Hallo liebe Experten!
Ich habe am Wochenende einige Braunkappen im Wald gefunden und wollte diese nun herrichten. Wie kann ich denn diese Braunkappen am Besten putzen? Ich habe noch nie selber Pilze gesäubert. Bitte helfen sie mir, danke.
Am besten mit einer Bürste, wie es auch spezielle Pilzbürsten im Hand
Hallo liebe Experten!
Ich habe am Wochenende einige Braunkappen im Wald gefunden und
wollte diese nun herrichten. Wie kann ich denn diese
Braunkappen am Besten putzen? Ich habe noch nie selber Pilze
gesäubert. el gibt.Bitte helfen sie mir, danke.
gehts noch?
Gibt es für den Pilz noch einen anderen Namen?
Braunkappe ist wahrscheinlich eine regionale Bezeichnung?
Wie kann ich denn diese
Braunkappen am Besten putzen? Ich habe noch nie selber Pilze
gesäubert. Bitte helfen sie mir, danke.
Das sind wohl Maronenröhrlinge. Ich würde sie der Länge nach durchschneiden und dann alle wurmbefallenen Stellen heraussachneiden. Falls Du Dich vor der (wegen Cernobyl angeblich immer noch vorhandenen radioaktoiven Strahlung fürchtest, kannst Du vor dem Kochen die Huthaut abziehen.
Hallo liebe Experten!
Ich habe am Wochenende einige Braunkappen im Wald gefunden
Ich würde die Röhren entfernen und den Pilzkörper mit einer weichen Bürste reinigen.Wenn die Röhren Madenfrei sind kann man die trocknen und an swchießend im Mörser zerkleinern.Im SWchraubglas luftdicht lagern.
Das ist dann ein hervorragendes Pilzpulver zum Würzen.
Sehr intensiv,sparsam dosieren.
Hallo!
Also zuerst, wenn Du die Pilze schon am Wochenende gefunden hast, ist es jetzt zu spät um sie zu putzen. Pilze verderben schnell, man sollte sie am Tag des Fundes putzen. Und spätestens den Tag danach zubereiten. In der Zwischenzeit im Kühlschrank aufbewahren.
Aber für die Zukunft folgendes: Alle losen Teile am Pilz, wie Nadeln, Blätter, Moos oder Erde mit einem Pinsel entfernen (alter Rasierpinsel eignet sich gut) oder mit scharfem Küchenmesser entfernen, abkratzen. Dann Pilz incl. Stiel, der Länge nach durchschneiden um Wurmbefall zu sehen. Verwurmte Stellen rausschneiden. Auch Frassstellen am Hut oder Stiel wegschnippeln. Wenn die Röhren nicht mehr fest sind, sondern schon matschig werden, das gesamte Röhrenschwämmchen rausschneiden. Also alle zerdetschten, angefressenen Stellen rausschneiden. Dann die Pilzteile in dünne Scheiben schneiden. Vom Stiel nur den Teil nehmen, der nicht holzig ist.
Viele Grüße habahili
Hallo,
die Pilze längs halbieren, madige Stellen wegscneiden, und den äußerlichen Schmutz abschaben. Wenn die Lamellen verschmutzt sind, diese ebenfalls wegschaben.
Das wars.Also keine Kunst…
VG Erich
Hallo liebe Experten!
Ich habe am Wochenende einige Braunkappen im Wald gefunden und
wollte diese nun herrichten. Wie kann ich denn diese
Braunkappen am Besten putzen? Ich habe noch nie selber Pilze
gesäubert. Bitte helfen sie mir, danke.
Moin,
ältere Pilze meiden. Stiel auf Maden untersuchen, Vorsichtig von Waldresten lösen, schneiden und ab in die Pfanne. Druckstellen, verfärbungen, etc rausschneiden. Heute ist es schon ein wenig spät, um die Pilze zu essen. Am Besten immer frisch.
Gruß
Emu
Hallo Brenda
Niemals waschen, feuchtes Tuch oder neuer Schwamm feucht abreiben und sofort verarbeiten. Nicht länger als einen Tag im Kühlschrank.
Gut auch wenn Du sie trocknest. In nicht zu dünne Scheiben schneiden und am Ofen auf einem Tuch ausbreiten bis sie trocken sind. Geht auch im Backrohr bei 50 Grad. Dann in ein Glas und kühl aufbewahren, das gilt für alle Röhrenpilze. LG Traude
Normalerweise reicht das Abschneiden der Wurzeln udnd as Entfernen von Nadeln und sonstigen Schmutz mit dem Messer.
Eventuell noch die Haut vom Hut entfernen,wenns nicht anders geht.
Als Notfallllösung,wenn das Gehöz des Waldes am Pilzhut festgeklebt ist,dann muss Wasser ran…in Wasser abspülen.
Das Wasser verdunstet dann wieder beim Schmoren der Pilze.
