales Austrocknen, die beiden erstgenannten sind sehr hart im Nehmen.
An solchen Pflanzen kann man das Beschneiden üben, sie verzweigen willig, kriegen bei genügend Licht und Nahrung immer mehrere Seitentriebe und werfen den „Stumpf“ nach einiger Zeit ab, später sieht man von der Schnittstelle absolut nix mehr. Bei Crassula arborescens bleibt der Stumpf leider immer stehen.
Ich empfehle Crassula minima, wächst sehr schnell, verzweigt klasse und bildet in überschaubarer Zeit kleine hübsche Bäumchen. Bei Trockenheit schrumpeln die Blätter und erholen sich wieder völlig. Viel Licht, Bäder in Kakteendünger und kräftig schneiden. Wenn man daran Spaß hat, kann man sich ja immer noch den „echten“ Bonsais zuwenden.

Jochen

2 Like