Braunes Wasser Badewanne

Hallo,

ich habe seit ein paar Wochen folgendes Problem.

Mein Badezimmer besteht aus seperater Duschkabine, Badewanne, zwei Waschbecken und Toilette.

Aus allen Wasserläufen, ausgenommen des der Badewanne, kommt grundsätzlich ganz normal klares Wasser.

Aus dem Wasserhahn der Badewanne kommt aber jetzt seit geraumer Zeit braunes Wasser. Mache ich gleichzeitig auch einen Wasserhahn z.B. im Waschbecken an, kommt auch da braunes Wasser. Schalte ich den Hahn der Wanne ab, kommt im Waschbecken nach kurzer Zeit wieder klares Wasser.

Was kann hier kaputt oder im Argen sein? Ist das Wasser gesundheitlich bedenklich?

Danke schon mal an die Fachleute unter euch…

Ich vermute mal, das es irgendwo in der Straße einen Wasserrohrbruch gegeben hat. In dem Fall kann es, das ist meine Erfahrung, dazu kommen, das sich, nach dem Abstellen der Wasserzufuhr, Erdreich in die Leitung gedrückt hat.
Nach einigen Tagen müsste das Wasser aber wieder sauber fließen.

wie lange könnte denn „einige Zeit“ sein? ich hab das Problem schon mehrere Wochen (seit Juli).

wie lange könnte denn „einige Zeit“ sein? ich hab das Problem
schon mehrere Wochen (seit Juli).

Wir hatten das Problem jedes Jahre immer dann, wenn in der Straße mal wieder ein Rohr der Haupwasseranlage gebrochen war.
Rufe einfach mal bei den Wasserwerken an und mache denen klar, das du nur für Trinkwasser bezahlts und sie möchten mal ihre Rohre auf undichtigkeiten überprüfen. Meist kommen die ganz schnell vorbei.

ich habe gerade mit meinem Nachbarn im Haus gesprochen (6-Parteien-Haus). keiner außer mir hat das Wasserproblem. versteh ich nicht.

Hallo

Liegt wohl an den Materialien der Installation. Zu Badewanne wird die Kaltwasserleitung wohl aus verzinkten Rohr sein und das rostet gern mal vor sich hin. Zudem kann von dieser Leitung beim Aufdrehen das Wasser in die Leitung zum Waschtisch beigemischt werden und schon kommts zu der Verfärbung.
Mit nem Rohrbruch in der Strasse hat das nicht´s zu tun. Aber stimmt schon das bei einem Rohrbruch und abgestellten Wassser anschließend ne ganz schön dunkle Brühe ankommen kann, schlimm für die Leute die keinen Trinkwasserfilter eingebaut haben oder die Patrone nicht wie vorgeschrieben 1/2jährig gaustauschen.

Ohne Erneuerung der Leitung zu der Badewanne wirst du ständig dieses Problem haben. Vor allem wenn das Wasser längere Zeit gestanden hat, dann kommts richtig braun.

Gruß
Nelsont

das könnte wohl dann hinkommen. unsere Wanne wird nicht sehr häufig genutzt, vielleicht 3-4 mal im Jahr, dieses Jahr z.B. nur 2 mal.

allerdings habe ich in meiner alten Wohnung, in der ich 2 Jahre gewohnt habe, nicht einmal die Wanne genutzt und hatte dieses Problem nicht. das Haus war damals aus den 80er-Jahren. das, in dem ich jetzt wohne ist aus den Mitte 90ern.

heißt das für mich, dass das Bad teilweise „aufgerissen“ werden muss, um die Leitungen auszutauschen?

Naja, ist doch eigentlich logisch wo der Dreck herkommt -
an der Badewanne ist naturgemäß die Armatur mit dem meisten Durchsatz, d. h. auch die mit mehr Ströhmungsgeschwindigkeit. Der von dir beschriebene Effekt kommt häufig bei Anlagen vor, die mit viel zu großen Leitungen installiert wurden. Jetzt passiert folgendes: bei Abnahme am Waschbecken, Spülbecken oder ähnlichem ist die Ströhmungsgeschwindigkeit zu niedrig, es gibt im Rohr nur einen so genannten Kernstrohm. Das Wasser an der Rohrwandung bleibt stehen, dort kann es rosten, ein Biofilm kann sich bilden… eben das volle Programm von dem, was keiner in der Suppe haben will. Wenn dun nun die Badewanne aufdrehst, und vielleicht das Waschbecken noch dazu, ergibt sich eine höhere Abnahme, sprich ein höherer Durchsatz im Rohr, der ganze Rohrquerschnitt mit Wasser setzt sich in bewegung und alles, was da so wächst und gedeiht an der Rohrwand, kommt oben raus. Ich bin ja hier im Forum nicht der Freund von " da mußt du unbedingt einen Fachmann holen", aber dieses Problem wirst du allein nicht in den Griff bekommen. Folgender Vorschlag: Öffne Alle Armaturen im Haus, Probier auch mal ob es nur bei Warmwasser oder nur bei Kaltwasser oder bei beiden so ist, und lass dann das Wasser mal laufen, bis es sauber kommt. Wenn du ein Algen - bzw. Biofilm - Problem hast, dann dauert es erfahrungsgemäß ca. 2 - 4 Wochen, bis das Problem wieder auftritt. Dann wirds schwierig, da brauchst du dann wircklich einen Fachmann. Wenns nur Rost ist, gehts etwas schneller bis es wieder kommt, aber dann muß man halt mal suchen, wo denn das Rohr ist. Vermutlich irgendwo eine viel zu große Hauptleitung oder ähnliches, aber da wirst du allein vermutlich auch nicht weiter kommen.

das ist natürlich auch möglich, hörte sich vorhin so an, als ob das jede Woche 2 mal so wäre. In diesem Fall hilft nur eins: öfter benutzen. Sonst fault dir ja das Wasser in die Leitung. Stell dir mal vor, da steht ein Eimer Wasser ein halbes Jahr im Bad rum, und da legst du dich dann rein - Mahlzeit

das könnte wohl dann hinkommen. unsere Wanne wird nicht sehr
häufig genutzt, vielleicht 3-4 mal im Jahr, dieses Jahr z.B.
nur 2 mal.

Bingo, das ist normal.

allerdings habe ich in meiner alten Wohnung, in der ich 2
Jahre gewohnt habe, nicht einmal die Wanne genutzt und hatte
dieses Problem nicht. das Haus war damals aus den 80er-Jahren.
das, in dem ich jetzt wohne ist aus den Mitte 90ern.

Liegt wohl an den Materialien der Installation. Zu Badewanne wird die Kaltwasserleitung wohl aus verzinkten Rohr sein und das rostet gern mal vor sich hin.
In anderer Wohnung könnte auch anderes Material zum Einsatz gekommen sein, z.B. Kupfer oder die Leitungen wurden verlegungstechnisch besser durchströmt und so konnte das Wasser weniger stagnieren.

heißt das für mich, dass das Bad teilweise „aufgerissen“
werden muss, um die Leitungen auszutauschen?

Ohne Erneuerung der Leitung zu der Badewanne wirst du ständig dieses Problem haben. Vor allem wenn das Wasser längere Zeit gestanden hat, dann kommts richtig braun.

Antworten hatte ich schon im ersten Beitrag schon mal geschrieben, hab sie kopiert und noch mal unter deine Fragestellung gesetzt.

So denn
Gruß
Nelsont