Brainfuck

Ich hoffe dass jemand mal mit Brainfuck gearbeitet hat, denn ich habe ein kleines Problem beim lösen des Folgenden Rätsels :

>++++++++++[-]++++++[-]++[-]+++[-]+++[-]+++[-]++[-]++++[-]++++[-]>++++++++++[-]>++++++++++[-]>++++++++++[-]>+++++++++++[-],.++>,.>,.>,.---->,.>>>++++++++[-]>++++++++++[-]>+++++++++++[-]>+++++++++++[-]>+++++++++++[-]>++++++++++[-]>++++++[-]+>>++++++++[-]>++++++++++[-]>+++++++++++[-]>+++++++++++[-]>+++++++++++[-]>++++++++++[-]>++++++++++[-]>+++++++++++[-]>++++++[-]>>>>-]>>>>>>>>>+>>>>>-[>>>>-]>>>>>>>>+>>>>>++[>>>>-]>>>>>>>+>>>>>[>>>>-]>>>>>>+>>>>>+++++[>>>>-]>>>>>+>>>>>[>.>.>.>.>.>.>.>->>>>>>>[>.>.>.>.>.>.>.>.>.

Hi Mandy,

zur hiesigen Kommunikation mal dieses:

http://www.kmbuss.de/Excel-CD/Pics/OH_Forumsbeitrag.gif

Ich hoffe dass jemand mal mit Brainfuck gearbeitet hat, denn
ich habe ein kleines Problem beim lösen des Folgenden Rätsels

Was bedeutet das mit dem Rätsel?
Du hast diesen BF-Code bekommen und willst bestätigt haben was er macht?
Oder ihn selbst geschrieben und er macht nicht das was du wolltest, dann stellst sich die Frage was wolltest du denn.
Oder,oder…

Vor kurzem habe ich für Excel was geschrieben was „Ook“-Code umsetzt bzw. das Ergebnis ausgibt
Hast du Excel zur Verfügung?

Gruß
Reinhard

Shalömchen !

Was bedeutet das mit dem Rätsel?

Man gebe ein Passwort ein und als Ausgabe sollte ‚Corcert‘ als ausgabe erfolgen.

Du hast diesen BF-Code bekommen und willst bestätigt haben was
er macht?

Nicht ganz.Dieser Code ist ein Rätsel.Bei denen, die dieses gelöst haben funktioniert es.Ich habe es eher „genommen“ und brauche KEINE Bestätigung was es macht, denn das weiss ich.

Oder ihn selbst geschrieben und er macht nicht das was du
wolltest, dann stellst sich die Frage was wolltest du denn.

Die Antwot erübrigt sich, da schon vorher geregelt, dass ich diesen Code nicht verbrochen habe.

Vor kurzem habe ich für Excel was geschrieben was „Ook“-Code
umsetzt bzw. das Ergebnis ausgibt
Hast du Excel zur Verfügung?

Ja

Also, dieser Code Addiert-Subtrahiert die Eingangsdaten so komplex, dass man richtig verwirrt wird. Ziel ist , dass ein bestimmter Register den Wert 9 bekommt. Dies würde dann Tab entsprechen, und die Register, die die Werte W r o n g ! enthalten würden „übergangen“.
(Und somit zu „C o r r e c t“ gelangen … )
Theoretisch kann ich mir das in etwa so vorstellen. Wenn man von diesem bestimmten Register (Weiss jetzt nicht genau welches es ist.) zurückrechnet, müsste man das Passwort bekommen. Das Problem jedoch ist, dass man dazu keins findet. Ich jedenfalls stehe auf’m Schlauch …

Ha det bra !

>++++++++++[-]++++++[-]++[-]+++[-]+++[-]+++[-]++[-]++++[-]++++[-]>++++++++++[-]>++++++++++[-]>++++++++++[-]>+++++++++++[-],.++>,.>,.>,.---->,.>>>++++++++[-]>++++++++++[-]>+++++++++++[-]>+++++++++++[-]>+++++++++++[-]>++++++++++

Hallo Mandy,

bist du sicher daß der Code okay ist? Was hat denn da dies zu suchen:

>

Ein > hätte doch auch gelangt.

Gruß
Reinhard

Shalom !

Der Code IST in Ordnung. Kanst dir dessen Sicher sein.
Nur halt ein bisken komplex. Ist jah auch 'ne Passwordabfrage. :smile:

{Username:} Spielt sich alles im Register R=0 ab.

>++++++++++[-]++++++[-]++[-]+++[-]+++[-]+++[-]++[-]++++[-]++++[-]>++++++++++[-]>++++++++++[-]>++++++++++[-]>+++++++++++[-],.++
>,.
>,.
>,.----
>,.

R10 bleibt Leer

>

{ Wrong!} – Natürlich wäre hier ein Einfaches „>“ genug,
aber ist wegen der Übersicht etwas überflüssig gestaltet.

>>++++++++[-]>++++++++++[-]>+++++++++++[-]>+++++++++++[-]>+++++++++++[-]>++++++++++[-]>++++++[-]+

{ Correct!}

>>++++++++[-]>++++++++++[-]>+++++++++++[-]>+++++++++++[-]>+++++++++++[-]>++++++++++[-]
>++++++++++[-]>+++++++++++[-]>++++++[-]>>>>-]
>>>>>>>>>+>>>>>-[>>>>-]
>>>>>>>>+>>>>>++[>>>>-]
>>>>>>>+>>>>>[>>>>-]
>>>>>>+>>>>>+++++[>>>>-]
>>>>>+>>>>>[>.>.>.>.>.>.>.>->>>>>>>[>.>.>.>.>.>.>.>.>.

Hallo Mandy,

Der Code IST in Ordnung.

deine Ansicht, ist auch völlig korrekt für dich, ich sehs genauso, für mich ist Code erst dann in Ordnung wenn ICH das so seh *lächel*

Nur halt ein bisken komplex. Ist jah auch 'ne Passwordabfrage.

)

Das mit der Passwortabfrage kommt bisken später, ich muß ihn erst mal umsetzen in Excel.vba und da hänge ich noch fest :frowning:

{Username:} Spielt sich alles im Register R=0 ab.

Ja, „Username:“ sah ich auch sich bilden.

>
{ Wrong!} – Natürlich wäre hier ein Einfaches „>“ genug,
aber ist wegen der Übersicht etwas überflüssig gestaltet.

? Ich find > übersichtlicher als >

Ha det bra !

Como siempre versuche ich das gut zu machen.
Hast du Ahnung von Excel-Vba? dann lade ich meine bisherigen Versuche mal hoch als Exelmappe.

Gruß
Reinhard