Bratwurst in Pfanne-mit oder ohne Deckel braten?

hi,
das ist die Diskussion bei uns - Pfanne mit oder ohne Deckel?
Ich mache die Pfanne immer zu, weil die Fettspritzer überhand nehmen.
nenkaj

Hallo,

also ich brate Bratwürste immer ohne Deckel, weil ich befürchte, dass sie mit Deckel anfangen zu kochen und eine unappetitliche Farbe bekommen. Ich möchte diesen Spritzschutz empfehlen, der aussieht wie ein riesengroßes, flaches Teesieb.

Sabine

hi,
das ist die Diskussion bei uns - Pfanne mit oder ohne Deckel?
Ich mache die Pfanne immer zu, weil die Fettspritzer überhand
nehmen.
nenkaj

Hallo

jegliches kurz-zu-bratendes Gargut IMMER ohne Deckel braten.
Bratgaren bedeutet Feuchtigkeitsreduktion und das anfallende Kondenswasser von der Innenseite des Deckels rinnt einfach wieder ans Bratengut. Das hat zur Folge daß es VIEL mehr spritzt als ohne Deckel (probier mal ne Minute den Deckel draufzutun und dann schnell abzunehmen, die Fett-Wasser-Dampfwolke spricht für sich)

Der Deckel ist gerechtfertigt (und unabdingbar) beim Dünsten.
Das Gargut kurz und scharf anbraten, aufgiessen, Deckel drauf, schmoren lassen aber das nur nebenbei, ist wohl für ne Bratwurst nicht relevant.

herzliche Grüße
Helmut W.

Hi nenkaj,

zwei Ratschläge:

  1. Bratwurst wird folgendermaßen unvergleichlich gut.
    Die Wurst in die Pfanne und so viel Wasser dazu, daß sie zu etwa 3/4 bedeckt ist.
    Das Wasser zum Kochen bringen und verkochen lassen. Kurz bevor das Wasser verkocht ist, die Würste anstechen (vorsichtig!) und fertig braten.

  2. Spritzschutznetze arbeiten hervorragend, sie müssen allerdings dicht aufliegen und das tun die Billigdinger von Kodi& Co nicht, gute allerdings.

Gandalf