Brauche Beratung über GWT und Wicket

Hi,
ich hab schon viele Informationen gesucht und auch schon einiges gefunden aber ich kann mich nicht entscheiden. Denn einige Fragen hab ich doch und vielleicht hat auch schon jemand einige Erfahrungen gemacht.

  1. Also fest steht das GWT alles in JavaScript compiliert und damit wird das ganze auf dem Client ausgeführt. Frage ist nun, wie sieht das mit der Leistung aus? Ist das dann nicht extrem langsam oder ist das ganze noch akzeptabel?

  2. Falls ich GWT benutzen würde, benötige ich ja auch ein Backend (Server) wie ist das dann am besten zu lösen?
    Ich hab da an PHP gedacht aber kann das PHP von Haus aus oder braucht man da wieder extra Zeug? Wie z.B. RPC irgendwie müssen die Methoden ja in PHP markiert werden. Denn bis jetzt habe ich nur Beispiel anhand von Java Code finden können. Aber genau das hab ich nicht verstanden denn Java auf Serverseite, das geht ja nich und nach JSP sieht das ganze auch nicht aus?
    Beispiel:
    http://code.google.com/webtoolkit/doc/1.6/DevGuideSe…

  3. Apache Wicket da konnte ich nicht verstehen wie das funktioniert. In was wird das ganze kompiliert?
    Wie sieht die Serverseite und wie die Clientseite aus (auch JavaScript)?
    Was sind die Vorteile / Nachteile gegenüber GWT?

  4. Nun habe ich noch GWTPHP gefunden, hat da schon jemand Erfahrungen mit gemacht?

Hoffe ihr könnt mir einwenig weiterhelfen und meine Entscheidung erleichtern. :smile:
Danke im Vorraus

Hi,
ich hab schon viele Informationen gesucht und auch schon
einiges gefunden aber ich kann mich nicht entscheiden. Denn
einige Fragen hab ich doch und vielleicht hat auch schon
jemand einige Erfahrungen gemacht.

  1. Also fest steht das GWT alles in JavaScript compiliert und
    damit wird das ganze auf dem Client ausgeführt. Frage ist nun,
    wie sieht das mit der Leistung aus? Ist das dann nicht extrem
    langsam oder ist das ganze noch akzeptabel?

kommt darauf an wie komplex und schlecht du programmierst, oder wie aufwendig die funktionen sind.

  1. Falls ich GWT benutzen würde, benötige ich ja auch ein
    Backend (Server) wie ist das dann am besten zu lösen?

http://code.google.com/intl/de-DE/webtoolkit/doc/1.6…

Ich hab da an PHP gedacht aber kann das PHP von Haus aus oder
braucht man da wieder extra Zeug? Wie z.B. RPC irgendwie

du kannst natürlich das html mit php ausliefern.

müssen die Methoden ja in PHP markiert werden. Denn bis jetzt

lese dir das mal durch
http://code.google.com/intl/de-DE/webtoolkit/doc/1.6…

sorry aber das ist so komplex und du fragst aber auch genau das was das system ausmacht und dort auf seitenlangen seiten ausführlich beschrieben wird. Lesen musst du schon selber.

habe ich nur Beispiel anhand von Java Code finden können. Aber
genau das hab ich nicht verstanden denn Java auf Serverseite,

Tip: Although GWT translates Java into JavaScript for client-side code, GWT does not meddle with your ability to run Java bytecode on your server whatsoever. Server-side code doesn’t need to be translatable, so you’re free to use any Java library you find useful.

sach mal weisst du überhaupt was du da tuen willst und wichtiger wofür das tool ist ?

GWT heist, mit Java ein Java(server) JavaScript(Client) zu bauen, wobei du natürlich auch ganz auf die server seite verzichten kannst, dann bauste halt nur aus java , javascript webgui.

und du kannst natürlich auf der server seite java ausführen auch eche etc etc, was hindert dich daran ? und das eingebaute system kommuniziert halt über die server seitigen java’s (zum glück, den php wäre wohl um einiges langsamer).

viel glück, aber ich glaub du überforderst dich total, bzw lern Java , mehr brauchste eigentlich nicht.