Brauche neue Matratze ?

Also ich schlafe jetzt auf einer 180€ Schlafsofa. Dieses ist nach 10 Monaten durchgelegen. Wiege ca. 150 KG.

Mein Bruder würde mich jetzt ein Bett bauen aber dazu brauche ich eine Matratze. und die Kosten ein Haufen Geld.

Finanziell sieht schlecht aus. Bekomme zur zeit 50€ Hartz IV.

HAbt Ihr Ideen wie ich an eine Matratze komme o.ä.??

Hallo,

das einzigste, was mir dazu einfällt, ist einen Termin mit dem Fallmanager zu machen und ihm das Problem zu erklären. Idealerweise zu Hause, damit er das Sofa sich ansehen kann.

Und gleich noch eine Begründung überlegen, warum die Matratze länger hält, als das Liegesofa. Sonst befürchtet ja der Fallmanager, dass er alle 10 Monate eine Matratze bezahlen muss.

Viel Erfolg

Hallo,

erst 50,-€ Hartz IV im Monat ist zu wenig. Für eine Person steht dem Hartz IV Bezieher 382,-€ im Monat zu + angemessene Miete.

Beantragen Sie beim Jobcenter die Matratze als Sonderbedarf (§ 24 SGB II für abweichende Erbringung von Leistungen) und machen Sie dem Jobcenter auch klar das eine einfache Matratze nicht ausreicht bei einem Gewicht von 150 kg.

Ich würde Ihnen auch im fehlen, Ihr Gewicht durch einen Arzt bestätigen lassen, damit das Jobcenter sich selbst überzeugen kann. Auch eine Federkernmatratze ist für Ihr Gewicht geeignet, eher Kaltschaummatratze.

Reichen Sie zu diesem Antrag auf Matratze drei Kostenvorschläge mit Abstimmung auf Ihr Gewicht ein, so das dass Jobcenter das günstige Angebot Ihnen Zahlen muss!

Es kann auch seihen das Ihnen das Jobcenter die Matratze nach § 37 SGB XII ergänzende Darlehen gewährt!

Sollte Ihnen das beides vom Jobcenter abgelehnt werden, würde Ich Ihnen im fehlen dies ich im Wege einer einstweiligen Anordnung nach § 86b Abs. 2 Satz 2 Sozialgerichtsgesetz, sowie § 75 VwGO Ihre Ansprüche durch zu setzen. Begründung akute Gesundheitsgefährdung.

Beantragen Sie auch PKH (Prozesskostenhilfe) wenn die beim Sozialgericht den Antrag ich im Wege einer einstweiligen Anordnung einreichen.

hoffe ich konnte Ihnen helfen

Gruß
Riddick-77

Hallo

…und die Kosten ein Haufen Geld.

Ja, das tun sie - zumindest „vernünftige“ Matratzen, die auch ein paar Jährchen in Form bleiben. In den damit (leider) verbundenen Preiskategorien wird man während des ALG2-Bezugs aber wohl nicht denken können. Da läuft es wohl zwangsläufig auf zufällige gute Schnäppchen hinaus (die sich aber in der Regel nicht auf Kommando auftreiben lassen, „nur“ weil man aktuell gerade den Bedarf hat) - oder man greift auf die günstigere Modelle zurück, die es z.B. auch schon regelmäßig bei den Discountern gibt. Da ist man schon mit 50-60 Euro dabei. Und selbst wenn so ein Teil schon nach 1 Jahr „durchgelegen“ sein sollte: 60 € geteilt durch 12 Monate… da hätte man für einen 5er im Monat zumindest besser geschlafen als bisher auf der Klappcouch.

Es gäbe evtl. auch die Möglichkeit, das Ganze als „Sonderbedarf“ beim Jobcenter zu beantragen. Aber das wäre mit Sicherheit ein längerer Weg - und zudem einer mit unsicherem Ausgang . Man bräuchte z.B. vom Orthopäden ein ärztliches Attest darüber, dass aufgrund deines Körperbaus unbedingt eine „gewichtskonforme“ vernünftige Matratze angeraten ist, um gesundheitliche Probleme zu vermeiden/ zu reduzieren etc. etc. Dann käme die Antrags- Bearbeitungszeit beim Jobcenter hinzu, wohlmöglich müsste man dafür auch noch beim Amtsarzt antanzen… Vielleicht lehnt das Jobcenter den Antrag auch direkt ab (bzw. verweist auf die Krankenkasse) und lässt es auf Widerspruch und Klage ankommen (die Verfahren kosten sie ja nix - und das Ganze würde weitere Monate in Anspruch nehmen) . Was beim Gericht herauskäme - ungewiss. Das Ende vom Lied könnte auch „nur“ die Gewährung als Darlehn sein… Insofern wäre dir mit diesem Weg wahrscheinlich aktuell nicht geholfen.

