Brauche ich eine Rentenversicherung?

Hallo ich wurde über das aktuelle Rentenproblem in Deutschland aufgeklärt und jetzt möchte ich wissen, ob es wirklich so dramatisch ist wie es mir gezeigt wurde?
Wenn ich heute (ich bin 24 Jahre) nicht vorsorge, dann werde ich vom Staat noch ca. 37% meines letzten Gehaltes bekommen. Außerdem wurde mir gesagt, dass Banken sich Geld vom Staat leihen (ist ja auch richtig) und der Staat sich Geld von großen Versicherern leihen (Staatsanleihen…).

Was ist an dem Thema dran und warum klärt der Staat nicht auf?

Viele Fragen und vielleicht gibt es ja auch Antworten?!

„Dramatisch“ trifft es für den Fall, wenn sich jemand ohne jegliche privaten Vorsorgemaßnahmen ausschließlich auf die Gesetzliche Rentenversicherung (GRV) verlässt. Denn die in der jährlichen Renteninformation prognostizierte Altersrente ist ja lediglich eine Brutto-Rente, von der die Kranken- und Pflegeversicherung sowie die Einkommensteuer abgezogen werden müssen.

Erheblich härter als die Sozial- und Steuerabgaben trifft den Einzelnen aber der Kaufkraftverlust (Inflation). Schau mal auf der Rückseite Deiner letzten Renteninformation nach. Dort findest Du im vorletzten Absatz unter „Rentenanpassung“ den Hinweis auf den fehlenden Inflationsausgleich der GRV. Die wird Dich mit größter Sicherheit „umhauen“, wenn Du sie mal ermittelst. Wenn Du z.B. 1.200 EUR als Netto-Rente erhältst, hat dieser Betrag nach 43 Jahren (wenn Du 67 Jahre alt bist und in Rente gehst) bei einer angenommenen Inflationsrate von 2% p.a. nur noch einen Wert von 503,39 EUR!

Diesen Kaufkraftverlust vergessen die meisten bei ihren Berechnungen. Die Lücke zwischen Deinem persönlichen Versorgungsziel und dem tatsächlichen Rentenanspruch klafft dann natürlich enorm auseinander. Ich habe bisher so gut wie keinen Kunden erlebt, der sich ohne Vorsorgemaßnahmen auf ein sorgenfreies Rentenalter freuen kann.

Viel komplexer als die Frage, ob Du eine Versorgungslücke hast und wie groß diese wäre, ist aber die Antwort auf die Frage, welcher der vier Durchführungswege der Altersvorsorge (Riester, Rürup, Betriebliche und Private AV) für Dich persönlich der Richtige ist. Das hängt sowohl von steuerlichen Aspekten ab als auch vor allen Dingen davon, welche Erwartungen Du an so ein Sparprodukt hast (Flexibilität, Sicherheit, Renditeerwartung etc.). Auch eine Kombination mehrerer Wege kann sinnvoll sein.

Das allerdings kann Dir nur ein kompetenter Berater in einem persönlichen Gespräch erläutern. Sei immer sehr misstrauisch bei Pauschal-Aussagen wie „Riester taugt nichts“ oder „Rürup lohnt sich für jeden“.

Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig weiterhelfen. Bei konkreterem Beratungsbedarf weißt Du ja, wie Du mich erreichst. :wink:

Viele Grüße,
Simon

Kurze Antwort: Ja, es ist so dramatisch. Die demographische Entwicklung (immer weniger Kinder, immer mehr alte Menschen) zeigt ganz klar auf, dass wir in nicht allzu langer Zeit ein extremes Rentenproblem haben werden. Sich darauf zu verlassen, dass der Staat später die Grundsicherung zahlt, wäre fatal. Du hast als junger Mensch die Chance, dir für einen relativ geringen Beitrag eine hohe zusätzliche Altersrente aufzubauen. Da du vom Staat auch keine Berufsunfähigkeitsrente mehr bekommst, wäre auch das ein Thema für dich. Auf jeden Fall solltest du dich eingehend beraten lassen, denn es gibt unterschiedliche Möglichkeiten vorzusorgen. Es müsste genau geprüft werden, welche nach heutigem Stand die bestmögliche für die wäre.
Wer bei wem Geld anlegt, ist letztlich zweitrangig. Natürlich sehen die Versicherer zu (und dazu sind sie außerdem verpflichtet), ihre Gelder so sicher wie möglich anzulegen. Und dazu gehören auch Staatsanleihen. Wenn du bedenkst, dass eine Allianz über 140 Milliarden Euro verfügt, die ständig in irgend einer Form angelegt werden müssen, dann sind diese Staatsanleihen ein Teil davon. Es wird in die unterschiedlichsten Anlageformen investiert. Und so schaffen es die Versicherer, auch langfristig eine nennenswerte Verzinsung der Kundengelder zu gewährleisten.
Entweder, du läßt dich von einem seriösen Versicherungsmakler (nicht Vertreter einer Gesellschaft) beraten oder du meldest dich bei mir.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen.

