Bovist EILT Bovist EILT

Hallo,

habe mir gestern aus einem Park vier große Pilze mitgebracht, die ein Freund eben als Boviste identifiziert hat.

Sie sind überfaustgroß, von außen fest, mittelbraune Farbe; einen aufgeschnitten: Durchgehend weißes Fleisch.

Kann man den/die essen? Wenn ja, wie zubereiten?

Herzlichen Dank

Antal

Hallo,
Solange sie jung und weiß sind, kann man die Bovisten essen.

www.botty.de/bovist.htm
www.pilzepilze.de/
Da findest du genaueres
Guten Appetit

habe mir gestern aus einem Park vier große Pilze mitgebracht,
die ein Freund eben als Boviste identifiziert hat.

Sie sind überfaustgroß, von außen fest, mittelbraune Farbe;
einen aufgeschnitten: Durchgehend weißes Fleisch.

Kann man den/die essen? Wenn ja, wie zubereiten?

Herzlichen Dank

Antal

Hallo,

Kann man den/die essen? Wenn ja, wie zubereiten?

Wenn die Boviste schon braun sind, sind sie alt (aber trotzdem essbar).
Man kann sie auf alle möglichen Arten zubereiten, z. B. wie Schnitzel pamiert und gebraten.
Schoene Gruesse
Sabine

Lebensmüde?
Seid Ihr eigentlich total bescheuert einen Pilz anhand zweier Zeilen im Internet als essbar zu deklarieren?
Prost, Mahlzeit
Stefan

Aber Stefan,
meine Pilzregel, die cih von einem alten Knener gelernt habe, lautet: Alle Pilze sind eßbar, mit Ausnahme von einem oder zweien: Knollenblätterpilz, und wohl auch Fliegenpilz.

Eß bar heißt nicht unbedingt auch genießbar. Also, manche sind sowohl eßbar wie genießbar, schmecken also gut. Manche sind eßbar, schmecken aber nicht oder scheußlich, schaden aber auch nicht. Manche sind eßbar, schmecken schwächlich, liegen Dir nachher wie ein Stein im Magen, aber: Eben keine Plizvergiftung.

Das wär´s dann schon, lt. seiner Auskunft. Wenn man sich dann, wie ich, noch an die Regel hält, wenn unsicher, keine Pilze mit Lamellen, und nichts was mir (einfach mir)ein wenig seltsam aussieht, dann überlebt man. Wie Du an dieser mail siehst.

Die Boviste haben übrigens nicht schlecht geschmeckt, aber auch nicht (besonders) gut, fast etwa wie gebratenes Styropor eben, denke ich.

Antal

Seid Ihr eigentlich total bescheuert einen Pilz anhand zweier
Zeilen im Internet als essbar zu deklarieren?
Prost, Mahlzeit
Stefan

Hallo Antal,

aber Satansröhrling, Pantherpilz, Karbolchampignon, Speitäubling, Riesenrötling, dire Giftlorchel und insbesondere der dickschalige Kartoffelbovist bzw. der Kronenbecherling sagen Dir schon was? Ich kann Stefan nur beipflichten, mit dem Hintergrundwissen spielt man ganz schön mit seiner Gesundheit! Kalr, für eine letale Wirkung braucht es schon Menge und die besonders giftigen Vertreter, aber auch mit den anderen kann man weit mehr, als sich nur mal für einen Abend den Magen verderben. Pilzvergiftungen können z.B. dauerhafte Lähmungserscheinungen und geistige Beeinträchtigungen mit sich bringen! Also Finger von allem Weg, was man nicht kennt! Bei den Bovisten (es gibt durchaus verschiedene) besteht z.B. die Gefahr der Verwechselung mit dem dickschaligen Kartoffelbovist, und der ist gar nicht so ohne. Daher besser keine Pilzberatung hier im Web ohne Bild!

Gruß vom Wiz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Antal,

aber Satansröhrling, Pantherpilz, Karbolchampignon,
Speitäubling, Riesenrötling, dire Giftlorchel und insbesondere
der dickschalige Kartoffelbovist bzw. der Kronenbecherling
sagen Dir schon was? Ich kann Stefan nur beipflichten, mit dem
Hintergrundwissen spielt man ganz schön mit seiner Gesundheit!
Kalr, für eine letale Wirkung braucht es schon Menge und die
besonders giftigen Vertreter, aber auch mit den anderen kann
man weit mehr, als sich nur mal für einen Abend den Magen
verderben. Pilzvergiftungen können z.B. dauerhafte
Lähmungserscheinungen und geistige Beeinträchtigungen mit sich
bringen!

ohhh, ich glaub fast, Du hast Recht. Das mit den geistigen Beeinträchtigungen behauptet meine Frau schon geraume Zeit, und ich hab´s auf sonstwas geschoben, Sexualneid oder sowas; und wenn´s jetzt doch der violette Schleimerling war? Und SIE Recht hat?
Na, und über meine Lähmungserscheinungen habe ich hier vor einiger Zeit an anderer Stelle schon was geschrieben. Und ich hab´ etxra eine Computertomografie machen lassen wegen vorgefaller Bandscheibe etc. Dabei war´s einfach ein Pilz…

Das schöne Geld :smile:

Also Finger von allem Weg, was man nicht kennt! Bei

den Bovisten (es gibt durchaus verschiedene) besteht z.B. die
Gefahr der Verwechselung mit dem dickschaligen
Kartoffelbovist, und der ist gar nicht so ohne. Daher besser
keine Pilzberatung hier im Web ohne Bild!

Gruß vom Wiz

Aber Stefan,
meine Pilzregel, die cih von einem alten Knener gelernt habe,
lautet: Alle Pilze sind eßbar, mit Ausnahme von einem oder
zweien: Knollenblätterpilz, und wohl auch Fliegenpilz.

Eß bar heißt nicht unbedingt auch genießbar. Also, manche sind
sowohl eßbar wie genießbar, schmecken also gut. Manche sind
eßbar, schmecken aber nicht oder scheußlich, schaden aber auch
nicht. Manche sind eßbar, schmecken schwächlich, liegen Dir
nachher wie ein Stein im Magen, aber: Eben keine
Plizvergiftung.

Das wär´s dann schon, lt. seiner Auskunft. Wenn man sich dann,
wie ich, noch an die Regel hält, wenn unsicher, keine Pilze
mit Lamellen, und nichts was mir (einfach mir)ein wenig
seltsam aussieht, dann überlebt man. Wie Du an dieser mail
siehst.

Die Boviste haben übrigens nicht schlecht geschmeckt, aber
auch nicht (besonders) gut, fast etwa wie gebratenes Styropor
eben, denke ich.

Antal

Seid Ihr eigentlich total bescheuert einen Pilz anhand zweier
Zeilen im Internet als essbar zu deklarieren?
Prost, Mahlzeit
Stefan