Brauche Ein-bzw. Ausbauanleitung (für Thermostat?)

Liebe/-r Experte/-in,
Liebherr Kühlschrank kühlt nicht mehr.
Daten: Kle 1940
Index 24B / 001
Service Nr. 997057402
Geräte Nr. 20992 196.0
Type 161594
Bauj. 2003

Guten Tag, unser Kühlschrank kühlt nicht mehr. Fehleranzeige F0
Auf „Super“ springt er an und kühlte dann auch für einige Zeit. Die Temperaturanzeige z.B. 4° entspricht nicht der eines hineingelegten Termometers (9°C).
Die Rückwand fühlte sich bei Entdeckung des Fehlers handwarm an.
Ich vermute, dass der Thermostat kaputt ist, weiß aber nicht wo er sitzt. Kann man im Netz eine bebilderte Ein- bzw. Ausbauanleitung finden?
(Eine Firma die einen passenden Thermostaten anbietet habe ich schon gefunden.)
Alle Lebensmittel sind bei dieser Kälte in dichten Kartons auf der Terrasse.
Einen schönen 3. Advent.
Danke für eine Antwort.

Hallo Otti!
Die Produktpalette von Liebherr umfaßt im Laufe der Jahe über 1000 verschiedene Kühlgeräte.
Schick mir doch bitte ein paar aussagekräftige Fotos.Dann erklär ich dir auch gerne einen Thermostattausch.
[email protected]
Gruß Frieder

hallo Otti
du mußt einfach rechts am Kühlschrank das Gehäuse wo auch die Beleuchtung des Schrankes ist, abmontieren.
Vorsicht beim Einbau des neuen Thermostates! das Kappilarrohr nicht knicken.
Gruß Heinz

Vielen Dank für Deine Antwort. Kannst du mir zu der Richtigkeit meiner Diagnose etwas sagen?
Gruß
Otti

Vielen Dank für Deine Antwort. Kannst du mir zu der
Richtigkeit meiner Diagnose etwas sagen?
Gruß
Otti

kann zu 90% stimmen.
Du kannst es aber genau herausfinden, indem du den Thermostaten überbrückst. Anschlüsse originalbezeichnung der Kontakte: 3, 6, 4.
mit einer isolieten Spizzange oder ein Stüch isolieretem Kabel dei Kontakte 6 mit 4, oder 6 mit 3
überbrücken, dann muss der Kompressor anlaufen.
wenn er das nicht tut, liegt es nicht am Thermostaten.

1 Like

Hallo!

wenn du das mechanische thermostat tauschst - das ist der teil wo du mit einer münze die temperatur einstellst- das liegt direkt hinter dem regler, links und rechts sind abdeckplättchen, die entfernen, dann sollten dahinter 2 schrauben auftauchen, auch entfernen, dann kannst du den oberen teil rausnehmen, thermostatfühler vorsichtig auswickeln und ja nicht knicken oder sonst irgendwas antun!!

ein elektronischer Fühler )sitzt im bereich der Innenbeleuchtung, die transparente abdeckung ist nur geclipst, dahinter sitzt dieser fühler

vG
erich

Vielen Dank an euch alle, die ihr mir so lieb helft.
Ich habe inzwischen die Zeit gefunden die Bedienblende vorn abzuschrauben und habe einen silbernen Kasten mit mehreren Kabelklemmen und einem spiralig gefundenem Draht gefunden. Stehen da die Zahlen fürs Überbrücken dran? Lupe?
Den Fühler bei der Innenbeleuchtung habe ich auch gesehen.
Hängen diese beiden Teile zusammen? Muss ich die Seitenwand und das Oberteil auch demontieren?
Entschuldigt meine laienhafte Ausdrucksweise.
Zur Info: Bin technisch nicht ausgebildet, aber leidenschaftliche Instandsetzerin der Haushaltsgeräte.

Vielen Dank an euch alle, die ihr mir so lieb helft.
Ich habe inzwischen die Zeit gefunden die Bedienblende vorn
abzuschrauben und habe einen silbernen Kasten mit mehreren
Kabelklemmen und einem spiralig gefundenem Draht gefunden.
Stehen da die Zahlen fürs Überbrücken dran?

Ja, wenn du 3 und 4 überbrückst dann sollte der motor laufen, das aber dafür dauernd, heisst er friert nach einigen stunden ein, eventuell eine Zeitschaltuhr programmieren, zb. 30 min. ein 40 min aus, einfach probieren.

vG
erich

Lupe?

Den Fühler bei der Innenbeleuchtung habe ich auch gesehen.
Hängen diese beiden Teile zusammen? Muss ich die Seitenwand
und das Oberteil auch demontieren?
Entschuldigt meine laienhafte Ausdrucksweise.
Zur Info: Bin technisch nicht ausgebildet, aber
leidenschaftliche Instandsetzerin der Haushaltsgeräte.

Kann ich hier ein Foto einfügen? Ich finde nämlich keine Nummern.
Es sind 3 braune , 2 schwarze Kabel und die Erde angeschlossen. 2 Braune liegn eng beieinander, und auf der anderen Seite 2 schwarze. Einzeln auf der Seite der schwarzen ist noch ein brauner. Die blauen gehören offensichtlich nur zur Innenraumbeleuchtung. Der inere schwarze und der innere braune gehen zum super cool Schalter. die anderen kommen von hinten.

Wie bekomme ich das Thermostat überhaupt von der Bedienblende gelöst? Abhebeln?

Ja, du kannst von vorne den knopf abhebeln, hab ich auch gemacht. und wenn du von unten auf den Thermoschalter guckst, siehst du eine klammer, die auch noch rausziehen. Dann sollte einem austausch nichts mehr im Wege stehen. Viele Erfolg!