Hallo Brigitta,
ich habe jetzt den Holz-Ofen an und würde gerne auf der
Ofenplatte Bratäpfel schmurgeln lassen (wäre ja dumm, diese
Wärme nicht zu nutzen und dann im Extra-Elektrobackofen die
Äpfel zu braten).
hat denn der Ofen keine Bratröhre?
auf einem Holzfeuer gerade Bratäpfel zu garen braucht ein wenig Erfahrung mit Schürtechnik. Die Herdplatte gibt nämlich nicht gleichmäßig Hitze ab.
Mit was könnte ich dies am besten auf der Herdplatte machen?
mit einer soliden Eisenpfanne. Idealerweise nicht mit der, die Du sonst auf einem Elektroherd verwendest.
Auch hier: Holzöfen/herde entwickeln unter der Herdplatte keine gleichmäßige Hitze. Da kann sich der Bratpfannenboden schon mal verziehen
btw brauchst Du einen Deckel auf der Bratpfanne.
Sonst schmurgelt der Apfel nur von unten
Eine Freundin hat mir zwei kleine Römertöpfe gegeben (gedacht
für AUF der Holzofenplatte). Jedoch lese ich jetzt, dass man
sie NICHT auf eine geheizte Platte stellen darf.
Keramik zum Backen/Kochen sollte mindestens 250° vertragen - gleichmäßige 250°.
Direkt auf der Herdplatte kann es schon mal über 300° werden, am „anderen Ende“ des Römertopfs ist es aber deutlich kälter, auch wenn Du Dir noch gewaltig die Finger verbrennen würdest.
Abgebildet ist dieser kleine Römertopf jedoch mit einem
Teelicht-Stövchen. Hat jemand Erfahrung damit, geht das gut so
mit der Kerze?
probiere es aus
Wenn der Apfel sehr weich ist, kann es schon sein, dass er zumindest „angart“.
im Bratrohr brauchen Bratäpfel schon mal ihre 10-20 Minuten, je nach aktueller Sorte, Reifzustand, Hitze im Rohr
viele grüße
Geli