Boot fährt nicht mehr geradeaus

hallo!

Ich habe mir dieses ferngesteuerte Boot gekauft:
http://www.carrera-rc.com/en/products/boats/boote-4/…
Es fährt richtig gut und macht großen Spaß, doch nachdem ich nun 2-3 Akkuladungen leergefahren habe, fährt es nicht mehr geradeaus. Betätigt man nur den Hebel zur Vorwärtsfahrt, fährt das Boot einen Links-Kreis mit einem Radius von etwa 10 m.

Das Boot hat zwei angetriebene Schrauben und kein Ruder. Lenkt man, wird nur die kurvenäußere Schraube angetrieben. Beim Lenken sind Unterschiede zu spüren: Die linke Schraube ist schwächer.
So ist der Lenkradius nach rechts größer als nach links. Außerdem hört und sieht man dabei den Unterschied zwischen beiden Schrauben. Die Achse der linken ist mit Wasser bedeckt und klingt gurgelnder. Die Achse der rechten ist nicht mit Wasser bedeckt und klingt „schnell“.
kurzum: Die eine Schraube produziert mehr Schub als die andere.

Woran kann das liegen? Wie kann das Boot wieder geradeaus fahren?

Gruß
Paul

Hallo !

Ich weiss zwar,man kann auch so steuern,aber ideal finde ich das nicht.

Was sind den für Propeller dran,sind die gleich ? Also optisch links und rechts gleich oder etwa eine links- und eine rechtsdrehend ?
Und sind die dann evtl. auf der falschen Welle drauf?
Also stimmen Drehrichtung Motor und Steigung der Schraube nicht,das würde für wenig Vortrieb auf einer Seite und Kurvenfahrt sprechen.

Üblicherweise macht man es mit gegenläufigen Propellern,wenn man ein 2-Schrauben-Schiff antreiben will.

Wenn es Drehzahlunterschiede der Motoren gibt,dann fährt es stets einen mehr oder weniger großen Kreis.

MfG
duck313

Hallo Paul,

Außerdem hört und sieht man dabei den Unterschied zwischen
beiden Schrauben. Die Achse der linken ist mit Wasser bedeckt
und klingt gurgelnder. Die Achse der rechten ist nicht mit
Wasser bedeckt und klingt „schnell“.

Liegt das Boot auch bei abgeschaltetem Antrieb schräg im Wasser?

MfG Peter(TOO)

liegt nicht an Schieflage

Liegt das Boot auch bei abgeschaltetem Antrieb schräg im
Wasser?

Nein, es ich konnte keine Schieflage feststellen.
Um dennoch diese Ursache auszuschließen, habe ich das Boot mit einem Stein auf der kurvenäußeren Seite beschwert, sodass es eine sehr deutliche Schieflage hatte. Es fuhr aber weiterhin die ursprüngliche Kurve.

Propeller sind gegenläufig

Was sind den für Propeller dran,sind die gleich ? Also optisch
links und rechts gleich oder etwa eine links- und eine
rechtsdrehend ?

Die Propeller sehen so aus:
http://www.abload.de/img/snc07430n3k5z.jpg
Sie drehen sich gegenläufig.
Ich habe die Propeller mal vertauscht. Betätigt man mit vertauschen Propellern auf der Fernbedienung „vorwärts“, fährt das Boot rückwärts. Betätigt man „rückwärts“, fährt es vorwärts.

Gruß
Paul

Hallo Fraewurm,

Gut, war nur eine Nachfrage, damit wir das eingrenzen können.

  1. Ein mechanisces Problem im Antrieb, die eine Welle klemmt.
  2. Motorschaden.
  3. Elektronikschaden in der Motorsteurung.
  4. Eektronikschaden im Empfänger
  5. Elektronikschaden im Sender

Bei manchen Fernsteuereungen kann man die Nulllage des Servos einstellen, könnte auch verstellt sein.

