Hallo ihr alle,
welche Apfelsorte eignet sich eigentlich am allerbesten für Bratäpfel??
fragt gespannt
Kieckie
Hallo ihr alle,
welche Apfelsorte eignet sich eigentlich am allerbesten für Bratäpfel??
fragt gespannt
Kieckie
Hallo Kieckie,
Hallo ihr alle,
welche Apfelsorte eignet sich eigentlich am allerbesten für
Bratäpfel??
Ich würde eine säuerliche Sorte bevorzugen z.B. Cox Orange
LG
Nicky71
fragt gespannt
Kieckie
ich nochmal :o)
schau mal hier ist noch ein Rezept: http://www.huettenhilfe.de/rezept-weihnachtlicher-br…
mit Vanillesoße *schwärm*
Gruß
Nicky71
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi,
ich nehme immer Boskoop. Die sind schön groß (geht also auch viel in den Gehäusetunnel) und so richtig säuerlich, saftig wenn sie gar sind. Yummy, Du bringst mich auf eine Idee
Grüße,
Susanne
ich nehme immer Boskoop. Die sind schön groß (geht also auch
viel in den Gehäusetunnel) und so richtig säuerlich, saftig
wenn sie gar sind.
Danke Susanne, werde ich mal ausprobieren!
Gruß
Kieckie
schau mal hier ist noch ein Rezept:
http://www.huettenhilfe.de/rezept-weihnachtlicher-br…
mit Vanillesoße *schwärm*
Hey Nicky71,
danke,danke!
Bin nur leider gegen Walnüsse und Haselnüsse hochgradig allergisch, habe aber auch ein lecker Rezept zum füllen mit Eischnee:
1 Eiweiß zu Eischnee rühren, nach und nach 40 gr Zucker, 1 P. Vanillezucker und 1/2 Tel Zimt unterrühren und damit den Apfel füllen und nachdem er schon 20 Min. im Ofen war nochmals ca. 8. Min. mit der Füllung weiterbacken.
Klingt doch auch gut? Und dazu NATÜRLICH Vanillesoße…
Will ich am Wochenende ausprobieren, werde mal 2 Äpfel Cox Orange und 2 Äpfel Boskopp nehmen und dann mal „schmecken“, welcher am leckersten ist:wink:
Viele Grüße,
Kieckie
http://www.huettenhilfe.de/rezept-weihnachtlicher-br…
mit Vanillesoße *schwärm*
Hallo N,
Das ist gar nichts.
Apfel ausstechen, mit Rosinen und einen Dominostein füllen. Mit etwas Rum begießen und ab in den Ofen.
Sach ich könne nicht backen
Gruß
Claude, der für Sonntag bestimmt nicht backen wird Greul
Hi Claude,
http://www.huettenhilfe.de/rezept-weihnachtlicher-br…
mit Vanillesoße *schwärm*Hallo N,
Das ist gar nichts.
Apfel ausstechen, mit Rosinen und einen Dominostein
füllen. Mit etwas Rum begießen und ab in den Ofen.
Das hört sich sehr lecker an, aber noch nichts für meine Kinder!
Sach ich könne nicht backen
Sach ich! Datt is doch kein backen! Grins
Gruß
Claude, der für Sonntag bestimmt nicht backen wird
Greul
Pruuuust
Gruß
Nicky
Apfel ausstechen, mit Rosinen und einen Dominostein
füllen. Mit etwas Rum begießen und ab in den Ofen.
Hallo Claude,
klingt ja kööööstlich:smile:)
Ist notiert…
Gruß
Kieckie
Kleine Warenkunde
Das hört sich sehr lecker an, aber noch nichts für
meine Kinder!
Hallo N,
Mann muss kein Chemiker sein, um zu wissen, das Alkohol bei einer gewissen Temperatur verlieht und nur noch der Geschmack vorhanden ist.
Du sollst ja die Äpfel nicht ertränken. Gönn den Kindern auch mal was Gutes.
Gruß
Claude
PS: Der dir das backen …., nee, schreib ich nicht.
