Brauche bitte Hilfe bei meinen Kräutern

Hallo=)

Habe mir vorige Woche ein paar Kräutersetzlinge gekauft darunter:
Petersilie, Basilikum, Salbei, Coca-cola-strauch, Zitronenthymian, Blutampfer und dann hab ich noch Paprika und Kleine Erdbeersätzlinge gekauft…

Ich hab zum ersten mal Pflanzen am Balkon und wollte wissen welche erde ich dafür benutzen soll… Bis jetz hab ich die Salbei und den Paprika umgesetzt aber die anderen muss ich auch endlich machen, hab für die beiden Kräutererde benutzt aber kann das sein dass die zu dicht ist und das wasser nicht so gut durchlässt? und kann ich die für die Erdbeeren auch nehmen?

Und ich hab auch schon ein paar mal so kleine tierchen auf den Blättern entdeckt, ein paar davon sind ganz klein, krabbeln und springen und die anderen auf den erdbeeren sind klein und krabbeln nur… soll ich da auch was gegen tun? und wenn ja was? es waren ja nicht viele…

Danke schon mal im vorraus. Würd mich sehr über ein paar Tipps freun=)

liebe grüße

Hallo,

Salbei und Thymian brauchen eher sandige Erde - einfach Blumenerde mit Sand mischen - passt schon …
Die anderen würde ich in normale „Pflanzerde“ für Nutzpflanzen setzen (Gartenmarkt).
Was die Tierchen angeht, so ist Ferndiagnose nicht so klasse - ein Blatt mit Tierchen abmachen, in einen Beutel stecken, VERSCHLIESSEN! und im Gartenmarkt nachfragen, was tun …

Erdbeeren und Paprika haben es nicht gern, wenn die Erde austrocknet - die Kräuter (wenn sie schon länger umgesetzt sind) können das durchaus ab.
Viel Erfolg!
Jule

Hallo,

also ich nehme gern einfach die Anzuchterde (von zB. Compo), die ist an für sich schon gut locker. Ist das richtig feste Kräutererde? Die würde ich für Thymian nehmen; für Basilikum u.ä. reicht gute Balkonerde oder halt die Anzuchterde (nicht zu festes Substrat ist hier wichtig).

Also wenn es Schädlinge sind, müsstest du was dagegen tun aber ohne zu wissen wie jung die Pflanzen sind und um was für ein Befall es geht, kann ich nix dazu raten. Es ist aber oft so, das gerade junge Pflanzen anfällig sind. Kläre um was es sich handelt!
ich hoffe das war hilfreich.
LG

Hallo

Ich glaub, jede gute, humusreiche Erde kann zum Ziehen von Kräutern und Erdbeeren verwendet werden. wichtig ist, dass der Standort stimmt, sonnig bis halbschattig und nie zu heiss.

Wegen den kleinen Viechern: Du willst bestimmt nicht mit Gift gegen sie vorgehen, denn Kräuter und Erdbeeren die mit Schädlingsmittel behandelt wurden, sind ja nicht, was man sich wünscht. Ich habe gegen viele kleine Schädlinge, vor allem Blattläuse, sehr gute Erfahrungen gemacht mit Brennnesseln. Brennnesseln findet man im Wald und an vielen anderen Stellen. Mit Handschuhen reisst man ein paar Zweiglein ab und legt sie frisch in eine mit Wasser gefüllte Gieskanne. Man lässt dieses Brennnesselwasser 2, 3 Tage stehen (wenn möglich an der Sonne), und danach übergiesst man die Pflanzen am Abend oder am Morgen - nie bei grosser Hitze. Die Schädlinge mögen das nicht, und die Brennnessel düngt gleichzeitig den Boden. Probiers. Wenns nichts nützt, schadets zumindest nichts.

Schönes Wachstum wünsch ich deinen Pflanzen.

Lieb Gruss Vreni

Danke für eure Tipps=)

Eine frage h#ätt ich noch: Stimmt das dass wenn ich die Pflanzen öfters umstelle dass sie dann eingehn? Mein Balkon ist etwas blöd, zu mittag hab ich da volle sonne und kein Plätzchen Schatten, jetz stell ich sie manchmal unterm Tisch in den Schatten. Ist das schlecht? aber wüsste nicht wie ich das sonst machen soll weil wenn sie die ganze zeit unterm tisch stehn haben sie ja gar keine sonne. oder wenn ein gewitter mit starkem regen und wind kommt… mein balkon ist nicht überdacht… soll ich sie da reinholen?

liebe grüße aminatek und danke nochmal an alle=)

