Braten mit Olivenöl

Hallo zusammen,

ich habe vor kurzem gehört, daß es ungesund sein soll, wenn man beim Braten in der Pfanne Olivenöl verwendet.

Stimmt das und wenn ja warum ? Gilt das dann auch für normales Speiseöl und ist Margarine dann die bessere Alternative ?

Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten.

Guten Rutsch wünscht

Marcel

Hallo Marcel!

Also, daß braten mit Olivenöl ungesund sein soll ist mir absolut neu. Was soll denn daran ungesund sein? Hast Du nähere Informationen?

Ungesund ist braten mit Öl, wenn das Öl verbrennt (raucht). Dabei entsteht krebserregender Rauch (Akroleine). Margarine verbrennt noch schneller, als Öl.

Gruß
Steffi

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

also ich habe gelernt, in der Reha, dass gerade Olivenöl, kaltgepresst (wird auch „natives Öl“ genannt), wegen der mehrfach ungesätigten Fettsäuren besonders empfohlen wird. Wie z.B. Maiskeimöl und andere Öle auch. Diese Öle wirken sich positiv auf Cholesterin aus. Der (positive) Anteil meiner HDL-Werte steigt Monat für Monat seit ich zu diesen Ölen greife.

Es sollten - so die Empfehlung nur "mehrfach ungesättigte Fettsäuren und kalt gepresst auf der Flasche stehen. Ich nehme Olivenöl, Maiskeimöl, gelegentlich Erdnussöl zum Braten, für Nudel,Gemüse z.B. Sesamöl und für Salate jeder Art Walnussöl.

Empfohlen werden „Rapunzel“ , „Bertolli“, „Lorena“ , „Neuco“. Diese Marken wurden von der Stiftung Warentest besonders empfohlen. Insgesamt wurdne 20 Produkte getestet. Einige dieser Produkte sind in einer Lebensmittelkette zu kaufen.

ich habe vor kurzem gehört, daß es ungesund sein soll, wenn
man beim Braten in der Pfanne Olivenöl verwendet.

Stimmt das und wenn ja warum ? Gilt das dann auch für normales
Speiseöl

Das normale Speiseol hat einen hohen Anteil gesättigter Fettsäuren und einen geringen Anteil einfach oder mehrfach gesättigter Fettsäuren.

und ist Margarine dann die bessere Alternative ?

Kommt wohl darauf an, ich ziehe persönlich jedoch Öle vor.

Gruss Günter

Hallo Marcel,

ich glaube, dass gemeint ist, dass Olivenöl nicht so gut zum Braten geeignet ist wie z. B. Sonnenblumenöl. Entscheidend ist dabei aber nur, dass Olivenöl nicht so hoch erhitzt werden kann, bevor es verdampft. Also für alles, was bei ganz hohen Temperaturen gebraten werden soll, ist es ungeeignet.

Gruß

Irene

Hallo,

also ich habe gelernt, in der Reha, dass gerade Olivenöl,
kaltgepresst (wird auch „natives Öl“ genannt), wegen der
mehrfach ungesätigten Fettsäuren besonders empfohlen wird. […]

Olivenöl enthält keine mehrfach, sondern nur einfach ungesättigte Fettsäuren. Was dem guten keinen Abbruch tut. Mehrfach ungesättigte Fettsäuren bilden indirekt freie Radikale. Nicht gut für die Zellen.
Die höchste Qualitätsklasse ist „nativ extra“. Ich würde kein anderes kaufen (Wenn wir schon beim Werbung machen sind: gibts auch günstig im Aldi mit Testurteil GUT)

[…]

ich habe vor kurzem gehört, daß es ungesund sein soll, wenn
man beim Braten in der Pfanne Olivenöl verwendet.

Stimmt das und wenn ja warum ? Gilt das dann auch für normales
Speiseöl

[…]

und ist Margarine dann die bessere Alternative ?

Von gehärteten Pflanzenfetten ist ganz abzuraten. Da ist die gute alte Butter das kleinere Übel.

[…]

Gruß Claudius

Hi,

ich habe vor kurzem gehört, daß es ungesund sein soll, wenn
man beim Braten in der Pfanne Olivenöl verwendet.

