Borken in der Nase entfernen (gesundheitschädlich)

Hallo,

seit einer Nasenscheidewand-OP vor 6 Jahren ist vor allem meine rechte Nasenhöhle mit Borken verstopt. Nasen schnäuzen hilft da nicht besonders. Ich greife vielmehr zu einer kleinen Schere, die ich in die Nase poole um die festen Borken zu entfernen.

Nun kommen mir Zweifel auf, ob ich damit nicht zahlreiche gefährliche Viren und Bakterien mir ins Blut hole und mich damit langfristig stark gefährde.

Natürlich wasche ich die Schere immer danach ab. Weiss nicht so recht, aus was für einem Material die Schere besteht, schäzte es ist was eisenähliches (ganz normale Schere).

Gruß
Aaliyah

Hallo,

ich habe seit geraumer Zeit auch solche Borken in der Nase und habe nie eine OP gehabt,woher kommen solche Borken überhaupt,sie sind ganz fest an der Nasenscheidenwand befestigt!Man entfernt sie und die kommen immer wieder.

Grüsse Reynold

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Aaliyah,

mit der Schere in der Nase - *Nackenhaar sträub* - das würde ich lieber nicht machen. Die Verletzungsgefahr ist ziemlich groß und wenn Du Dich schneidest oder reinstichst blutest Du wie ein Schwein.

Wahrscheinlich hast Du sehr trockene Nasenschleimhäute und der Selbstreinigungsmechanismus der Nase funktioniert nicht mehr. Du kannst versuchen die Schleimhäute zu sanieren…
Auf gar keinen Fall abschwellende Nasensprays wie Otriven, Nasivin und wie sie alle heissen verwenden! Sie trocknen die Schleimhäute nur noch mehr aus.
Hilfreich ist eine Kombination aus Bepanthen Nasensalbe und Kochsalznasenspray.
3-4 mal am Tag die Creme und zwischendrin immer wieder den Spray.
Es daauuuert allerdings Wochen! bis die Sache wieder in Ordnung kommt - Du musst schon Geduld haben. Ein Nebeneffekt der Salbe ist, dass sich die Borken leichter lösen (:smile:)

Alles Gute

sue

Hallo A
Von all den Mittelchzen, die ich in den letzten Jahrzehnten ab und an mal gegen meine trockene Nase ausprobierte, war am besten:
COLDASTOP Nasenöl. Das hol ich mir alle paar Jahre in der Apotheke und setze es nur selten ein. Man sollte all diese Präparate nur selten einsetzen, da man sonst schnell das normale gesunde Milieu der Nasenschleimhaut ungünstig verändert. Ich tropfe mir ein aar Tropfen auf den kleinen Finger und schmiere mir das betroffene Nasenloch aus. Zunächst nur eines - dann kannst Du besser die Wirkung beurteilen! Und die Pipette führe ich nie in die Nase ein, denn das versaut einem die ganze Öl-Lösung.
Viel Erfolg wünscht
Branden

Hallo Aaliya,
mir fällt da eine schöne Anekdote ein:

Im Kindergartenalter ermahnte ich unseren Kleinen , weil er mal wieder mit dem Finger seine Nase aufräumte …

Seine von Gottvertrauen geprägte Antwort:Ausschneuzen sei so kompliziert … und warum der liebe Gott wohl die Nasenlöcher so groß gemacht habe, dass die Finger hineinpassen …

Muss ja nicht unbedingt in der Öffentlichkeit stattfinden …

Gruß, sine

Hallo,

seit nem halbem Jahr nehme ich die Emser Nasendusche mit Emser Nasenspülsalz. Es ist seitdem besser geworden. Salz soll aber nicht so gesund sein für den Körper, so z. B. die Japaner.

Kann man das teure Emser Salz durch z. B.Bio-Meeressalz ersetzen und in welcher Dosierung ?

Gruß
Aaliyah

Hi Aaliyah!

Kann man das teure Emser Salz durch z. B.Bio-Meeressalz
ersetzen und in welcher Dosierung ?

Man kann sogar stinknormales Kochsalz aus dem Supermarkt nehmen. Als Daumenregel empfehlen wir:

1 Eßlöffel Salz auf 1 l abgekochtes Wasser.

Gruß
Peter

Vollkommen off Topic?
Hallo, Sine,
das gibt mir Gelegenheit ein weiteres Eugen-Roth-Gedicht loszuwerden:

Vorsicht
Ein Mensch wähnt, in der fremden Stadt,
wo er Bekannte gar nicht hat,
in einem Viertel, weltverloren,
dürft ungestört er Nase bohren,
weil hier, so denkt er voller List,
er ja nicht der ist, der er ist.
Zwar, er entsinnt sich noch entfernt
des Spruchs den er als Kind gelernt:
„Ein Auge ist, das alles sieht,
auch was in finstrer Nacht geschieht!“
Doch hält er dies für eine Phrase
und bohrt trotzdem in seiner Nase.
Da rufts - er möcht versinken schier -
„Herr Doktor! Was tun sie denn hier?“
Der Mensch muss, obendrein als Schwein,
der, der er ist, nun wirklich sein.
Moral: Zum Auge Gottes kann
auf Erden werden jedermann.
[Eugen Roth]

Grüße
Eckard

1 Like

Hi und hallo,

subjektiv habe ich mit Emser immer bessere Ergebnisse als mit normalem Salz - Emser ist auch kein „normales“ Salz und besteht nicht hauptsächlich aus Natriumchlorid wie Speisesalz sondern im wesentlichen aus Natriumhydrogencarbonat. Frage mich jetzt nicht wie es genau funktioniert, aber es soll eben eine bessere Wirkung als das normale Salz haben.
Wenn die Spülerei bei Dir gut klappt würde ich Spülung und Creme kombinieren - die Creme am besten am Abend verwenden.
Mit dem Salzgehalt der Spülung würde ich mir keinen Kopf machen - Du schluckst das ja nicht alles, oder? Und was dann über die Schleimhaut resorbiert wird kann man vernachlässigen.

Viele Grüße
und noch schöne Feiertage

sue

Hallo,

was sind Borken? Bei mir sammelt sich an der unteren Spitze der der Nasenhöhle verhärterter Nasenschleim, der im Laufe der Zeit zunimmt. Sind das Borken? Dies ist mit Schneuzen nicht zu entfernen. Nur mechanisch. Das ist aber schmerzhaft, weil die Schleimhaut mit der harten Borke misshandelt wird. Vor Jahren bekam ich mal Nasenfett zur Nachbehandlung verschweißter Blutgefäße. Wäre diese eine Abhilfe? Ich könnte es ja einfach ausprobieren - ist sicher rezeptfrei.

Gruß
Otto

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]