Hallo,
habe Ihre Anfrage gelesen.
Bitte stellen Sie mir eine konkrete Frage, dann kann ich evtl. weiter helfen.
Vielen Dank und freundliche Grüße

Susanne Kohout

Hallo,
an dem Thema ist sehr viel dran. Ich weiss nicht, ob es eine Rentenversicherung sein muss, aber in jedem Falle solltest du dir so früh wie möglich eine Altersvorsorge anlegen, die zu dir passt.
Die gesetzliche Rentenversicherung ist in jedem Fall ein nur unzureichender Baustein.
Das Thema ist jedoch zu komplex für diesen Rahmen hier. Ich schlage dir vor, dich an einen vertrauenswürdigen Finanzberater zu wenden, der dir mal ausrechnen kann, wie hoch deine staatliche Rente wäre. Dann könnt Ihr mal zusammen Deine Lebensplanung durchgehen und etwas finden, das zu dir passt.
Lass dir aber auf keinen Fall direkt was verkaufen, okay?
Falls du noch weitere Fragen hast, darfst du dich gerne an mich wenden.
Hoffe, dir fürs Erste geholfen zu haben.
Viele Grüße

Moin moin, tut mir leid, aber da haben Sie mich als Falschen erwischt. Ich bin kein Rentenexperte, sondern weise als jetziger Rentner gut 45 Jahre Berufspraxis bei Versicherungen in der Schadenregulierung (Haftpflicht, Auto und Unfallschäden )auf.
Natürlich interessiere ich mich auch für die aktuelle Finanz und Versorgungslage. Ich persönlich habe schon 1962 entschieden, KEINE höheren und langlaufende Versicherungen (Leben, Renten usw.) abzuschließen, da niemand wissen kann, was ich in 4 Jahrzehnten für eine momentan hoch erscheinemde Vertragssumme oder Rentensumme mir kaufen kann. Ein Brot hat ja schon mal Millionen in Deutschland gekostet…Meine Frau und ich haben als Normalverdiener uns sehr bemüht, eine eigene Immobilie zu erwerben.Und später haben wir uns noch was zum Vermieten zugelegt…Das kann uns niemand wegnehmen und Mieten werden ja angepasst.Ich würde mit Ihren Fragen auf keinen Fall einen Versicherungs-experten (die wollen ja was verkaufen !!!)befragen sondern mich mal an eine Verbraucherzentrale wenden.
Tut mir leid, nicht erschöpfend antworten zu können.
Alle s Gute !!

Auf keinen Fall würde ich mich Rentenversichern.Die eingezahlten Gelder wurden schon in der Vergangenheit mißbraucht und es wird auch in Zukunft so weiter gehen .Ich würde das Geld selber gut und sicher anlegen,nicht aber spekulieren !
Hallo ich wurde über das aktuelle Rentenproblem in Deutschland
aufgeklärt und jetzt möchte ich wissen, ob es wirklich so
dramatisch ist wie es mir gezeigt wurde?
Wenn ich heute (ich bin 24 Jahre) nicht vorsorge, dann werde
ich vom Staat noch ca. 37% meines letzten Gehaltes bekommen.
Außerdem wurde mir gesagt, dass Banken sich Geld vom Staat
leihen (ist ja auch richtig) und der Staat sich Geld von
großen Versicherern leihen (Staatsanleihen…).

Was ist an dem Thema dran und warum klärt der Staat nicht auf?

Viele Fragen und vielleicht gibt es ja auch Antworten?!

Immer, wenn Du Geld übrig hast, kauf Goldmünzen! Sind momentan billig und werden steigen wie verrückt!
Informier Dich!