Servus,
Rollrasen ist unter optimalen Bedingungen im Feldbau erzeugt, und wenn er auf ungünstige Verhältnisse trifft, kann das unschön ausgehen. Wenn Du Dir anschaust, wo etwa im „öffentlichen Grün“, in Sport- und Golfanlagen Rollrasen verlegt wird: Das hat mit den natürlichen Bedingungen nichts mehr zu tun, da wird erstmal 40 cm tief ausgekoffert und für den künstlichen Rasen ein künstlicher Unterbau mit allen Schikanen gemacht.
- Ich habe gelbe Stellen, die unregelmässig auftreten
kann verschiedene Ursachen haben. Die wahrscheinlichsten sind
(1) Verdichtung des Bodens - was für ein Boden ist denn da? Ton vielleicht? Macht der nicht mit Rollrasen belegte Boden Risse schon nach einigen Tagen ohne Regen?
Bodenverdichtungen bekommt man mit mechanischer Bearbeitung wie Umgraben und Fräsen nicht in den Griff, im Gegenteil: Im Mikrobereich wird der Boden durch jede mechanische Bearbeitung noch dichter, auch wenn er oberflächlich locker aussieht. Das einzige, was hilft, sind Regenwürmer: Humoser Boden mit ausreichendem Kalkgehalt.
(2) Staunässe/Luftmangel in Verbindung mit Pflanzen- und Wurzelresten
Kann provisorisch vielleicht mit Belüften ein wenig kuriert werden.
(3) wenig wahrscheinlich: Punktueller Kaliummangel. Hier aber nicht „viel hilft viel“ düngen, sondern abwarten, wie die Stellen auf Belüften und vorsichtiges Aufkalken reagieren.
- Ich habe dünne Halme die nicht richtig wachsen
- Ich habe dicke halme die stark wachsen und die haben auch
eine starke und dicke wurzel
Das ist bei ungünstigen Bedingungen normal: Jeder Rasen, wie auch Rollrasen, besteht aus wenigstens vier verschiedenen Gräsern. Einige vertragen auch schlechte Bedingungen, die kommen jetzt schwungvoll, andere sind sensibel, die kümmern. Beim Mähen keine Rücksicht auf die kümmernden, die bestocken gemäht vielleicht etwas besser.
Ich habe den Rasen vor 1 Woche gedüngt
Dann reichts erstmal, schau, wie er sich im Mai entwickelt, und gib keinesfalls nocht mehr Dünger drauf. Zu hohe NPK-Versorgung bringt u.a. schlechte Wurzelbildung und mastigen Wuchs und damit erhöhte Anfälligkeit für alles, was nix ist.
Wie muss der rasen richtig aussehen dicke halme oder dünne
halme ?
Gemischt - jedes Gras hat seinen Halm. Kritisch wirds, wenn die Halme regelrecht mastig wachsen und das Grün unwirklich dunkel bläulich wirkt - so etwa wie bei einem intensiv kultivierten Weizenfeld: Dann ist mit Stickstoff ab sofort Nulldiät angesagt - Stickstoff im Überschuss macht den jungen Rasen extrem empfindlich und hilft nichts.
was kann ich tun damit alles grün aussieht und nicht
unregelmässig ?
Vor allem Abwarten und Mähen, vorsichtig Belüften.
Soll ich mit kalk oder eisen düngen ?
Eventuell ein wenig kalken, aber insgesamt sehr vorsichtig düngen, bevor Du siehst, wie das weitergeht. Grad bei Eisen, Stickstoff, bedingt Kalium ist eine einmal aufgelaufene Überversorgung nur mit viel Geduld wieder in den Griff zu kriegen.
Auf dem Boden war früher nadelbäume und ein ungeflegter garten
der 30 jahre nicht umgegraben wurde.
Nadelbäume: Schlecht. Spatenlose Bewirtschaftung: Sehr gut. Wenn man mechanisch was machen will, kann man ein einziges Mal zwei Spaten tief rigolen; alles, was dann kommt, heißt nicht mehr wenden, sondern mit der Grabgabel mit Kippbewegungen lockern, aber nicht die Schichtung des Bodens stören. Jedes Lebewesen darin hat seinen Horizont und zieht nicht gerne um.
Ich habe den garten mit dem Spaten 5 mal umgegraben.
Wie oben: Damit hast Du eventuell ziemlich nachhaltige Verdichtungen angerichtet. Einmal, aber zwei Spaten tief, wäre mehr gewesen - und dann über Winter grobschollig liegen lassen, im zeitigen Frühjahr ordentlich Kommunalkompost darauf, zum Ausgleich eine Startergabe getrockneten Rindremist und einige Schippen Kalk. Geduld - Freund Tennessee Wiggler wirds wieder richten, wenn Du ihn lässt. Also ein wenig aufkalken, erstmal keinerlei Herbizide, und die Tiere arbeiten lassen.
Wenn gar nichts hilft, die betroffenen Flächen im Frühsommer nochmal umbrechen, den Rest der Saison Bitterlupine, Ackerbohne, Phacelia drauf, und im nächsten Frühjahr einen richtigen, an Ort und Stelle gewachsenen Rasen aufbauen.
Sollte ich den Rasen sehr kurz halten oder bis 5 cm wachsen
lassen?
5 cm ist in Ordnung, weniger erstmal nicht. Und Ende Mai nochmal schauen, was er macht. Ausreichend bewässern, dabei beobachten, ob sich staunasse Stellen bilden.
Ideal wäre, wenn Du Weißklee im Rasen tolerieren könntest: Das ist eine wundervolle Gesundungspflanze für verdichtete und humusarme Flächen und gleichzeitig ein Anzeiger für ausreichende Kalkversorgung. Totmachen kannst Du ihn ja später immer noch, falls Ihr nicht bis dahin Freunde geworden seit…
Schöne Grüße
MM