Hallo
…und die Kosten ein Haufen Geld.
Ja, das tun sie - zumindest „vernünftige“ Matratzen, die auch ein paar Jährchen in Form bleiben. In den damit (leider) verbundenen Preiskategorien wird man während des ALG2-Bezugs aber wohl nicht denken können. Da läuft es wohl zwangsläufig auf zufällige gute Schnäppchen hinaus (die sich aber in der Regel nicht auf Kommando auftreiben lassen, „nur“ weil man aktuell gerade den Bedarf hat) - oder man greift auf die günstigere Modelle zurück, die es z.B. auch schon regelmäßig bei den Discountern gibt. Da ist man schon mit 50-60 Euro dabei. Und selbst wenn so ein Teil schon nach 1 Jahr „durchgelegen“ sein sollte: 60 € geteilt durch 12 Monate… da hätte man für einen 5er im Monat zumindest besser geschlafen als bisher auf der Klappcouch.
Es gäbe evtl. auch die Möglichkeit, das Ganze als „Sonderbedarf“ beim Jobcenter zu beantragen. Aber das wäre mit Sicherheit ein längerer Weg - und zudem einer mit unsicherem Ausgang . Man bräuchte z.B. vom Orthopäden ein ärztliches Attest darüber, dass aufgrund deines Körperbaus unbedingt eine „gewichtskonforme“ vernünftige Matratze angeraten ist, um gesundheitliche Probleme zu vermeiden/ zu reduzieren etc. etc. Dann käme die Antrags- Bearbeitungszeit beim Jobcenter hinzu, wohlmöglich müsste man dafür auch noch beim Amtsarzt antanzen… Vielleicht lehnt das Jobcenter den Antrag auch direkt ab (bzw. verweist auf die Krankenkasse) und lässt es auf Widerspruch und Klage ankommen (die Verfahren kosten sie ja nix - und das Ganze würde weitere Monate in Anspruch nehmen) . Was beim Gericht herauskäme - ungewiss. Das Ende vom Lied könnte auch „nur“ die Gewährung als Darlehn sein… Insofern wäre dir mit diesem Weg wahrscheinlich aktuell nicht geholfen.
Und ein Darlehn kannst du ja auch gleich beantragen und dir den ganzen anderen langwierigen Heckmeck als Vorspiel sparen. Die Raten würden dir dafür monatlich von der ALG2-Leistung einbehalten werden. Mehr als eine Ratenabzahlung beim Versandhandel würde das letztlich auch nicht ausmachen.
Davon abgesehen: Käme für dich evtl. auch eine Futon-Matratze in Frage ? Mein Teenager-Sohn ist mit bereits 93 Kilo auch nicht gerade ein Leichtgewicht, aber bei ihm war bzgl. Matratze vor allem die Körper_länge_ ein Problem (er ist 1.93 m und noch nicht ausgewachsen). Da ist bei Matratzen mit Standard-Länge 1.90 oder 2 Meter kaum noch „Spielraum“ für Kopf und Füße - und die längeren Matratzen sind (selbst in einfacher Ausführung für Leichtgewichte) meistens einfach unangemessen überteuert. Wir haben ihm dann ein Futon-Schlafsofa gekauft (mit „harter“ Futonmatratze) … so was in dieser Art , aber von einer anderen Firma und 210 cm lang: http://www.otto.de/Schlafsofa-Futonart/shop-de_dpip_…
Und damit kommt er prima klar und schläft auch sehr gut darauf.
Futonmatratzen kann man auch einzeln/ ohne Bettgestell kaufen - vielleicht einfach mal nach etwas Günstigem googlen. Oder auch nach Auktionen schauen http://www.ebay.de/sch/i.html?_odkw=buckle+up&_sop=1…
Und wenn dein Bruder handwerklich begabt ist, dann wäre es für ihn ja vielleicht auch ein Klacks, z.B. etwas aus Euro-Paletten zu bauen …? Die kriegt man sehr günstig oder teilweise sogar geschenkt, und daraus lassen sich die dollsten Sachen machen (google „Bauanleitung Bett Euro Paletten“ oder „Palettenmöbel bauen“)
Ansonsten vielleicht auch mal schauen bei : -> http://alles-und-umsonst.de/ (wobei da vermutlich aber eher gebrauchte Betten zu finden wären)
LG und alles Gute 