Hallo Fragewurm,
Vieler Fragen kurzer Sinn:
Es kommt drauf an …
Früher hatte man das Regeniersalz für den Enthärter, das Waschpulver und den Glänzer. Das alles kam in entsprechende Behälter und die Maschine hat dann zum entsprechenden Programmabschnitt, das entsprechende Fach geöffnet…
Mit den 3 Fächern war aber der durchschnittliche Tellerwäscherbediener aber überfordert.
Also kam da einer auf die Idee, das ganze so zu verpacken, dass die entsprechenden Substanzen immer erst nach einer gewissen Zeit frigegeben werden. Das funktioniert auch ganz gut, solange sich das Programm auch an den chemischen ablauf hält, andernfalls wird das Zeugs entweder zu früh gelöst und einfach abgepumpt, oder es löst sich zu spät und klebt dann noch am Geschirr…
Mittlerweile ist man ja soweit, dass selbst das Auspacken der Tabs schon zu kompliziert sein soll… Eigentlich verhindert man damit aber, dass sich das Zeugs schon beim Vorspühlen auflöst …
Praktisch liegt das Problem, ob Besteckgitter oder doch ins Dosierfach, dabei, dass das Timing aufgehen muss.
Der Tab muss also zur Maschine und zum Programm passen !!!
Da hilft nur
- Anleitung der Maschine undder Tabs lesen (diese können sich auch wiedersprechen)
- Ausprobieren, was die besseren Resultate bringt.
Und so als Faustregel:
Wenn das Programm Vorspühlt, dann den Tab eher ins Dosierfach legen, ohne Vorspühlen spielt es eher weniger eine Rolle, da die Maschine das Dosierfach sowieso gleich nach dem ersten Abpumpen öffnet.
MfG Peter(TOO)