Hallo,
ich war aus elektrischen Gründen in einem Keller, wo ich etwas sah, was ich für unglaublich verboten halte:
Ein Hauswasserautomat speist Regenwasser aus einer Zisterne in das Brauchwassernetz.
Für den Fall der Trockenheit gibt es zwei Absperrhähne. Man dreht das Ventil „Regenwasser“ zu und mit einem anderen Ventil leitet man (städtisches) Trinkwasser in das Brauchwassernetz.
Kurz gegoogelt: Ja, das ist unglaublich verboten. (Wurde aber von einer „Fachfirma“ so gemacht, etwa vor 18 Jahren).
Wie macht man es richtig? Ich sah Lösungen, bei denen bei leerer Zisterne Trinkwasser nachgespeist wird. Wäre zu aufwendig.
Wie trenne ich Brauchwasser und Trinkwasser rechtlich / technisch einwandfrei? Ein Rückschlagventil alleine reicht wohl nicht. Sensoren, Umschaltventile oder Zusatzsteuerungen wären eher unerwünscht, es soll preiswert und leicht nachrüstbar sein.