Hallo,
von spezieller „Kräutererde“ höre ich zum erstenmal. Ganz normale Blumenerde ist völlig OK, ich selber habe ja einen großen Garten, so daß das meiste nicht in Töpfen sitzt. Dennoch habe ich z.B. meinen Salbei im Topf, da Salbei nicht wirklich frostfest ist.
Was die Tierchen angeht, würde ich auf „Erdflöhe“ tippen. Am besten neue Erde besorgen und umtopfen! Die Tierchen sind zwar nicht wirklich schlimm für die Pflanzen aber eben doch schädlich. Als alternative Insektenabwehr haben sich vor allem bei Erdbeeren Zwiebelschalen erwiesen. Einfach diese zwischen den Pflanzen verteilen, noch besser ist eine Dusche mit „Ziebelschalen-Tee“.
Ich hoffe, ich konnte etwas helfen…
Gruß
Claudia

Hallo!

Eigentlich reicht gute Balkon- und Pflanzenerde für die Kräuter aus. Bei den Tierchen ist das so eine Sache. Von Gift rate ich bei Kräutern ab; sie sollen ja verzehrt werden. Die Pflanzen erst einmal ordentlich abwaschen - das hilft schon sehr viel. Ein Sud aus Schachtelhalm ist bei hartnäckigerem Ungeziefer dann vielleicht eine Hilfe.

Viel Erfolg und viel Spaß beim Gärtner … LG clamati

Pflanzen haben tatsächlich sengende Sonne nicht gerne, aber nur Schatten ist auch schlecht. In Gartencenters gibts es ein grünes Flies zu kaufen, mit welchem du ein Dach basteln könntest. Es lässt die Sonne durch, schützt aber doch vor zu viel Sonne.

Wenn du Zeit hast und meist daheim bist und die Pflanzen jeweils etwas umstellen möchtest, ist das immer noch besser als nur pralle Sonne oder nur Schatten. Kräuter mögen zwar recht viel Sonne. Probiers doch einfach in der Sonne. Du siehst es ihnen schon an, wenn es ihnen zu viel wird. natürlich musst du an schönen morgens und abends wässern.
Viel Glück!
Vreni

Hallo Aminatek,

da es hunderte verschiedener Erden gibt, kann ich Dir nicht sagen, ob diese sog. „Kräutererde“ richtig ist. Grundsätzlich halte ich von den Fertigerden nicht viel, vor allem bei den billigen habe ich früher oft ins Klo gegriffen und mir damit Schädlinge und Pilzbefall damit eingekauft. Ich mische die Erde inzwischen selbst, je nach Anforderungen, z.B. mit Sand oder Feinkies für bessere Drainage oder mit Gesteinsmehl und Tuffsteinbröseln, wenn sie mehr Wasser speichern soll.

Bei den Setzlingen, die Du gekauft hast, ist aber nichts besonders anspruchsvolles dabei. Petersilie will oft im Topf nicht so recht wachsen oder braucht einen verhältnismäßig sehr großen Topf, tendenziell nicht zu leichte Erde und eher viel Wasser, da kannst Du z.B. durch Zugabe von Gesteinsmehl nachhelfen. Ampfer wächst wie Unkraut, solange die Erde nicht zu trocken wird. Salbei und Thymian brauchen es dagegen nicht zu feucht, aber sonnig. Erdbeeren und der Colastrauch sind recht anspruchslos, ich denke, dass die Erde dafür passen sollte. Bei Paprika solltest Du regelmäßig mit einem für Gemüse geeigneten Topfpflanzendünger nachhelfen, da er die Nährstoffe schnell aus der Erde zieht.

Bei den Tierchen ist eine Ferndiagnose leider nicht so leicht, es könnten die Larven von Erdflöhen oder anderen Blattkäfern sein, möglich ist auch die weiße Fliege, schau diese beiden mal bei Wikipedia nach.

Lieben Gruß und viele Erfolg
Mamoya

Hallo Aminatek,

da es hunderte verschiedener Erden gibt, kann ich Dir nicht
sagen, ob diese sog. „Kräutererde“ richtig ist. Grundsätzlich
halte ich von den Fertigerden nicht viel, vor allem bei den
billigen habe ich früher oft ins Klo gegriffen und mir damit
Schädlinge und Pilzbefall damit eingekauft. Ich mische die
Erde inzwischen selbst, je nach Anforderungen, z.B. mit Sand
oder Feinkies für bessere Drainage oder mit Gesteinsmehl und
Tuffsteinbröseln, wenn sie mehr Wasser speichern soll.

Danke erstmal an alle, wart ne große Hilfe=)

Und diese Dinge mischt du dann in normale Blumenerde?