MfG Peter(TOO)

trotz Umtausch besteht Problem weiterhin
Ich hab das Boot heute im Geschäft umgetauscht, da es nicht geradeaus fährt. Ich bin noch ein paar Mal gefahren und hab geschaut, ob es vielleicht auch ohne Geradeauslauf ginge. Aber das macht keinen Sinn, man muss dauernd gegensteuern und kann keine präzisen Manöver fahren.
Ich hab also ein baugleiches neues Boot erhalten, dessen Akku ich dann gleich geladen habe. Als das Ladegerät „grün“ anzeigte, hab ich den Akku eingebaut und bin gleich zum Wasser. Doch das Boot hupte nur einmal und gab sonst nichts von sich. Also hab ich den Akku ausgebaut und bin zum Geschäft hin. Dort stand mein altes Boot noch, sodass ich die Akkus tauschen konnte. Mit dem Akku des alten Bootes bin ich mit dem neuen Schiff zum Wasser und es fuhr. Der Akku des neu erhaltenen Schiffes war also wahrscheinlich defekt.
Doch das Problem ist das gleiche wie zuvor: Auch das neue Boot hat keinen Geradeauslauf und fährt Kreise mit dem gleichen Radius wie das alte Boot! Es scheint sich also nicht um einen Defekt, sondern um ein konzeptionelles Problem zu handeln.
Was mich verwundert ist aber, dass das alte Boot die ersten 2/3 Akkuladungen geradeaus fuhr! Entweder ist mir dort die Kurvenfahrt nicht aufgefallen (was ich jedoch nahezu ausschließen kann), oder das Problem hat sich erst nach den ersten Fahrten eingestellt.

Dem Geschäft will ich nur ungern erneut Probleme bereiten und werde mich morgen mal an den Carrera-Kundendienst wenden.

Mir ist übrigens aufgefallen, dass die Welle des linken Propellers bei beiden das gleiche Spiel hat. Die linke Welle kann man ganz leicht vor und zurück bewegen, das Spiel beträgt etwa 2 mm. Die rechte Welle kann man auf die gleiche Art bewegen, dort beträgt das Spiel jedoch nur unter 1 mm.
Das war bei beiden Schiffen zu beobachten.
Das Boot zieht übrigens bei Vorwärtsfahrt immer nach links. Weiterhin habe ich den Eindruck, dass sich die Kurvenfahrt erst nach dem ersten Meter einstellt. Es sieht so aus, als würde das Boot erst kurz geradeaus fahren und erst dann gleichmäßig nach links ziehen.

Bei Rückwärtsfahrt fährt es mal links und mal rechts herum, mal auch lange Zeit geradeaus.

Gruß
Paul

  1. Eektronikschaden im Empfänger
  2. Elektronikschaden im Sender

Das Boot kann man nicht stufenlos ansteuern, entweder ist ein Motor aus oder er ist an. Ein Elektronikschaden in Sender oder Empfänger könnte hier dann nicht für die beschriebene Kurvenfahrt verantwortlich sein, oder?

Bei manchen Fernsteuereungen kann man die Nulllage des Servos
einstellen, könnte auch verstellt sein.

Das Boot hat kein Ruder, mit Servo ist doch die Rudersteuerung gemeint, oder?

Gruß
Paul

PS: Heute konnte ich niemanden bei Carrera erreichen, da ich den ganzen Tag gearbeitet habe und Abends keiner mehr rangegangen ist. Ich werde es morgen oder übermorgen nochmal probieren.

Hallo !

Das ist wohl der Fehler !

Laut Beschreibung ist es sehr wohl im Tempo zu regulieren.
Es heisst doch ausdrücklich,man solle 2-3 Akkuladungen in Langsamfahrt üben und sich mit der Steuerung und dem Bootsverhalten vertraut machen.
Erst dann soll man mit Speed ( 20 km/h) fahren.

MfG
duck313

nicht stufenlos steuerbar

Laut Beschreibung ist es sehr wohl im Tempo zu regulieren.
Es heisst doch ausdrücklich,man solle 2-3 Akkuladungen in
Langsamfahrt üben und sich mit der Steuerung und dem
Bootsverhalten vertraut machen.
Erst dann soll man mit Speed ( 20 km/h) fahren.

Beide von mir gefahrenen Boote können nicht stufenlos gesteuert werden. Der Antrieb kann nur an oder aus sein.
Danke für den Hinweis, dass sich hier Bedienungsanleitung und Realität widersprechen. Die Bedienungsanleitung ist sowieso ein Witz. Der Gedanke, dass es sich bei dem Produkt nicht um ein Qualitätsprodukt handelt, erhärtet sich immer weiter.
Ein Punkt mehr, auf den ich den Kundendienst morgen ansprechen werde.

Gruß
Paul

Hey,
dann ist doch klar, das das Boot nicht 100% geradeaus fährt.

2 absolut genau gleichschnell drehende Motoren gibts nur , wenn sie geregelt sind.

Jörg