Brauche Hilfe bei Facharbeit über Vietnamkrieg

Guten Tag,
Frohe Feiertage erstmal.
Meine Weihnachtsferien darf ich dieses Jahr wohl meiner Facharbeit widmen. Da ich nur 12 Jahre Schule mache, muss ich leider in der 9. Klasse meine aller erste wissenschaftliche Arbeit schreiben. Ich hab mir das Thema „Vietnamkrieg 1965-1975“ im Fach Geschichte ausgewählt. Ich muss diese bis Ende Februar fertig haben und 5-10 Seiten darüber schreiben. Ich habe bis jetzt eine grobe Gliederung festgelegt, aber ich wollte euch fragen wie ich die Vorgeschichte des Indochina Kriegs mit einbauen soll. Soll ich diese nur in der Einleitung kurz zusammenfassen, oder einen extra Punkt machen?
Hier meine Gliederung:
1 Einleitung
2 Personen
2.1 Vietcong
2.2 Vietminh
2.3 Ho Chi Minh
2.4 Richard Milhous Nixon
3 Vorgeschichte
3.1 Die Interessen der USA an Vietnam
3.2 Ursachen und Auslöser
4 Verlauf des Krieges
4.1 Die Intervention der USA
4.2 Die Tet-Offensive
4.3 Ende des Krieges
5 Hypothese
5.1 Wie hat sich der Krieg auf meine Familie ausgewirkt?
5.2 Interview mit einem Zeugen (Meine Mutter)
6 Folgen für USA und Vietnam

Tips und Kritik sind immer erwünscht.
Danke für Hilfe!

Hallo,

Hier meine Gliederung:
1 Einleitung
2 Personen
2.1 Vietcong
2.2 Vietminh
2.3 Ho Chi Minh
2.4 Richard Milhous Nixon
3 Vorgeschichte
3.1 Die Interessen der USA an Vietnam
3.2 Ursachen und Auslöser
4 Verlauf des Krieges
4.1 Die Intervention der USA
4.2 Die Tet-Offensive
4.3 Ende des Krieges
5 Hypothese
5.1 Wie hat sich der Krieg auf meine Familie ausgewirkt?
5.2 Interview mit einem Zeugen (Meine Mutter)
6 Folgen für USA und Vietnam

Ich würde zuerst etwas auf die Geschichte Vietnams eingehen, dann auf die Rolle Frankreichs und die Teilung des Landes.
Der Krieg ging ja quasi ununterbrochen von 1946 bis zur Eroberung Saigons(Ho-Chi-Minh-Stadt) und Folgen sind heute noch zu sehen und bestimmte Gelândeteoile sind heute noch munitionsverseucht, bzw. an der ehemaligen Demarkationslinie vermint. Falls du wirklich dich intensiv mit Personen beschâftigen willst, gehören mindestens noch Giap und Westmoreland dazu.
Amerikanische Militärnerater waren schon, wenn ich mich recht entsinne, mindestens ab 1960 in Vietnam.
Gruss
Rainer

Hallo!
Danke erstmal für deine Antwort und die Tips.
Ich bin echt am überlegen ob ich das alles, was ich jetzt schon festgelegt habe überhaupt auf 10 Seiten bekomme.
Wenn die Vorgeschichte so wichtig scheint, welchen Punkt könnte ich dann weglassen um noch einen Zusammenhang zu haben?

Liebe Grüße!

Hallo,

Ich bin echt am überlegen ob ich das alles, was ich jetzt
schon festgelegt habe überhaupt auf 10 Seiten bekomme.
Wenn die Vorgeschichte so wichtig scheint, welchen Punkt
könnte ich dann weglassen um noch einen Zusammenhang zu haben?

ich würde die personen einfach weglassen, bzw. so im Verlauf des Krieges mit einfliessen lassen.
Nach meiner Meinung sollte zumindest das französische Engagement nach 1945 in Indochina gestreift werden. Das französische Kapitel wurde 1954 in Dien Bien Phu zugeklappt und Vietnam in zwei geteilt. Danach war bis Ende der 50er jahre „relative“ Ruhe. Als der Vietcong die südvietnamesische Regierung immer mehr bedrängte, boten sich die Amerikaner als Hilfe an. Sie schickten Militärberater und Material. Nach dem angeblichen Angriff nordvietnamesischer Schnellboote auf einen amerikanischer Zerstörer, griffen die USA massiv ein, um irgendwann einmal feststellen zu müssen, dass dies Kriegsform nicht so ganz mit ihrer Ansicht vom Krieg übereinstimmte.
Gruss
Rainer
P.S.: Vielleicht auch in der örtlichen Bibliothek nach Literatur zu diesem Thema suchen.

Guten Abend,

Nach dem
angeblichen Angriff nordvietnamesischer Schnellboote auf einen
amerikanischer Zerstörer, griffen die USA massiv ein, …

Dem Tonking-Zwischenfall. Einer der berühmt-berüchtigten, bewussten Falschinformation, um einen Vorwand für einen Krieg zu haben. Wohl so ähnlich wie damals der Sender Gleiwitz …

Gruss
Laika

Hallo LuriLunchbox!
Eine recht gute und konzentrierte Darstellung bietet:
„Konflikte seit 1945. Asien, Australien und Ozeanien. Daten - Fakten - Hintergründe (Gebundene Ausgabe)“

Gebundene Ausgabe: 269 Seiten

Verlag: Ploetz, Freiburg (Oktober 1997)

ISBN-10: 3876403588 Buch anschauen

ISBN-13: 978-3876403588 Buch anschauen

Amazon bietet das Buch gerade für 4(!)€ an:
http://www.amazon.de/Konflikte-1945-Asien-Australien…

Ich meine, die dortige Darstellung könnte ein gutes Vorbild für deine Arbeit sein…
Mglw. hilft dir der Hinweis, was mich freuen würde.

Einen guten Rutsch und viel Erfolg!
Stets
anima mundi