Bosch Heckenschere, Gehäuse öffnen

Hallo,
ich möchte bei meiner fast neuen elektrischen BOSCH Heckenschere das Kabel ersetzten. Nun lassen sich alle Schrauben BIS AUF EINE öffnen. Ich vermute für diese eine Schraube benötigt man einen speziellen Schraubendreher. Hat hier jemand Erfahrung und kann mir vielleicht einen Tipp geben.
Der Reperaturservice konnte (wollte) mir keine Auskunft geben, außer, dass eine Reparatur mindestens 40 - 50 Euro kosten würde. Dafür kann ich fast eine neue Schere kaufen.

Danke schon mal für hilfreiche Informationen.
Franz

Das ist sehr gut möglich.
Da muss man eben mal genau hinschauen um die erforderliche Aufnahme zu identifizieren.
Speizalschraubendreher aller Art sind ja heutezutage relativ leicht zu bekommen.

Hi

Wenn sie fast neu ist wäre es ggf besser sie umzutauschen? Oder hast du sie selber kaputt gemacht ?

Gruß h

Ja, das muss man bei der Frage vermuten !
zerschnittenes Kabel durch Unachtsamkeit ist nicht von Garantie abgedeckt.

:blush:

Wie gesagt, es könnte eine Spezialschraube (Kopfform) sein, die zu Sicherheitszwecken dient.

Allerdings halte ich das nicht für sehr wahrscheinlich. Dann doch alle Schrauben mit gleichem Sicherungskopf. Das ist in der Fertigung günstiger.

Aber Du muss halt genau schauen, was das für Kopfform ist. Leuchte mit Taschenlampe rein, wenn die Schraube vertieft in einem Schacht steckt.

Und wenn Du die genaue Typenbezeichnung nennen würdest, könnte man mal in den Service-Unterlagen nachschauen, ob es da bei den Montageschrauben Unterschiede gibt.
Müsste ja bei den Ersatzteilen aufgeführt sein, wenn es so wäre.

MfG
duck313

Hallo, das Problem hatte ich auch:
Zum Händler gefahren.
Der hat einen Schlitzschraubendreher angeschliffen -Hinweis eines weiteren Mitarbeiters-
Damit ging es…
Den genauen Schliff konnte ich nicht sehen. Glaube aber Keilförmig.
Ob es dir hilft??
Viel Erfolg,
Werner

Hallo Werner !

Ja, das werden dann Schrauben für Klauenschlüssel gewesen sein. Da kann man sich einen Schlitzschraubenzieher zurechtschleifen und mittig eine Kerbe einschleifen.
Es gibt die aber zu kaufen, sie sind auch in den Spezial-Bit-Sortimenten (für Sicherungsschrauben) enthalten.

https://eshop.wuerth.de/Gesamtkatalog/Bitsortiment-Klauenschluessel-4-tlg./14016005010802.cyid/1401.cgid/de/DE/EUR/;pgid=hpYggLKEB.wx_AKcRChw0ktH0000JnvSa7uS;sid=KkbtRIzF6z7vRNusqDjwmYPPymU972zm-u3LXxfW

MfG
duck313

Danke allen, die mir geholfen haben, das Problem zu lösen, was zwar noch nicht ganz, aber zu 95% der Fall sein dürfte.
Damit Interessenten mit ähnlichen Problemen vielleicht ebenfalls eine Lösung finden können, will ich möglichst kurz meinen Lösungsweg aufzeigen:
In der Tat wurde das Kabel beim ersten Gebrauch durchschnitten, zwar nicht von mir, aber die Reparatur wurde Papa anvertraut.
Natürlich hatte ich mit einer Taschenlampe und einem kleinen Schraubendreher versucht herauszufinden, welche Art Schraube verbaut ist. Das ist mir nur zum Teil gelungen. Doch der Hinweis von Werner mit dem angefeilten Schraubendreher hat mich in der Vermutung, dass die Schraube in der Mitte einen Stift hat, bestärkt.
In einer Ersatzteilliste für Bosch Heckenscheren fand ich dann die Schraubenart (Torx Linsenkopfschraube) heraus und den Hinweis auf eine Sicherheitsschraube, die nur in UK verbaut wird. Und in der Tat handelt es sich um eine englische Schere. Über Bing images fand ich auch schnell eine Torxschraube mit einem Stift in der Mitte. Den passenden Schraubendreher (torx security screwdriver) im internet zu finden war dann eine Kleinigkeit. Sollte er nicht zum Erfolg führen, ist der Hinweis von duck313 auf den Klauenschlüssel eine weitere Option.
Ich bin zuversichtlich, dass die Heckenschere bald wieder benutzt werden kann.
Jetzt muss ich einfach auf die Rückmeldung aus England warten.

Danke noch einmal allen, die einen Beitrag geleistet haben.

basuli

Hallo basuli,

Die Sicherheits-TORX Schraubendreher bekommt man in einem guten Werkzeugladen auch hier!
Teilweise findest du sie auch im Baumarkt als Bits. Oft sind aber die Bits zu kurz, wenn die Schraube entsprechend Tief versenkt ist.

MfG Peter(TOO)