Danke allen, die mir geholfen haben, das Problem zu lösen, was zwar noch nicht ganz, aber zu 95% der Fall sein dürfte.
Damit Interessenten mit ähnlichen Problemen vielleicht ebenfalls eine Lösung finden können, will ich möglichst kurz meinen Lösungsweg aufzeigen:
In der Tat wurde das Kabel beim ersten Gebrauch durchschnitten, zwar nicht von mir, aber die Reparatur wurde Papa anvertraut.
Natürlich hatte ich mit einer Taschenlampe und einem kleinen Schraubendreher versucht herauszufinden, welche Art Schraube verbaut ist. Das ist mir nur zum Teil gelungen. Doch der Hinweis von Werner mit dem angefeilten Schraubendreher hat mich in der Vermutung, dass die Schraube in der Mitte einen Stift hat, bestärkt.
In einer Ersatzteilliste für Bosch Heckenscheren fand ich dann die Schraubenart (Torx Linsenkopfschraube) heraus und den Hinweis auf eine Sicherheitsschraube, die nur in UK verbaut wird. Und in der Tat handelt es sich um eine englische Schere. Über Bing images fand ich auch schnell eine Torxschraube mit einem Stift in der Mitte. Den passenden Schraubendreher (torx security screwdriver) im internet zu finden war dann eine Kleinigkeit. Sollte er nicht zum Erfolg führen, ist der Hinweis von duck313 auf den Klauenschlüssel eine weitere Option.
Ich bin zuversichtlich, dass die Heckenschere bald wieder benutzt werden kann.
Jetzt muss ich einfach auf die Rückmeldung aus England warten.
Danke noch einmal allen, die einen Beitrag geleistet haben.
basuli