Brauche Hilfe in Physik!

Hi!
Ich habe ein Problem. Und zwar soll ich folgene Aufgabe lösen:

Ein Auto fäht mit konstanter Geschwindigkeit auf der Autobahn. Es passiert 2 aufeinanderfolgende Kilometersteine innerhalb von 28s.
Wie groß ist seine Geschwindigkeit?

Die Lösung ist v=35,7m/s bzw. 128,6km/h
Ich verstehe nur nicht wie man darauf kommt…

Ich danke euch schon mal im Voraus!
LG

Der Abstand zwischen zwei aufeinanderfolgenden Kilometersteinen beträgt einen Kilometer oder tausend Meter.

Für diese tausend Mater braucht das Auto also 28 Sekunden.

Erste Frage: Wieviel Meter schafft es in einer Sekunde? Dazu muss man den 28. Teil von 1000 ausrechnen: 1000 durch 28 ist 35,71.

Zweite Frage: Wieviel Meter schafft das Auto in einer Minute, also in 60 Sektunden? Dazu muss man 60 mal 35,71 ausrechnen. Das Ergebnis ist 2143 Meter.

Dritte Frage: Wieviel Meter schafft es in einer Stunde, also 60 Minuten? Dazu muss man 60 mal 2143 Meter ausrechnen. 60 man 2143 sind rund 128600 Meter oder 128,6 Kilometer.

Hi Flash,

Also das ist eigentlich ganz einfach. Du willst wissen wie viel Meter er in einer sekunde zurücklegt richtig? Du weißt, dass er in 28 sekunden 1km also 1000 m zurückgelegt hat (das ist ja genau der Abstand von zwei Kilometersteinen). Jetzt willst du wissen wie oft die 28 in die 1000 passt und herauszufinden wieviele meter du in einer einzigen Sekunde zurücklegst. Deswegen teilst du einfach die 1000 durch 28 und voila: 35,7 m/s

Um das noch auf km/h umzurechnen musst du erst die m in km umrechnen (1m = 0.001 km) d.h. du hast 0.0357 km/s und jetzt noch die s in stunden (aber vorsicht weil die Sekunden unter dem bruch steht!) Eine sekunde sind 1/60 minuten und 1/3600 stunden. Damit ist 1/s = 3600 1/h d.h. du multiplizierst dein 0.0357 mit 3600 und bekommst 128.6 km/h

Ich hoffe das war jetzt nicht zu verwirrend. Kannst gerne nochmal fragen wenn etwas unklar ist.

lg
Nora

Zwei aufeinanderfolgende Kilometersteine bedeutet
eine Strecke von einem km oder eintausend Meter.
Rechnung: Zurückgelegte Strecke geteilt durch die
benötigte Zeit. Also: 1000m geteilt durch 28 sec.
ergibt 35,71428571 m/sec;Eine Stunde hat 3600 sec.
35,71428571 m/sec mal 3600 sec ergibt 128571,4286 m
also 128,571 km/h

Hi Flash.

Geschwindigkeit ist bekanntlich s/t also Strecke durch Zeit. In diesem Fall ist die zeit 28s und die Strecke, da die beiden Steine ja Kilometersteine, sind 1km.

Weil du aber nicht die Geschwindigkeit in km pro Sekunde erhalten möchtest (wäre keine sinnvolle Einheit) rechnest du die 28s in km um.
Eine Sekunde ist der 3600. Teil einer Stunde (spricht eine Stunde hat 3600 Sekunden) also teilst du 28s durch 3600. Dies ergibt 0,0077777777777778 Stunden.
Nun erinnern wir uns an die Formel v = s/t und setzen ein. v = 1km(s) / 0,0077777777777778 h(t)
v = 128,5714285714282 km/h
oder gerundet v = 128,6 km/h

Ich hoffe ich konnte dir helfen.

MfG
René

Huhu Nora!
Ah vielen Dank jetzt hab ich es verstanden! Ist eigtlich wirklich ganz einfach, wenn man es verstanden hat!

Also super vielen Danke!

LG
Flash

Hi Flash,

du hast als Lösung 35,7 m/s, also fährt das Auto 35,7 Meter in der Sekunde. In der Aufgabe steht, dass 2 Kilometersteine passiert werden, folglich wird die Distanz von 1 Kilometer -> 1000 Metern zurück gelegt. Das ganze passiert in 28 Sekunden. Also fährt das Auto 1000 Meter in 28 Sekunden. Jetzt musst du nur noch einen Taschenrechner bemühen.
Alles unter der Annahmen, dass die Beschleunigung 0 ist.

Einen schönen Gruß
Emperor

P.S.: Eine Info in welcher Klasse du bist wäre hilfreich, damit man weiß wie genau die Antwort ausfallen muss/kann.

Hallo LG,

hier verwendet man

[Geschwindigkeit] = [Distanz]/[laufende Zeit] (1)

In dieser Aufgabe, kann man so lesen, dass ein Auto zwischen zwei aufeinanderfolgenden Kilometersteinen gefahren ist. Also der Abstand der Kilometersteinen ist 1 km (=1000m) und die laufende Zeit waehrend das Auto zwischen Kilometersteinen faehrt, ist 28 Sekunden.

Dann, ersetze alle Werte in (1).

v = 1000 / 28 = 35.7142…
~ 35.7 [m/s]

Bei Fragen stehe ich dir gerne zur Verfuegung.

Totoro

Hallo Flash,

das ist nicht so kompliziert:
Der Abstand zwischen zwei Kilometersteinen ist 1km
und die Zeit ist angegeben mit 28s.
Die Geschwindigkeit ergibt sich aus Strecke durch Zeit
v=s/t => v=1km/28s
bzw. v=1000m/28s=35,7m/s
bzw. v=1km/0,007778h=128,6km/h

Ich hoffe ich konnte dir helfen.

Schöne Grüße
Aiwala

Hallo Flash!

Ich war leider lange nicht mehr aktiv und so gehe ich davon aus dass Du die Lösung schon lange has. Aber ich gestehe das ich im ersten Moment verdutzt war. Im Grunde steht die Lösung ja bei den Stichworten und läsdt sich ja auch in diesem einfachen Fall v=const aus den Einheiten erklären. Oder wolltest Du den Weg wissen, wie die Formel zustande gekommen ist?
Gruss

Kristin