Hallo liebe Experten!
Ich habe am Wochenende einige Braunkappen im Wald gefunden und
wollte diese nun herrichten. Wie kann ich denn diese
Braunkappen am Besten putzen? Ich habe noch nie selber Pilze
gesäubert. Bitte helfen sie mir, danke.
Hallo Brenda,
Braunkappen im Wald? Da bin ich skeptisch. Die Braunkappe (Stropharia rugosoannulata FARLOW ex MURR.) wird gezüchtet; außerdem wächst sie wild auf mit pflanzlichen Abfällen durchsetzter Erde, z.B. in Gärten und Parks. Ich rate Dir daher dringend, die Diagnose vor dem Verzehr sicherheitshalber von einem Pilzberater oder -sachverständigen überprüfen zu lassen.
Für das Putzen von essbaren Hutpilzen gilt:
Madige Stellen entfernen; anhaftende Erde, Nadelstreu etc. abstreifen, z.B. mit einem Messer oder Pinsel; die Huthaut wo möglich abziehen, insbesondere, wenn sie schleimig ist; falls der Stiel zäh ist, diesen entfernen; ansonsten nur das untere Stielende mit den Myzelresten abschneiden; unter fließendem Wasser kurz aber gründlich abspülen. Manche Pilzsammler verzichten ganz auf das Waschen, wenn die Fruchtkörper nicht schleimig oder sichtbar verunreinigt sind. Wegen der unregelmäßigen und oft klebrigen Oberfläche und des meist weichen Fleisches vieler Pilzfruchtkörper können durch Waschen meist ohnehin nicht alle Verunreinigungen beseitigt werden; langes Wässern kann dem Aroma schaden.
Pilze müssen bei der Zubereitung immer gut durch erhitzt und vollständig gegart werden, u.a. weil auch essbare Arten in rohem Zustand oft giftig sind und um eventuell vorhandene Krankheitserreger wie z.B. Eier des Fuchsbandwurmes sicher abzutöten.
Gruß, Martin
Hallo, Brenda.P,
sorry für meine versätete Antwort.
Mit „Braunkappen“ meinste du - nehme ich an - Filzröhrlinge. Bitte nicht mit Wasser rangehen, sondern trocken putzen. Am besten geht das mit einem Pilzbürstchen. Wenn du die nicht hast, tut es auch alternativ eine weiche Zahnbürste. Damit entfernst du vorsichtig Erde, Gras und sonstige Teile.
Viel Spass dabei
riedelcharly
Putzen und reinigen ,schneiden und verkochen.
so einfach , malzeit.
mfg. Hermann
Liebe Brenda,
es ist eigentlich ganz einfach, mit einem Pinsel etwas säubern und danach mit einem Küchentuch über den Hut wischen und schon fertig. Wenn der Pilz etwas „angeknabbert“ ausschaut, dann diese Stelle herausschneiden. Solltest du unbedingt darauf bestehen, die Pilze zu waschen, dann bitte nur ganz kurz ins Wasser tauchen, denn die „Schwämme“ saugen sich schnell voll. Guten Appetit!
Liebe Grüße
Rita
Hallo, wie bei allen Pilzen sollte man es vermeiden, sie waschen zu müssen, da sie dann sofort Wasser aufsaugen. Das bedeutet sauber zu sammeln: alles was in den Korb kommt ist frei von Erde, Blättern etc. Ich vermute, dass du mit Braunkappen Maronen meinst. Ich persönlich mag die Röhrenschicht nicht und entferne sie, das geht ganz einfach. Aber das ist Geschmackssache, probier es aus. Ansonsten empfiehlt es sich, die Pilze generell zur Zubereitung möglichst fein zu schneiden, dadurch kommt der Geschmack besser heraus. Gruß Ursula
Hi,
da ich leider erst heute Deine Anfrage lese, wirst Du hoffentlich bereits erfolgreich Deine Braunkappen verarbeitet haben.
Meine Frage wäre nämlich erst einmal gewesen, ob Du Maronen oder den Riesen-Täuschling meinst - das habe ich gegoogelt - der Begriff „Braunkappe“ ist bei uns im Norden SH nicht gebräuchlich…
Lieben Gruß,
Birgit
Hallo,ich habe noch nie Braunkappen gefunden,aber generell ist es am Besten,die Pilze mit einer weichen Bürste oder Pinsel zu reinigen.Wasser ist nicht so gut,wegen dem Geschmacksverlust der Pilze.Grüsse Snowqueen
…Hallo, mit einem kleinen Küchenpinsel vorsichtig die Pilze reinigen. Evtl. unter wenig fließendem Wasser Pilz für Pilz sauber pinseln/ bürsten.Evtl. überflüssiges Wasser mit einer Salatschleuder entfernen. Die Pilze nur bei mittlerer Hitze garen.
mit einem pinsel