Beim „normalen“ Braten dürfte nichts passieren. Das problem ist (wie schon von anderen erwähnt), das (kaltgepresstes) Olivenöl nicht so hoch erhitzbar ist und im im Falle des Falles eben krebserregende Stoffe bilden kann. (Wer Angst davor hat darf auch nicht mehr Grillen.)
Also: Lediglich darauf achten, dass das Öl nicht zu rauchen anfängt.

Stimmt das und wenn ja warum ? Gilt das dann auch für normales
Speiseöl und ist Margarine dann die bessere Alternative ?

Ich würde bei höheren Temperaturen wie beim Frittieren (raffinieretes) Rapsöl oder Erdnussöl verwenden.

Gruß Claudius

Hallo,

also ich habe gelernt, in der Reha, dass gerade Olivenöl,
kaltgepresst (wird auch „natives Öl“ genannt), wegen der
mehrfach ungesätigten Fettsäuren besonders empfohlen wird. […]

Olivenöl enthält keine mehrfach, sondern nur einfach
ungesättigte Fettsäuren. Was dem guten keinen Abbruch tut.

Hast recht, was Olivenöl betrifft. Ist von mir falsch dargestellt worden, habe nicht die einzelnen Öle unterschieden.

Mehrfach ungesättigte Fettsäuren bilden indirekt freie
Radikale. Nicht gut für die Zellen.

Sorry, wer cholesterinarm und Tryglizerid-arme Ernährung benötigt für den wird genau die mehrfach ungesättigte Fettsäure dringend angeraten. Natürlich muss man beachten, dass bei der Nutzung der mehrfach ungesättigten Fettsäuren gleichzeitig die gesättigten Fettsäuren reduziert werden müssen. Je mehr gesättigte Fettsäuren desto eher wird die Gesundheit angegriffen. Das LDL erhöht sich hierbei erheblich.

Die höchste Qualitätsklasse ist „nativ extra“. Ich würde kein
anderes kaufen (Wenn wir schon beim Werbung machen sind: gibts
auch günstig im Aldi mit Testurteil GUT)

Gruss Günter

Hi,

[…]

Mehrfach ungesättigte Fettsäuren bilden indirekt freie
Radikale. Nicht gut für die Zellen.

Sorry, wer cholesterinarm und Tryglizerid-arme Ernährung
benötigt für den wird genau die mehrfach ungesättigte
Fettsäure dringend angeraten. Natürlich muss man beachten,
dass bei der Nutzung der mehrfach ungesättigten Fettsäuren
gleichzeitig die gesättigten Fettsäuren reduziert werden
müssen. Je mehr gesättigte Fettsäuren desto eher wird die
Gesundheit angegriffen. Das LDL erhöht sich hierbei erheblich.

Ich weiss nur, daas mehrfach ungesättigte Fettsäuren den (nur grob) genannten Nachteil haben. Das gesättige Fettsäuren besser sind wollt ich nicht damit behaupten.
Üblicherweise (= für den „Normalsterblichen“; ich bin kein Mediziner o.ä.) sollte also ein Öl mit einfach ungesättigter Fettsäure das Optimale sein. Über weiteres würde/müsste ich mich erst bei Fachfrau :wink: informieren.

[…]
Gruss Günter

Gruß
Claudius

hallo Marcel,

also ganz Südeuropa brät mit Olivenöl!!!

Warst du noch nie in Griechenland/Italien/Spanien???

Schädlich wird es erst, wenn die Temperatur zu heiss ist es das Öl das Dampfen/Rauchen anfängt, aber das ist ja Margarine wohl auch nicht mehr zu empfehlen, oder?

Außerdem haben ja schon einige Vorreder was zu den ungesättigten Fettsäuren geschrieben. Generell ist pflanzliches Fett wohl immer noch gesunder wie tierisches oder künstlich hergestelltes.

Erkundige dich mal im Buchhandel, es gibt speziell Bücher über Öle, wenn das dich interessiert.

Gruss
Sonja
(die jeden Morgen einen TL Öl zu sich nimmt)