Und ein Darlehn kannst du ja auch gleich beantragen und dir den ganzen anderen langwierigen Heckmeck als Vorspiel sparen. Die Raten würden dir dafür monatlich von der ALG2-Leistung einbehalten werden. Mehr als eine Ratenabzahlung beim Versandhandel würde das letztlich auch nicht ausmachen.

Davon abgesehen: Käme für dich evtl. auch eine Futon-Matratze in Frage ? Mein Teenager-Sohn ist mit bereits 93 Kilo auch nicht gerade ein Leichtgewicht, aber bei ihm war bzgl. Matratze vor allem die Körper_länge_ ein Problem (er ist 1.93 m und noch nicht ausgewachsen). Da ist bei Matratzen mit Standard-Länge 1.90 oder 2 Meter kaum noch „Spielraum“ für Kopf und Füße - und die längeren Matratzen sind (selbst in einfacher Ausführung für Leichtgewichte) meistens einfach unangemessen überteuert. Wir haben ihm dann ein Futon-Schlafsofa gekauft (mit „harter“ Futonmatratze) … so was in dieser Art , aber von einer anderen Firma und 210 cm lang: http://www.otto.de/Schlafsofa-Futonart/shop-de_dpip_…
Und damit kommt er prima klar und schläft auch sehr gut darauf.

Futonmatratzen kann man auch einzeln/ ohne Bettgestell kaufen - vielleicht einfach mal nach etwas Günstigem googlen. Oder auch nach Auktionen schauen http://www.ebay.de/sch/i.html?_odkw=buckle+up&_sop=1…

Und wenn dein Bruder handwerklich begabt ist, dann wäre es für ihn ja vielleicht auch ein Klacks, z.B. etwas aus Euro-Paletten zu bauen …? Die kriegt man sehr günstig oder teilweise sogar geschenkt, und daraus lassen sich die dollsten Sachen machen (google „Bauanleitung Bett Euro Paletten“ oder „Palettenmöbel bauen“)

Ansonsten vielleicht auch mal schauen bei : -> http://alles-und-umsonst.de/ (wobei da vermutlich aber eher gebrauchte Betten zu finden wären)

LG und alles Gute :smile:

Guck mal bei Ebay; evtl. Abholung in Deiner Region.

Du kannst nur gemeinsam mit deiner Krankenkasse einen Antrag auf Sonderbedarf beim Sozialamt stellen.

Hi Lara,
Danke für deine ausführliche Antwort. Der Tipp mit der FutonArt Matratze ist sehr gut und so eine Bettart kannte ich noch nicht.
Aber ich werde erstmal beim Jobcenter nachfragen wie es mit einem Darlehen oder Sonderbedarf aussieht.

Und ein Bett aus Paletten wird es sowie so. Mein Bruder bekommt die Kostenlos von seiner Arbeit.

Ich wohne noch zuhause bei meinen Eltern in einer Bedarf Gemeinschaft.

Hallo quwerti,

willkommen im club ! ich habe in etwa das gleiche gewicht und kenne das problem. die matratze ist es bei mir ja nicht. ich habe immer die pro´bleme mit dem feder kern darunter gehabt, weil dieses dinger nur für leichtgewichte gebaut sind. meine lösung war eine sperrholzplatte auf die ich dann eine schaumstoffmtratze gelegt habe. das ist zwar nicht ganz so weich, hält aber jetzt. einen zuschuss vom amt für diese ´sahe kannst du allerdings vergessen. ih glaube nicht das die das als sonderausgabe betrachten.

lg, hansemann

Gern geschehen :smile:

LG

Hallo,

du kannst beim Jobcenter ein Darlehen gem. §24(1) SGB II beantragen. Dieses müsstest du dann in mtl. Raten von ca. 38,20€ zurück bezahlen.

Gruß
flottebiene

Hallo,
sorry, aber ich war bis eben im Krankenhaus. Leider geht es mir körperlich im Moment sehr schlecht. Na ja uninteressant.

