Bremsen BMW Ferodo oder ATE?

Hallo,

ich muss demnächst meine Bremsen komplett neu machen lassen, also Scheiben und Beläge vorne und hinten. Hab da jetzt u.a. ein Angebot vorliegen über 750,- für ATE sowie 530,- für Ferodo. Ist der preisliche Unterschied gerechtfertigt d.h. ist die Qualität von Ferodo soviel schlechter?

Zusatzinfo: Bin kein Rennfahrer, schneller als 200 bin ich normalerweise nicht unterwegs.

Danke schön!

Die Preise sind nun mal unterschiedlich, ob es gerechtfertigt ist muss am Ende jeder für sich entscheiden. Warum kostet ein BMW das doppelte wie ein verglechbarer Fiat? Ist er das doppelte Wert?!
Fakt ist, du ärgerst dich mit Sicherheit wenn es dir bei einer notwendigen Vollbremsung irgendwann zum Beispiel die Bremsscheibe verzieht. Meiner Meinung nach ist aber auch Ferodo kein Billig-Hersteller, sollte also auch da nicht vorkommen.

Hallo, würde nur Originale BMW Ware einbauen. Schau noch mal unter eBay kleinanzeigen. Da gibt’s Angebote aus Isernhagen bei Hannover. Oder über eBay Originalteile vom bBMW Händler…

Hallo!

Ferodo Bremsen werden serienmäßig in diesen Neuwagen eingebaut. Es kann sich also keineswegs um mindere Qualität handeln.

http://www.ferodo.com/de-de/Ueber-uns/aktuelles/Page…

MfG
duck313

Hab für meinen 3er BMW in ebay Komplettsatz (Beläge und Scheiben vorne und hinten)
neu bestellt. Lebe auf Mallorca und hab alles selber getauscht. Kein grosses Hexenwerk.
109,-Euro mit Versand. Tüv habe ich jetzt neu. Liebe Grüsse H.W.

Hallo!

Bremsen beim BMW sind kritisch, weil es da im Werkstattalltag zu Reklamationen kommen kann.
Bie BMW neigen aufgrund ihrer Fahrwerks- Konstruktion zu Bremsgeräuchen, quitschen und rubbeln.
Ich kann blos raten, unbedingt das beste Material einzubauen.
Normalerweise baue ich in BMW nur die ATE-Ceramic-Bremsen ein,
das funktioniert auch. Oder manchmal auch Originalteile.

Von Ferodo halte ich nix, das kann man mal noch in eine alte Karre einbauen, die noch ein Jahr TÜV hat, und dann verschrottet wird.

Grüße, E!

Moin!

ich muss demnächst meine Bremsen komplett neu machen lassen,
also Scheiben und Beläge vorne und hinten. Hab da jetzt u.a.
ein Angebot vorliegen über 750,- für ATE sowie 530,- für
Ferodo. Ist der preisliche Unterschied gerechtfertigt d.h. ist
die Qualität von Ferodo soviel schlechter?

Zusatzinfo: Bin kein Rennfahrer, schneller als 200 bin ich
normalerweise nicht unterwegs.

Auch bei 180 kann man eine Bremsscheibe töten…

Wenn ich mir so unsere 2 Jahre alten BMWs in der Firma ansehe, wüsste ich nicht, weshalb Ferodo nicht ausfreichen sollte. Die ersten Bremsscheiben vorne sind bei allen 3 3er BMWs bei 30.000 Km fällig gewesen. Trotz eher verhaltener Fahrweise, da wir mit diesen Autos eher in limitierten Ländern fahren und relativ wenig auf deutschen Autobahnen. Erstausrüster-„Qualität“. Das schafft man mit den Ferodos auch.

Sollte es sich um einen E39 handeln: damals hatte ich mit den BMW-Bremsen noch beste Erfahrungen gemacht. Der erste Satz Scheiben hielt 130.000 Km.
Heute scheint BMW aber solche Qualität nicht mehr anzubieten. Passt übrigens auch zum restlichen Eindruck des Autos.

Bei meinen Mercedes ist mir übrigens selbst ATE manchmal zu „billig“ gewesen. Auf dem CLK fahre ich nun wieder Mercedes Original Bremsscheiben, woher diese auch immer stammen mögen.
Die ATE-Scheiben waren auf diesem Auto nach 5.000 Km fertig. Die originalen Scheiben davor hielten 65.000 Km. Die jetzigen MB-Scheiben laufen seit 20.000 Km problemlos.

Gruß,
M.

Hallo, würde nur Originale BMW Ware

einbauen. Schau noch mal

unter eBay kleinanzeigen. Da gibt’s Angebote aus Isernhagen
bei Hannover. Oder über eBay Originalteile vom bBMW Händler…

Hallo,

Originale BMW Ware gibt es nicht. JEDER Fahrzeughersteller kauft seine Bremsprodukte
bei einem Hersteller eben dieser.

Gruß
Nastaly

Hallo!

Originale BMW Ware gibt es nicht. JEDER Fahrzeughersteller
kauft seine Bremsprodukte
bei einem Hersteller eben dieser.

Naja,… ist so eine Sache.
Irgendjemand stellt die Teile schon her,
aber Originalteile für BMW sicher mit einer anderen Materialzusammensetzung als für den freien Zubehörmarkt.
Ist also sicher, dass da jeder Hersteller verschiedene Qualitäten macht, oder herstellen kann.

Sieht man schon, wenn man solche Bremsbeläge einbaut, bei den teuren sind die Bremsbeläge „vorgebacken“, da entfällt praktisch die Einbremszeit, die teuren sind an dem Rand zwischen Belag und Trägerplatte versiegelt, damit sich dort keine Unterrostung bildet, und den Belag absprengt,
weiterhin sind bei den teuren auch an den Rückenplatten solche Klebepads oder geräuchmindernde Matten drauf, manchmal zusammen mit Edelstahl-Einlageplatten,
und zusätzlich noch mit den Einbau-Federblechen.
Also das ist schon besser, wenn man was gutes einbaut, ob der Preis für die nützlichen Kleinigkeiten gerechtfertigt ist, ist natürlich eine andere Sache.

Mit Ferodo hab ich das letzte Mal vor 10 Jahren experimentiert,
also damals zumindest, war es ehrlich gesagt das letzte.
Auch von der Haltbarkeit.

Bei den Original-Ersatzteilen nahmhafter Premium-Autoherstellern lässt sich anhand der Einstanzungen manchmal auf den Hersteller schliessen, ich hab da z.B. Jurid, Pagid, TRW oder Textar häufig gesehen.

Grüße, E!