Brauche ich ein Gesundheitszeugnis für Essensausgabe?

Ich arbeite in einem Pflegeheim als Hauswirtschaftshelferin. Nun hat meine Chefin mich in der Essensausgabe eingeteilt. Wir bekommen das Essen zubereitet geliefert und ich gebe jedem Bewohner das Essen auf den Teller. Aber keiner der bei uns im Haus die Essensausgabe macht, hat ein Gesundheitszeugnis. Ist es nicht üblich, dass man das benötigt, sobald man mit offenen Lebensmittel zu tun hat?

Soviel ich weiß, ist seit 2001 nur noch eine Gesundheitsbelehrung notwendig. Diese wird wohl einmal beim Gesundheitsamt durchgeführt und später kann das der Arbeitgeber machen. Am besten fragst Du da beim zuständigen Gesundheitsamt nach, da das auch unterschiedlich in den Regionen7Orten geregelt ist. Sovie ich weiß, gibt es sogar Gruppen- oder Einzelbelehrungen, was sich dann auch in den Gebühren niederschlägt.

Das sollte Regionen/Orten heißen :smile:

Schau mal im IfsG nach, dort ist alles geregelt. Dein Arbeitgeber tut gut daran, alle Mitarbeiter,die Lebensmittel zubereiten oder in den Verkehr bringen, einer Belehrung (ehemals Gesundheitszeugnis) zu unterziehen. Das zuständige Gesundheitsamt hilft weiter. Im übrigen kann man dies auch auf das Verteilen von Medikamenten anwenden. Bei Ausbruch von Krankheiten (Durchfall/Erbrechen usw) durch z.B. Salmonellen, Campylobacter oder Noro-Viren wird die erste Frage nach den Belehrungen der Mitarbeiter sein.

Hallo Kollegin :smile:

Ich bin ebenfalls hauswirtschaftliche Helferin in einem Seniorenheim. Bei uns hat ausnahmlos JEDER Mitarbeiter ein Gesundheitszeugnis und auch eine Tauglichkeitbescheinigung des Arztes. Das Gesundheitszeugnis besteht zwar nur aus einer 10 minütigen Videobelehrung , aber man bekommt eine Bescheinigung, die alle 2 Jahre aufgefrischt werden muss. Das wird auch regelmäßig kontrolliert.

Du hast Recht, dass jeder Arbeitnehmer, der mit Lebensmitteln zu tun hat, dieses Zeugnis braucht. Wenn dein Arbeitgeber das nicht fordert, lehnt er sich sehr weit aus dem Fenster!

Ist dein Heim Privat?