Bremse entlüften

Hallo!
Ich habe eine MZ ETZ 150,
mit einer vorderen Scheibenbremse.
Das ist eine viel zu grosse 2-Kolben Festsattelbremse aus Aluminium.
Da die Kolben fest waren, hab ich diese gereinigt und neue Gummimanschetten eingebaut.
Das war kein Problem, aber mit dem Entlüften habe ich Sorgen.
Zuerst habe ich ganz normal entlüftet, wie ich das vom PKW kenne.
Das hat aber nicht geklappt.
Dann habe ich ein PKW-Bremsenentlüftergerät verwendet, damit wurde es besser,
aber noch nicht ganz OK. Es ist immer noch etwas Luft drin.
Irgendwie ist bei mir im Hinterkopf gespeichert, dass sich diese Bremsanlage selbst entlüftet, also dass die Luft selbsttätig in einer längeren Zeit nach oben steigt und entweicht.

Kann mir jemand etwas dazu sagen,
und wie man richtig entlüftet?
Vielleicht den Bremssattel abschrauben und hochhalten?

Grüße, Steffen!

Hallo,

ich habe eine ETZ 250 und das Bremsenentlüften war noch nie ein Problem!

Einfach eine Stunde bei offenen Vorratsbehälter und linkseingeschlagenen Lenker stehen lassen. Und ab und zu gegen den Schlauch und Sattel klopfen. So hat es bei mir immer geklappt!
ACHTUNG: Aufpassen damit kein Staub oder Dreck in die Bremsflüßigkeit kommt!

Grüße Daniel

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Wenn´s so nicht geht: Bremmsattel unten abbauen und so aufhängen, dass die Entlüftungsschrauge definitiv der höchste Pnkt am Bremssattel ist. Einige fette Unterlegscheiben in die Bremszange und dann wie gehabt entlüften. Oder einfach mit offenem Handbremszylinderdeckel über Nacht stehen lassen. Sollte das nicht klappen, Fehlersuche anleiern auf Stellen, die „Nebenluft“ ziehen können.

Hallo!
Es hatte sich über Nacht schon selbstständig entlüftet.
Hab vorhin mal nachgesehen,
die Bremse hat nun ein normales Hebelspiel.
Danke für die Info´s.

Dann nochmal eine Frage an den ETZ - Fahrer:
Weisst Du, welche Stärke die Sicherung für die Lima- Erregung hat?
Ich muss noch den Sicherungskasten erneuern, und da sind derzeit alles 8 A Sicherungen drin.
Soweit mir das von früher bekannt ist, war eine der 4 Sicherungen eine Feinsicherung (aus Glas).
Da wollte ich wieder die richtige einbauen.

Grüße, Steffen!

Hi!
Folgende Sicherungen werden verbaut, wobei ich an Deiner Stelle schnellstens auf einen vernünftigen Sicherungskasten mit Flachstecksicherungen umrüsten würde…merkst Du meistens dann, wenn Du im Winter fährst, die Karre ausgeht und Du keine Lampe dabeihast…

Blinker/Zündung: 4 A
„Masse“ (braun): 16 A
Plus: 16 A
Erreger Lima: 2 A Feinsicherung!!!

Tipp nebenbei: Guckst Du mal hier:
http://www.mz-knowledge.net/
oder hier:
http://www.mzforum.de/
oder hier:
http://www.ets250.com/Forum/intro.php?sid=a7ab5d6bcf…

Schönes Schrauben noch, Stefixx

1 Like

Hi!
Danke,
gleich noch paar passende Foren dazu,
ich hab schon ein Forum gesucht,
aber nix gescheites gefunden.
Nun, vielleicht liest man sich irgendwann mal dort!

Grüße, Steffen!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]