Braune Wasserflecken aus Wanne entfernen

Hallo
Wir haben eine alte Email-Badewanne (vermutlich Stahl). Da war ein Wasserhahn wohl nicht ganz dicht und tröppelte da so drauf. Nun sind dort leichte Wasserspuren, bzw. so braune Wasserflecken (man kennt diese Farbe ja bei alten Zink-Rohren, wenn Wasser abgelassen wurde und der erste Strahl „braun“ ist).
Weiß jemand wie man diese Flecken wieder entfernen kann. Ist kaum sichtbar, stört aber trotzdem.
Vielen Dank im voraus
Gruß
Andreas

Hallo Andreas

eigentlich würde ich Dir auf Anhieb einen WC- Reiniger empfehlen, wenn aber die Wanne Kratzer hat und der Stahl darunter zum rosten anfängt, dann bist Du mir böse :o).
Ich würde erstmal auf weniger starke Säuren, wie Essig oder Zitronensäure zurückgreifen.
Bitte Handschuhe tragen und gut mit Wasser nachspühlen. Nach erfolgreicher Reinigung noch einmal mit Schierseife nachwischen um die Säure wieder zu neutralisieren.

Gruß Gerold

Wir haben eine alte Email-Badewanne (vermutlich Stahl). Da war
ein Wasserhahn wohl nicht ganz dicht und tröppelte da so
drauf. Nun sind dort leichte Wasserspuren, bzw. so braune
Wasserflecken (man kennt diese Farbe ja bei alten Zink-Rohren,
wenn Wasser abgelassen wurde und der erste Strahl „braun“
ist).
Weiß jemand wie man diese Flecken wieder entfernen kann. Ist
kaum sichtbar, stört aber trotzdem.

Versuchs mal mit Uriton. Bekommst du über Gas-Wasser-Sch***-Betriebe (1 Liter um die 30€). Das Zeug kriegt alles weg. Ich hab damit ein 40 Jahre altes Klo völlig weiß bekommen und die braunen Flecken in der Badewanne sind auch wieder weg.
Tipp: Spanne in eine Bohrmaschine oder in einen Akkuschraube eine alte Klobürste ein und bearbeite die Ablagerungen dann damit. Alter Handwerkertrick, den mir mein Bruder - seines Zeichens Anlagenmechaniker für Heizung-Klima-Sanitär - gegeben hat.

Gruß
Sarah

Wir haben eine alte Email-Badewanne (vermutlich Stahl).

Vermutlich …
…ist es eine emaillierte Stahlwanne?
Sehr wahrscheinlich …
… bestehen die bräunlichen Verfleckungen aus Eisenoxid, im Volksmund auch „Rost“ genannt.
Ganz sicher …
… werden diese durch den Einsatz mit einer halbkonzentrierten Salzsäure (das ist eine ca. 18%ige Salzsäurelösung) zu entfernen sein!
Nur vorsichtig halt mit konzentrierter Säure auf Emaille - und bitte Schutzbrille tragen!
-.-.-.-.-
mfg ----> Klaus

Hallo,
mit Bau F vom Sanitärmann.Anschließend den Rest mit Autopolitur wegpolieren.

guter Bruder…
*