Bootmanager auf USB-Stick (EasyBCD)

Hallo Community,

hoffentlich kann mir hier jemadn helfen. Habe schon mehr als genug gegoogelt.

Am besten ich fang von vorne an… Ich habe einen Rechner mit Windows XP, ohne irgendein Dual Boot oder sonstiges, Bootmanager ist der normale WinXP-Bootmanager.
Nun möchte ich gerne auf diesem ein zweites WinXP haben, welches bootet, sobald man einen USB-Stick einsteckt. Die Idee ist, dass das BIOS so konfiguriert ist, dass es primär von USB-Geräten bootet, und somit bei angestecktem Stick einen Bootmanager, der dort installiert wird, lädt, welcher dann das zweite WinXP lädt. Bei nicht angestecktem Stick soll normal wie bisher das erste WinXP gebootet werden (wofür der auf der HDD befindliche XP-Bootmanager sorgen würde).

Das zweite WinXP habe ich bereits auf der Platte (habe zu Textzwecken erstmal das erste geklont), auf Partition 2 (primär); das erste WinXP liegt auf Partition 1.

Dafür habe ich bis jetzt erstmal auf ner anderen Maschine mit Win7 mithilfe von EasyBCD (das geht nur an einem Vista/Win7) den Bootloader auf einen mit FAT formatierten 1 GB großen USB-Stick installiert, ohne an diesem irgendetwas zu ändern. Anschließend bin ich mit dem Stick an den WinXP-Rechner (gebootet ins „normale“, das nicht geklonte, WinXP) gegangen und dort mit EasyBCD (erstmal den BCD-Store des Sticks ausgewählt und) einen XP-Eintrag hinzugefügt. Dabei habe die Partition des zweiten XPs selber angegeben (sprich, die Checkbox „automatically detect drive“ deaktiviert, so dass EasyBCD easyLDR anstatt NTLDR benutzt).

Anschließend rebootet mit angestecktem USB-Stick… Doch folgende Meldung erscheint:

BOOTMGR is missing
Press key to reboot

Das habe ich bis jetzt nicht umgehen können…
Offensichtlich bootet er also vom USB-Stick, findet aber den dort installierten Bootmanager nicht.

Ergo, Frage: Weiß jemand, wie ich das hinbekomme, dass er den BOOTMGR auf dem Stick findet?
Beziehungsweise: Wüsste jemand eine andere Möglichkeit, mein Ziel zu erreichen?

Danke schonmal für jede Hilfe,

Rima

Hallo, EasyBCD benutze ich nicht.
Ich habe auch 2 Computer, mit 2 mal WinXP, und Knoppix 5.1 und PartedMagic und noch ein Linux.
Da verwende ich Grub 1, das bei der Installation eines (älteren) Linux eingerichtet wird und dabei auch die Auswahlparameter für WinXP einträgt.
Leider heben die beiden Computer kein bootfähiges USB, so dass ich dein Vorhaben nicht ausprobieren kann.
An deiner Stelle würde ich einfach ein Linux und ( damit auch den Bootlader) auf den USB-Stick installieren.
Die Bootreihenfolge müsste noch manuell auf die gewünschte Xp-Partion gestellt werden (in der grub.cfg oder bei Grub1: menu.lst)
Viel Erfolg !

Das mit Grub ist an sich eine gute Idee…
Habe einfach mal SliTaz auf nem USB-Stick installiert, GRUB mit dazu (das Setup frägt einen, ob man auch GRUB installieren will). Leider wurden die zwei WinXPs nicht automatisch erkannt und hinzugefügt. Habe mir deswegen selber einen Eintrag in die menu.lst geschrieben, zu Probezwecken erstmal einen, der das „normale“ WinXP, also das erste, bootet.

GRUB öffnet sich zwar, aber wenn ich den von mir hinzugefügten Eintrag auswähle, kommt die Meldung:

Error 13: Invalid or unsupported executable format.

Idee, woran das liegt?
Meine drei Zeilen in der menu.lst fürs Windows laden sehen wie folgt aus:

title Windows normal
rootnoverify (hd0,0)
chainloader (hd0,0)+1

hd1,0
Vielleicht gehts mit Grub 2 oder Grub4DOS.
Ich würd aber noch auf hd1,0 nach dem XP
suchen.

Ich würd aber noch auf hd1,0 nach dem XP
suchen.

Habe ich auch schon vermutet, dass der USB Stick evtl. als hd0 eingehängt wird und hd1 dann demzufolge meine eigentliche HDD ist. Wenn ich aber (hd1,0) verwende, startet der Rechner auf einmal neu, sobald ich den Eintrag auswähle und starten will.

Vielleicht gehts mit Grub 2 oder Grub4DOS.

GRUB 2 werde ich wohl mal probieren… GRUB4DOS? Kann das auch XP booten?

Aber dennoch: GRUB (legacy) *kann* ja in WinXP booten, wo also scheitert es bei mir? Ich habe die ntldr, boot.ini, bootfont.bin und ntdetect.com im Root von C:, der ersten Partition auf meiner HDD. Fehlt da vielleicht irgendetwas?

Schonmal danke für deine Antworten :smile:

Schade
, dass das hier nur ein Dialog ist.
Ich habe, wie gesagt, keinen vollständigen PC, kann also nicht testen, wie das mit Grub und mehreren Laufwerken funktioniert. Mit Grub 1 gehts offenbar nicht.
Erfolgreiche Manipulationen mit map sind wohl nur Zufall, wie ich in den Beiträgen lese, beim Suchen mit usb & grub4dos.
Letzteres konnte ich mangels Windows nicht testen.
Ich habe meine Lösung gefunden, indem ich mehrere Sticks bzw. SD-Karten mit unterschiedlichen Systemen und Daten benutze und gar keine HD mehr.
Guten Abend

Hallo jott053,

, dass das hier nur ein Dialog ist.

Da darf ich mich doch sicher mal reinhängen :wink: Ich habe sowas mal vor langer Zeit probiert und bin dabei nach dieser Anleitung vorgegangen
http://www.austintek.com/dual_boot_usb_flash_drive/
Wichtig war da das ab Punkt 8. beschriebene Verdrehen der Laufwerke mit
map (hd0) (hd1)
map (hd1) (hd0)

Vielleicht hilft das ja.
Jan

Ich werde das mit dem map mal ausprobieren… Habe schon mir hide und unhide rumgetüftelt, aber nicht mit map.
Werde es euch wissen lassen, wenn ich was erreicht hab.

Ach, hab doch glatt vergessen hier Rückmeldung zu geben…
Also: Ich habe es mit map hinbekommen.

Mein Bootabschnitt für XP in der menu.lst:

title Windows XP
root (hd1,0)
makeactive
map (hd0) (hd1)
map (hd1) (hd0)
chainloader +1

Grub erkennt die interne Platte erst nach dem USB-Stick, daher ist die interne Platte die zweite, also hd1. Mein XP liegt auf dieser Platte auf der ersten Partition, also hd1,0.

Nur nochmal genauer erklärt für diejenigen, die hierauf vllt. per Suchfunktion/Google stoßen werden :wink:

Somit auch nochmal ein großes Dankeschön an euch beide, ihr habt mir echt super geholfen! :smile:

LG,
Rima