Stelle einen „schriftlichen Antrag“
in der Art:
Deine Anschrift:

Anschrift des Jobcenters
links
Datum rechts

BG.-Nr. eintragen
links

Antrag auf eine Matratze
links

Sehr geehrte Damen und Herrn,

kennst Du den Namen des SB, schreibe nach Sehr geehrte/r den Namen
Dann schilderst Du warum Du eine neue Matratze benötigst.
Verlange auf jeden Fall eine schriftliche Erklärung aus welchen Gründen die Kostenübernahme nicht statt findet.
Dann legst Du innerhalb von 4 Wochen (nach Poststempel, Umschlag aufbewahren) Widerspruch ein. Gehe zu Deinem Arzt lass Dir ein Attest ausstellen (Quittung der ARGE vorlegen und in Rechnung stellen.) Deinen Rücken betreffend was Deine momentane Schlafsituation betrifft.
Ach ja schicke die Schreiben entweder per Einschreiben mit Rückschein o, gebe Sie persönlich an der Info 1. Seite Kopieren lassen und abstempeln sowie den Empfang schriftlich bestätigen lassen. diese schreiben gehen nämlich nicht verloren. (es kann sein das sie von Dir 0,30€ wegen der Kopie haben möchten) Denke das ist kein Problem oder ? Ach ja, Deine Unterschrift nicht vergessen.
Mit freundlichem blah, blah, blah

by medealuna
Ich arbeite weder als Anwalt,Notar o.bezahlte Beraterin.
Dies sind meine eigenen Erkenntnisse , Erfahrungen sowie angelesenes Wissen das
ich hier weitergebe.

Hallo,
sorry, aber ich war bis eben im Krankenhaus. Leider geht es mir körperlich im Moment sehr schlecht. Na ja uninteressant.
Wieso nur 50,00€ Hartz IV. Aufstockung zu einem Gehalt oder hast Du eine Sperre? Während einer Sperre wirst Du wohl kaum die Kostenübernahme erhalten da das Amt dann denkt Du willst das Geld weil Du mit 50,00€ nicht klar kommst.Vielleicht kannst Du ja schreiben warum Du nur 50,00€ erhälst?

Stelle einen „schriftlichen Antrag“
in der Art:
Deine Anschrift:

Anschrift des Jobcenters
links
Datum rechts

BG.-Nr. eintragen
links

Antrag auf eine Matratze
links

Sehr geehrte Damen und Herrn,

kennst Du den Namen des SB, schreibe nach Sehr geehrte/r den Namen
Dann schilderst Du warum Du eine neue Matratze benötigst.
Verlange auf jeden Fall eine schriftliche Erklärung aus welchen Gründen die Kostenübernahme nicht statt findet.
Dann legst Du innerhalb von 4 Wochen (nach Poststempel, Umschlag aufbewahren) Widerspruch ein. Gehe zu Deinem Arzt lass Dir ein Attest ausstellen (Quittung der ARGE vorlegen und in Rechnung stellen.) Deinen Rücken betreffend was Deine momentane Schlafsituation betrifft.
Ach ja schicke die Schreiben entweder per Einschreiben mit Rückschein o, gebe Sie persönlich an der Info 1. Seite Kopieren lassen und abstempeln sowie den Empfang schriftlich bestätigen lassen. diese schreiben gehen nämlich nicht verloren. (es kann sein das sie von Dir 0,30€ wegen der Kopie haben möchten) Denke das ist kein Problem oder ? Ach ja, Deine Unterschrift nicht vergessen.
Mit freundlichem blah, blah, blah

by medealuna
Ich arbeite weder als Anwalt,Notar o.bezahlte Beraterin.
Dies sind meine eigenen Erkenntnisse , Erfahrungen sowie angelesenes Wissen das
ich hier weitergebe.

nein lebe in eine BG mit meinen Eltern. Mein Bruder wohnt auch bei uns aber nicht in der BG da er ALG 1 bis Januar bezieht.

Hi,
wegen gesundheitlicher Probleme erst jetzt…

Bevor du jetzt Billigmatratzen kauft und das Geld zum Fenster rauswirfts…Kaufe die eine H4 Federkernmatratze, die funktioniert auch auf preiswerten Rahmen, ist sehr langlebig und bis 150 kg ausgelegt.
Es gibt Möglichkeiten über Dritte zu finanzieren, abzügl. Prozente und Selbstabholung kannst du nicht unter ca. 300 - 400 Euro rechnen.
Goolge mal nach einer Doppelflachfederkernmatratze der Firma Houben.
Tolles Teil, hält ewig und ist relativ günstig.

LG

Thomas