Ich habe einen Bosch-Garagentorantrieb mit einem Handsender GTF27 26,995 MHZ. Seit kurzem hat er fast keine Reichweite mehr, also ich muss direkt ans Garagentor treten damit das Tor überhaupt aufgeht. LED leuchtet… Neue Batterie hat auch nichts gebracht. Was kann denn da das Problem sein?
Hallo
Der Antrieb besitzt eine Antenne und ich würde einmal die Abdeckung abnehmen und einen langen Draht als Verlängerung anschließen . Der Draht lässt sich an der Decke zB. mit Klebestreifen gut befestigen und hiermit ist das Problem aus der Welt geschafft .
viele Grüße noro
Hallo,
Ich habe einen Bosch-Garagentorantrieb mit einem Handsender
GTF27 26,995 MHZ. Seit kurzem …
Das ist in unangenehmer Nähe des CB-Funks!
Was kann denn da das Problem sein?
Vielleicht hat ein Nachbar den (eigentlich schon fast vergessenen) CB-Funk für sich entdeckt und überdeckt ungewollt dein Steuersignal (ist soweit erinnerlich CB-Kanal 4). Hat jemand in der Nachbarschaft eine neue Stabantenne am Auto oder Hausdach montiert? Je weiter von K 4 aufwärtsgearbeitet wird, desto geringer die Störmöglichkeit!
LG
Silberloewe99
Die ideale Antenne…
…für lambdaviertel wäre 280 cm lang.
Möglichst weit entfernt von irgendwelchen Metallen.
Kannste einen schönen langen Draht seitlich an der Garage entlang ziehen.
Du kannst auch mit der Polarisationsebene experimentieren, den Draht einmal waagerecht und einmal senkrecht.
Meiner Meinung nach ist es kein Funkamateur, der Sender oder der Empfänger altert einfach und driftet ab.
Könnte aber auch Kondensat auf der Leiterplatte des Empfängers sein.
Hallo Fragewurm,
Ich habe einen Bosch-Garagentorantrieb mit einem Handsender
GTF27 26,995 MHZ. Seit kurzem hat er fast keine Reichweite
mehr, also ich muss direkt ans Garagentor treten damit das Tor
überhaupt aufgeht. LED leuchtet… Neue Batterie hat auch
nichts gebracht. Was kann denn da das Problem sein?
Entweder ist da ein Störsignal oder es liegt am Sender oder Empfänger.
Wie schon angesprochen wurde altert auch die Elektronik und die Sende/Empfangsfrequenz wandert mit de Zeit davon. Im Prinzip kann man dies durch einen Neuabgleich der Elektronik kompensieren. Allerdings sind Ersatz-Sender/Empfänger heut so günstig, das dies meist nicht rentabel ist.
Eine andere Möglichkeit ist noch ein defekt des Empfängers durch eine Überlastung des Antenneneingangs, z.B. durch einen Blitzschlag in der Umgebung. Dabei muss der Empfänger nicht gleich ganz ausfallen, sondern die Empfindlichkeit wird durch ein angeschlagenes Bauteil verringert.
MfG Peter(TOO)
Hallo!
Versuche den Handsender neu einzulernen. Wenn das nichts bringt, überprüfe den Antennenanschluss am Motor auf etwaige Oxidation.
MfG
airblue21