Bin leicht verwirrt, es gibt so viele verschiedene Erden zu kaufen dass ich garnicht mehr weiß welche ich nehmen soll… in den einen ist mehr salzgehalt, nährstoffgehalt oder sonst was und ich hab keine ahnung was jetz gut ist für die Pflanzen oder eben schlecht… aber das mit dem selbst mischen ist villeicht wirklich am besten. werds mal versuchen.
danke und liebe grüße

kenne mich da zuwenig aus

Hallo aminatek,deine doch sehr speziellen Fragen kann ich leider nicht beantworten.
Grüße,Peter

Hallo aminatek,
um es vorweg zu sagen, Deine Kräuter fühlen sich nicht wohl. Das sagen mir die Krabbeltierchen. Die Erde ist vermutlich o.K., Der Standort (Lichtverhältnise) vermutlich nicht und ich vermute: zu viel gegossen. Was die Krabbeltierchen betrifft: wenn Du die Pflanzen nur wenige Tage hast. sind sie wahrscheinlich eingeschleppt, sonst ist die Falschbehandlung Schuld.
Viel Spass beim experimentieren

Hallo,
zunächst erstmal die Erde: normalerweise kann man für Kräuter, Erdbeeren und anderen Jungpflanzen ruhig die gleiche Erde nehmen. Ich nehme eigentlich immer normale
Pflanzerde - Erfahrungen mit spezieller Kräutererde habe ich nicht.
Zu den Tierchen: Wenn die krabbeln und springen, wenn man gießt, könnten es Erdflöhe sein, die manchmal in gekauften Erden drin sind. Ich behandele meine Pflanzen mit einem Gemisch aus Wasser, ein paar Tropfen Teebaumöl und ein paar tropfen Milch zum emulgieren. Das spritze ich über die Pflanzen und meist verschwinden die Tierchen schnell.
Es ist aber auch so, dass oft Pflanzen, die in Gewächshäusern schnell hochgezüchtet wurden, sehr empfindlich sind. Falls es noch Minusgrade gibt, die Pflanzen auf jeden Fall abdecken in der Nacht.
Viel Erfolg, liebe Grüße, Karina

HALLO;
zunächst mal ist es schön so ein kleiner kräutergarten am fenster, mit der erde würde ich keine besonderen vorkehrungen treffen, die kräuter bekommen im normalen beet auch keine extrawurst und du hast recht es gibt erdgemische die ganz komisch sind, hatte das mal bei meinen geranien. ne schöne erde vom kompost ist allemal das beste. auch die erdbeeren bekommen normale erde dafür kannst die aber mit blaudünger bissel verwöhnen, grade jetzt in der blüte. was die tierchen angeht kann ich leider keine ferndiagnose stellen. manchmal schleppt man sich ja läuse ein, die sind hellgrün und träge. im gartenbeet wäre ne brennesseljauche angebracht aber auf dem balkon wohl eher nicht.

liebe grüße

Hallo Animatek,

ich kaufe die Erde beim Kompostplatz unserer Stadt (sozusagen aus unserem eigenen Biomüll), es gibt dort Mulch, Kompost und Komposterde, letztere ist durch die Wärme beim Kompostieren sterilisiert, billig und für Topfpflanzen sehr gut. Außerdem habe ich immer einige Briketts aus Kokosfasern da, die man einfach nur einweichen muss und die sich als Grundlage für Topfpflanzen eignet, sie ist leicht und relativ günstig. Ich verwende entweder die Komposterde alleine oder mische bis zu 50% Kokosfasern hinzu, die Fasern verhindern das Zusammenfallen der Erde und halten sie locker und atmungsaktiv, selbst bei Dauerregen. Dann mische ich die Basis mit den besagten „Zutaten“ wie Sand, Gesteinsmehl etc. nach Bedarf. Ich verwende einen organischen Bio-Dünger, den man auch für Nutzpflanzen nehmen kann. Kräuter brauchen wenig bis keinen Dünger, höchstens die Petersilie, aber die Paprika muss regelmäßig gedüngt werden und die Erdbeeren ab und zu.

Ein Tipp noch gegen saugende Schädlinge: mische Neemfasern in die Erde. Neempresslinge gibt es im Gartenmarkt, Du weichst sie ein und mischt sie in die Erde, das schmeckt den Tierchen nicht. Ich mag allerdings den Geruch von Neem nicht und wenn Du die Töpfe nahe dem Sitzplatz hast, musst Du erst mal bei einem Topf probieren, ob Dich das stört, viele Leute riechen das gar nicht.

Viel Erfolg
Mamoya

Ich weiß es nicht