BRAUN-Küchenmaschine KM32

Hallo Hobbyköche,
da ich bei ‚Eßkultur‘ kein Glück hatte, versuche ich’s mal bei Euch: Suche dringend Kurzanleitug (per Mail?) für o.g. Küchen-/Teigmaschine. Hersteller kann nicht helfen und eBay war auch erfolglos. Bedanke mich mit kleinem Geschenk. Bitte um Kontakt…
Gruß Hedamon

hallo hadamon,
schau mal hier. wenn neue verkauft werden, sollte der händler dir auch eine kopie machen können, zumal auch ersatzteile angeboten werden. einfach mal eine mail dahin.
gruß
carina
im april in st. maximin bei uzès, was wirklich nicht das land ist bei dem samstagsmarkt in uzès, dann eher remoulin:wink:)

http://search.ebay.de/search/search.dll?sofocus=bs&s…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Wozu brauchst Du bitte bei einer KM 32 eine Gebrauchsanleitung??? Gerade die alten Braungeräte sind selbst erklärend!!! Da passt nur zusammen was zusammen gehört und so viele Möglichkeiten überhaut was zu verändern gibt es da nicht…vielleicht können wir Dir ja auch so eine Antwort auf Dein Problem geben - wie lautet die Frage?

Wozu brauchst Du bitte bei einer KM 32 eine
Gebrauchsanleitung??? Gerade die alten Braungeräte sind selbst
erklärend!!! Da passt nur zusammen was zusammen gehört und
so viele Möglichkeiten überhaut was zu verändern gibt es da
nicht…

ja, zusammenstecken kann ich das schon; es geht mir um die Bedienung (s.u.)
vielleicht können wir Dir ja auch so eine Antwort

auf Dein Problem geben - wie lautet die Frage?

Es gibt ja 3 bzw. 4 Geschwindigkeitsstufen. Wofür und wie lange benütze ich die jeweils? Bei Teigen kommt es ja auch auf Zeiten an (Laufzeiten, Ruhezeiten etc.)
Dann gibt es außer den Teighaken noch Schneebesen und Quirl(?) wofür verwendet man dieses Teil?
Ich denke, eine Anleitung wäre mir schon hilfreich… :wink:
Amicalement
hedamon

Es gibt ja 3 bzw. 4 Geschwindigkeitsstufen. Wofür und wie
lange benütze ich die jeweils?

Die hohen Geschwindigkeitsstufren sind in erster Linie für Sahne und relativ flüssige Teige gedacht bzw. für den Eiscrusher=Shakeraufsatz (ja, mit dem kann man richtige Eiswürfel klein machen)und die Getreidemühle/Kaffemühle, wenn Du diese hast. Generell fange ich immer langsam an und steiger dann das Tempo - bei ganz schweren Teigarten merkst Du schon, wann die Maschine nicht mehr will, weil zu schnell oder langsam.

Bei Teigen kommt es ja auch auf

Zeiten an (Laufzeiten, Ruhezeiten etc.)
Dann gibt es außer den Teighaken noch Schneebesen und Quirl(?)
wofür verwendet man dieses Teil?

Schneebesen: für Eischaum und Sahne
Quirl: normaler Kuchenteig, Keksteig
Haken: Gehacktes wie Frikadellen, schwerer Brotteig und Hefeteig

Ansonsten schau mal hier rein, hier sind die BRAUN-Fans und irgendwer hat bestimmt ne Gebrauchanleitung normal kann man die auch bei Braun in Kronberg beziehen.

http://www.radiodesign.de/

Ansonsten tuts jede andere Bedienungsanleitung aktueller Küchenmaschinen auch, wenn Du wissen magst, wofür welcher Quirl eingesetzt wird.

Lieben Gruß und viel Spaß beim Kochen!
Alexandra