Das hört sich sehr lecker an, aber noch nichts für
meine Kinder!
Hallo C
Hallo N,
Mann muss kein Chemiker sein, um zu wissen, das Alkohol bei
einer gewissen Temperatur verlieht und nur noch der Geschmack
vorhanden ist.
Natürlich braucht Frau dazu kein Chemiker sein, da sie dieses weiß.
Da staunst du was? *sfg*
Nur: Die beiden schütteln sich alleine schon, wenn sie Alkohol riechen (meinetwegen kann das auch noch lange anhalten), und dann auch noch essen?
Du sollst ja die Äpfel nicht ertränken.
Wenn schon, denn schon *hicks*
Gönn den Kindern auch
mal was Gutes.
Ich gönn meinen Kindern viele, viele leckere Backwaren
Gruß
Claude
PS: Der dir das backen …., nee, schreib ich nicht.
Bitte? Lese auf dem Auge so schlecht, was steht da?
Gruß
Nicky *diegleichwiederindietastaturbeißtvorlachen*
man kann sich auch täuschen…
Hi Claude,
Mann muss kein Chemiker sein, um zu wissen, das Alkohol bei
einer gewissen Temperatur verlieht und nur noch der Geschmack
vorhanden ist.
auch wenn man das immer wieder hört, so scheint es doch nicht wirklich richtig zu sein…
http://www.zeit.de/2005/50/Stimmts_50:
besagt u.a. folgendes:
Wie viele Prozente bleiben, haben Forscher von der University of Idaho im amerikanischen Städtchen Moscow im Auftrag des US-Landwirtschaftsministeriums erkundet. Der Wert, den sie erhielten, wenn eine kochende Soße oder Suppe mit Wein oder Schnaps veredelt und dann vom Herd genommen wurde, ist sehr hoch: 85 Prozent des Alkohols waren beim Servieren noch vorhanden. Je länger die Flüssigkeit kochte, umso geringer war der Wert. Nach einer halben Stunde waren es noch 35 Prozent, und selbst eine Mahlzeit, die im Ofen oder auf dem Herd zweieinhalb Stunden vor sich hin köchelte, enthielt noch fünf Prozent der ursprünglichen Alkoholmenge.
Die recherchieren da normalerweise ganz ordentlich, was natürlich nicht heisst dass die sich auch täuschen können…
Gruß
zapzerapp
Hi zaph
auch wenn man das immer wieder hört, so scheint es doch nicht
wirklich richtig zu sein…
http://www.zeit.de/2005/50/Stimmts_50:
Dein Link ist irgendwie … )
Gruß
mΔx
Ergänzung
Bierhefe
Nach Angaben der Hersteller sind Bierhefeprodukte alkoholfrei. Bei flüssiger Bierhefe ist aber zu beachten, daß wegen des herben Hopfengeschmacks der Genuß für einen Alkoholiker nicht ratsam ist.
Marzipan
Marzipan enthält Rosenwasser, aber keinen Alkohol. Manche Hersteller fügen allerdings zur „Geschmacksverbesserung“ Alkohol zusätzlich bei.
Kefir
Dieses leicht prickelnde Sauermilchgetränk entsteht durch gleichzeitige alkoholische und bakterielle Gärung mit Hilfe von verschiedenen Hefepilzen und Bakterien. Es enthält ca. 1,5 Vol. % Alkohol, also etwa soviel wie Malzbier.
Weinsauerkraut
Im Gegensatz zu Sauerkraut enthält Weinsauerkraut Wein, also Alkohol, nach den lebensmittelrechtlichen Bestimmungen max. 2%. Das bedeutet konkret einen Gehalt von 2ml Alkohol pro ein Kilogramm Weinsauerkraut. Beim Verzehr wird also eine geringe Menge Alkohol aufgenommen.
Mahlzeit ihr arme Kinder
Claude
Quelle: Verbraucherzentrale Hamburg
yep, der passt, DANKE
Gruß
mΔx
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]